Pflanze ohne Bild --> Maranthe

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Oh, vielen Dank Gudrun!!

Meine sieht eher so aus wie Calathea sanderiana oder Purplestar... naja hauptsache ich weiss dass es eine Maranta ist

wenn die in der Pflege alle gleich sind...
Avatar
Herkunft: Frankfurt
Beiträge: 7
Dabei seit: 01 / 2007

fiorelina

Hallo glaub die hab ich auch.die heißt auf meinem Pflegeschild Ctenanthe und ist eine Maranten/Calathea art. Sie hat lange,dünne Blattstiele ,relativ große,glatte Blätter, deren unterseiten sich lila einfärben können je älter die Blätter sind. kannst du auch beobachten das sie ihre Blätter wenns dunkel wird nach oben aufrichtet und sie die Blätter tagsüber auseinander fallen?das ist nämlich typisch für diese Pflanzen. Die sollte auch immer gleichmäßig feucht bleiben, darf aber auch mal n bissi abtrocknen,aber nie zu trocken das ist dann der grund für die braunen Blattspitzen..
Hoffe ich konnte n bissi helfen?! fiorelina
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja genau, abends (bzw. morgens) sind sie ganz nach oben ausgerichtet. Die Beschreibung von deiner passt genau auf mein.
Super vielen Dank.
Dann weiß ich jetzt auch woran dass mit den braunen Blattspitzen liegt
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Das dürfte dann auch der Grund bei meiner sein. Schneide die Blattspitzen dann immer ab, damits schöner aussieht.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ja genau das mach ich auch...

und dann schneid ich die immer etwas spitz zu damit es nicht so auffällt..
Avatar
Herkunft: Graz
Beiträge: 106
Dabei seit: 05 / 2007

KayoZ

das kippen der blätter hängt mit einer veränderung des drucks ims blattgelenk zusammen, das extrembeispiel für diese turgor-änderung wäre die mimose.
alle arten der familie Pfeilwurzgewächse (Marantaceae) besitzen dieses "handgelenk" um im unterwuchs genug schattenstrahlung abzubekommen.

hab da auch ne frage:
wie schneidet man die blüten?
meine sind jetzt verblüht, schön langsam trocknen sie von oben her aus,
und die neue wachstumsperiode hat schon mit einigen neuen trieben eingesetzt...
vielleicht hat jemand schonmal sowas gemacht, ansonsten werd ichs weiter vertrocknen lassen,
und schaun, was mit dem trieb passiert, der die blüte ausgetrieben hat.
könnt ja sein, dass der abstirbt?
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24389
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51295

gudrun

 [M]
Bei meiner trocknet der Trieb mit den Blüten nach dem Abblühen ein,
so daß ich ihn dann einfach abschneide, wenn alles trocken ist.
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.