Pflanzen bei Nacht

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008

F-ZeRo

Hallo erstmal,

brauche hilfe bei Referat für die Schule.

Thema: Was machen Pflanzen bei Nacht wenn diese unter einer Lichtquelle (z.B. lampe) steht!

Wer kann mir helfen oder tipps geben woher ich diese information bekomme ?

Ich wäre sehr dankbar wenn mir jemand antworten kann.

MfG F-ZeRo
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Hallo Zero,
herzlich willkommen bei uns!
geh mal ganz oben unter Powersuche und gib "Lichtfarben" ein. Pflanzen brauchen nicht einfach nur Licht, soondern bestimmtes Licht.
Meine Annahme wäre, dass die einfach weiter photosynthese betreiben, wenn das Licht richtig ist - aber das ist wie gesagt nur meine Annahme.
Liebe Grüße, Christina
Avatar
Herkunft: Bretten 188m. ü. NN
Beiträge: 1955
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 20

Amorphophallus

Probiere es doch einfach mal aus, es sei denn, du brauchst in den nächsten 4 wochen diese info.

Ich würde dazu aber eine Pfanze nehmen, die ich doppelt habe.
kann ja auch sein, daß sie zuerst wächst und gedeiht, und dann zusammenfällt, ist ja auch streß für die Pflanze.
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008

F-ZeRo

@Amorphophallus: ja so nicht in den nächsten 4 wochen sondern bis morgen ( freitag)

vielleicht habe ich auch vergessen zu erwähnen das diese Pflanzen in der Natur sind, und unter einer Laterne auf der Straße.

Aber ich denke mal das die Pflanzen so weiter machen wie mit der Sonne.
Ich lass mich einfach mal überraschen mit welchen Antworten ihr kommt
Wenn nicht muss mein Biolehrer sich noch ein bischen gedulden bis ich es herraus gefunden habe

MfG F-ZeRo
Avatar
Herkunft: zur Zeit auf der Suc…
Beiträge: 4232
Dabei seit: 09 / 2007

RamblingRose

Zero, mal ein Tipp: bis zum letzten Tag warten und sich dann die Antworten von anderen holen ist KEINE ausreichende Leistung. Sowas muss man mal eher anfangen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Vor allen Dingen sieht das so aus, als sollten wir die Arbeit machen

Was kriegen wir denn dafür
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 8411
Dabei seit: 04 / 2006

belascoh

also weitermachen wie unter der sonne ist es garantiert nicht!
dazu ist die sonne viel viel zu hell!
die strassenlampe hängt ja auch noch recht hoch, von daher ist die lichtausbeute ja relativ gering für die pflanze!
d.h. wenn überhaupt würde nur eine minimale pfotosynthese stattfinden können, bei pflanzen die eine hohe lichtrate benötigen, denk ich aber, dass sie trotz lampe einfach "schlafen" werden!
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

hätte man etwas mehr Zeit gehabt, hätte man sich nach richtig guten Fachartikeln umschauen können. Soweit ich es in Erinnerung habe, hab es leider nur einmal bei einer Führung durch ein spezielles Labor gehört, legen auch Pflanzen Pausen bei der Photosynthese ein, die 24 Stunden optimale Lichtbedingungen haben. Nur eben dann nicht wenn wir nacht haben, sondern wenn es der Pflanze passt. Hatte was mit den entstehenden Radikalen zu tun, oder so.. aber das ist mittlerweile schon einige Jährchen her, aber denke wenn man gezielt nach Fachliteratur suchen würde, würde man einiges finden. Nur nicht innerhalb von wenigen Stunden. Kann ich ehrlich gesagt auch nicht verstehen, wie man die ganzen Ferien verstreichen lassen kann und es einem am letzten Tag einfällt, dass man noch eine wichtige Arbeit ausstehen hat..
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich denke auch, das die Pflanzen sich der heimatlichen Umwelt angepaßt haben und die vorherrschenden Bedingungen brauchen. Also Tag und Nacht.
Wenn eine unter der Laterne steht hat es ganz sicher nichts damit zu tun, das sie das nächtliche Licht braucht und deshalb dort hingepflanzt wurde, vielmehr steht sie zufällig in trauter Eintracht mit der Leuchtquelle.

Mal ohne Hokus-Pokus und Budenzauber:
Pflanzen sind auch Lebewesen und brauchen ihre natürlichen Ruhephasen. Wenn sie von irgend einer Randbedingung zu viel oder zu wenig bekommen reagieren sie drauf, sie grunzen zwar nicht wie ein Schwein (und können es uns somit nicht ganz so schnell mitteilen), verändern aber ihr natürliches Aussehen und gehen schlimmstenfall ein.
Ich kann mir also gut vorstellen, das Pflanzen mit Dauerlicht bestrahlt nicht ihre optimalen Lebenseigenschaften mehr entfalten können, ich würde es sogar mit einer Überdüngung gleichsetzen.
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Direkt hinter unseren Gärten stehen Leternen, die sind ca 4,20 m hoch. Dazu kommt , dass das Licht einen Gelbstich hat. Da kommt bei den Pflanzen so gut wie nix mehr an.

Ich kann mir deshalb auch nicht vorstellen, das die Laternen noch eine grosse Auswirkung haben.
Nach dem ersten Beitrag habe ich auch vermutet, es handelt sich hier um eine Pflanze, die nachts gezielt von einem Pflanzenlicht bestrahlt wird.
Wenn ich schon meine Hausaufgaben machen lasse, dann gebe ich aber zumindest richtige und nötige Information. Denn sonst kann man keine richtigen Antworten geben. Und "Die haben aber gesagt, ......." geht dann auch nicht!
Wir helfen alle gern, aber man muss uns dann auch die Möglichkeit geben.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
ich denke es hat sich auch erledigt, die abgabe war heute
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 01 / 2008

F-ZeRo

danke für die antworten erstmal.

also eher gesagt sind es keine hausaufgaben.
ich sollte einfach nur mal schauen ( vielleicht war mein lehrer zu faul ).

Ich wollte nicht das ihr die ganze arbeit macht. Ich wollte es nur wissen was sie machen.( Ihr bekommt ein danke Mel )
Ich habe nicht viel ahnung von pflanzen.
Und das mit dem vorher bescheid sagen hätte auch nicht geklappt denn ich habe es an diesem tag ja erst erfahren das ich es machen soll.
Es tut mir auch leid das ich beim ersten beitrag das mit den laternen auf der straße vergessen habe zu erwähnen.
Das nächste mal passe ich besser auf das ich alles erwähne!

Aber danke nochmal für die antworten.
jetzt bin ich wieder ein bisschen schlauer geworden

MfG F-ZeRo
Avatar
Herkunft: Leverkusen
Beiträge: 704
Dabei seit: 08 / 2007

hama687

Also ich versuche mich kurz zu fassen,

das Licht was deine normalen Lampen Produzieren sehen die Pflanzen meistens gar nicht... womit ich meine sie betreiben damit keine Photosynthese, das hängt wie oben schon erwähnt mit den einzelnen Farbspektrum des Lichtes zusammen, nur ein gewisser Anteil von diesem ist für die Pflanze verfügbar bzw kann sie bearbeiten

der normale Prozess der Pflanze ist ja h²o in Zucker umzuwandeln und da fällt dann "Müll" an, nämlich o², wenn die Pflanze 24 Stunden am Tag arbeiten muss kann es zu ernsten Problemen kommen, falsches längenWachstum zB.

was heißt Pflanzen Schlafen letzten Endes zwar eigentlich nicht, aber sie Ruhen sich aus, die meisten Zwiebelpflanzen zB haben noch eine zusätzliche Ruhe Phase von knapp 4 Monaten im Winter

Gruß Alex

ps. die 100% Botanische erklärung, da müsst ich aber auch passen;)

+edit

ich muss mich korregieren die pflanzen sind nachts noch aktiver wie tags, sie verbrauchen nämlich nachts die assimilate die sie tags über her gestellt haben
Avatar
Herkunft: NRW - Alfter (Rheinp…
Beiträge: 1044
Dabei seit: 11 / 2006

Niklas

Was auch immer die Pflanzen mit dem Licht der Strassenlaternen anstellen, sicher ist, dass zu bestimmten Jahreszeiten diese Aktivitäten sichtbar werden.

Wer sich mal die Mühe macht und Bäume beobachtet, die in unmittelbarer Nähe einer solchen Lampe stehen - oder diese gar einwachsen - wird feststellen, dass Äste, die das meiste Licht ab bekommen, im Herbst die Blätter bis zu 2 Wochen länger halten können; selbst wenn der andere Teil des Baumes längst kahl ist.

Aber ...... die Zeitspanne und - das deutlich Zeigen - ist auch abhängig von der Baumart. Nicht alle Laubbäume machen uns die Freude, das ganz offen zu zeigen.

In diesem Sinne - einfach mal beobachten; doch es geht erst wieder im nächsten Herbst.
Avatar
Herkunft: Münchener Umland, US…
Beiträge: 3322
Dabei seit: 01 / 2007

Junie

kommt eben darauf an, welche Lampen verwendet werden und um welche Pflanzen es sich handelt. Kenne die Prolematik aus Höhlen, die beleuchtet werden, dort wachsen sehr gut Algen an den Wänden, obwohl sie nur künstliches Licht zur Verfügung haben und niemals das Tageslicht gesehen haben..

aber ich denke trotzdem, dass das Licht nicht ganzjährig einen positiven Effekt hat, sondern eher wie Niklas meinte, positiv wirkt, wenn Licht eher Magelware ist bzw wird, wie im Herbst. Im Hochsommer sollten die Sonnenstunden für eine Pflanze vollkommen ausreichend sein..

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.