Pflanzen besprühen - womit?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Hallo,
ich habe schon ein schlechtes Gewissen, weil ich meine Pflanzen nicht besprühe. Nun habe ich aber Sorge, dass der Dielenfußboden (nicht lackiert) und die Möbel durch den Kalk des Wassers Schaden nehmen. Habt Ihr da Erfahrungen?
Sicher hat ja auch abgekochtes Wasser Kalk - kann ich denn Aqua dest. nehmen?
Oder habt ihr eine billigere Alternative?
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Kommst du irgendwie an Regenwasser? Ich hab Linoleumboden- da kann niocht viel passieren. Vielleicht kannst du ja was um die Pflanzentöpfe herum auf den Boden legen zum Schutz! Welche konkreten Pflanzen willst du denn besprühen?
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Hallo Koralle,
nimm auf jeden Fall "weiches" Wasser - am besten ist wirklich Regenwasser. Du brauchst ja nicht übermäßig zu sprühen (am besten im leicht schrägen Winkel nach oben, dann fällt der Wassernebel von oben auf die Pflanzen) - oder geh ziemlich nah ran (z.B. bei Ficus benjam.) Sauberes Wasser hinterläßt auf dem Holzfußboden auch keine Flecken! Im Notfall mal kurz mit `nem Zewa abtupfen.
Lg Ruth
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Danke, da werd ich mal 'ne kleine "Umleitung" in das Regenfallrohr bauen müssen... Aber bis dahin: Ist Aqua dest. schädlich?

Besprühen: Anthurium, Ficus Benjamin, Areca, Drachenbaum, Clusia rosea
Avatar
Herkunft: Bergrheinfeld, USDA-…
Beiträge: 3647
Dabei seit: 10 / 2006

Ruth

Schädlich ist dest. Wasser nicht - aber auch nicht gerade das Beste / Natürlichste.
Im Regenwasser sind doch einige Stoffe enthalten, die Aqua dest. nicht bietet, die aber den Pflanzen etwas abgibt. (Spurenelemente).
Normalerweise kann man alle Pflanzen besprühen (besonders bei Heizungs- oder Klimaanlagen-Luft).
Nicht besprühen sollte man Kakteen und vor allem nicht Pflanzen, die behaarte Blätter haben.
So, das war das wenige, was ich darüber weiß - aber ich denke da werden sich noch ein paar Spezialisten melden, die Dir genaueres sagen können.
Lg Ruth
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo

ich verwende schon seit drei jahren im winter wenn ich nicht an regenwasser komme, destiliiertes wasser zum besprühen, meinen pflanzen geht es gut regenwasser ist natürlich besser, aber in der not und vorallem es gibt keine flecken auf den fenstern
Avatar
Beiträge: 316
Dabei seit: 01 / 2007

Berty/Nordhessen

Hallo,

du kannst zum Besprühen auch ein weiches, stilles Mineralwasser nehmen, aber dest. Wasser dürfte günstiger sein, im Angebot bekommt man 5 Liter manchmal für 99 Cent.

Gruss

Berty
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr,
ich verwende seit vielen Jahren "indoors" zum Besprühen nur destilliertes Wasser (wir haben uns vor ca. 10 Jahren einen eigenen Destillierer zugelegt), weil wir sehr kalkhaltiges Wasser haben und es grad im Winter sehr oft an Regenwasser mangelt.

Das funktioniert super und ich kann rose nur Recht geben .. keine Flecken auf den Fenstern (wenn nicht grad Schmierseife gegen Rote Spinne etc. drin ist :D:D)!

lg
Moni
Avatar
Beiträge: 561
Dabei seit: 02 / 2007

Koralle

Oh, danke für die Antworten!
Da man ja als Mensch kein Aqua dest. trinken darf (wenn man es denn überhaupt runterbekommt), wusste ich nicht, ob es den Pflanzen schadet - vielleicht die Mineralien aus den Blättern saugt oder was ähnlich verrücktes....
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

es gibt einige wenige Pflanzen, die eine dünne Cuticula haben und die man mit einer Blattdüngung mit Nährstoffen versorgt, aber das geht nicht bei allem Pflanzen. Die meisten haben eine so dicke Cuticula, dass dort fast kein Wasser rausgeht. Nährstoffe werden zudem nur in gelöster Form aufgenommen. Ich würde ich mir keine Gedanken machen..

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Kirchenlamitz
Beiträge: 54
Dabei seit: 12 / 2006

BraunKatha

Hallo an alle,

also ich verwende zum Besprühen meiner Pflanzen ausschließlich kalkarmes Wasser. Das bekommt denen am besten. Und an meinem Drachenbaum kann ich sehen, dass es ihm bisher noch nicht geschadet hat. Ich denke, dass destilliertes Wasser genauso gut funktionieren würde. Allerdings denke ich auch, dass dieses nicht die Mineralien an die Pflanzen bringt, was ein normales, kalkarmes Wasser mit sich bringen würde.

LG Katharina
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ich besprühe nicht nur viele meiner Pflanzen, sondern gönne manchen auch immer mal wider eine Dusche mit lauwarmem Wasser. Besonders die Alokasia verstaubt immer so schnell und nach der Dusche kann sie wider richtig atmen. Ansonsten dusche ich noch die vielen Drachenbäume, manche Grünlilien und die Anthurien.
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

bei mir kommen einige pflanzen auch regelmäßig in die badewanne,
wo sie dann abgeduscht werden.
Avatar
Beiträge: 1270
Dabei seit: 01 / 2007

Schutzengel

bei mir kommen dir größeren Pflanzen auch regelmäßig in die Duschkabine - und dort werden sie dann abgebraust.

Bei den anderen lege ich Zeitungspapier auf den Boden - damit dieser keinen Schaden nimmt.
Avatar
Herkunft: Halle Westfalen
Beiträge: 39
Dabei seit: 03 / 2007

Smoothie

.... bei dem "in der dusche abrausen" sollte ,am aber auf jeden fall darauf achten das, das wasser das dann an der pflanze herunter läuft die pflanze nicht überwässert. Ich decke den topf dann immer mit ein wenig alufolie ab, so kann ich die pflanze unbeschwert reinigen.

lg
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.