Petunien und Tomate - was haben die beiden?

 
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

balcony

Hallo ihr,

ich hätt da mal wieder eine Bitte um Hilfe:

meine selbst gezüchteten Petunien haben an ihren Blättern kleine weiße Flecken, die wie Schimmel aussehen. Nun habe ich gesehen, dass die Tomate das gleiche hat, aber am Stängel. Bie den Petunien ist es nur an den Blättern zu sehen.

Was kann das denn sein? Die Tomate ist ja nicht so wichtig, aber die Petunien würde ich ja gern überwintern.

Andere Pflanzen in der Nähe scheinen nicht befallen zu sein.

Könnte mir jemadn vielleicht einen Tipp geben??
Dafür wär ich euch sehr dankbar!

Viele Grüße,
Sonja

Übrigens haben die Petunien sogar schon geblüht, obwohl erst im Mai gesetzt

Daher häng ich ja auch so dran
DSC00136.JPG
DSC00136.JPG (192.86 KB)
DSC00136.JPG
DSC00135.JPG
DSC00135.JPG (169.57 KB)
DSC00135.JPG
DSC00134.JPG
DSC00134.JPG (176.49 KB)
DSC00134.JPG
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 09 / 2009

Gasteria

hallo. Hasst du eine gärtnerei in der Nähe. Mit meiner Rose war das auch so und die Krankheit sa sehr ähnlich aus wie bei Deiner.
Ich weiß leider nicht mehr den Namen doch die Gärtnerei gab mir ein Mittel zum aufsprühen.
Gehe mal zu ner Gärtnerei, die können Dir bestimmt weiterhelfen.
Viele Grüße,
und Glück bei der Krankheitsbekämpfung,
Gasteria
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 96
Dabei seit: 05 / 2009

balcony

Ja, Rose-der echte Mehltau wars

sorry, hatte gedacht, der kanns nicht sein, da ich Mehltau-resistente Tomaten gekauft hatte!

Dank für den Tipp auch im Namen meiner Petunien
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2008

3zpo

Echter Mehltau stimmt, aber keins der Bilder sieht für mich aus wie eine Tomate oder eine Petunie
bist du sicher, das deine Petunie nicht etwa eine Lupineist??
Avatar
Beiträge: 197
Dabei seit: 06 / 2009
Blüten: 40

Homo horticola

Zitat geschrieben von balcony
Ja, Rose-der echte Mehltau wars

sorry, hatte gedacht, der kanns nicht sein, da ich Mehltau-resistente Tomaten gekauft hatte!



Häufig wird mit dem Begriff "Resistenz" im Sinne einer echten Resistentzzüchtung sehr lapidar und eher werbeorientiert umgegangen. E
s gibt sehr wenig echte Resistenzen und oft handelt es sich um lediglich tolerante Sorten, sprich eine Toleranz-Züchtung. Im Gegensatz zu einer Resistenz, die den Schaderreger nicht zulässt bzw. in sofort abtötet, ist eine Toleranz die Fähigkeit, selbst bei stärkerem Befall die Frucht ausreifen zu lassen.
In diesem Fall wird der Erreger (häufig durch spezifische Enzyme) in seiner Aktivität dermaßen eingeschränkt, dass ein totaler Ausbruch bis nach der Abreife hinausgezögert wird.

Natürlich ist eine tolerante Sorte immer noch besser als eine vollkommen ungeschützte.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ich sag den Leuten immer Resistent heißt nicht immun, aber sie sind halt auf jeden Fall besser als "normale" Sorten

aber es gibt genug Pflanzenstärkungsmittel, die bei sachgemäßer Anwendung die Pflanze zusätzlich schützen können und ungiftig für uns Menschen sind --- für nächstes Jahr mal vormerken

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.