Petunien "verwelken" trotz ausreichend Wasser &amp

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Hallo,

meine Petunien sehen seit kurzem so aus als würden sie eingehen bzw. vertrocknen. (
Wasser haben Sie denke ich reichlich, da ich Wasserspeicherkästen verwende.
Gedüngt wird auch ein mal pro Woche mit einem Petuniendünger.
Als Erde habe ich meiner Meinung nach auch gute Erde von "Frux" verwendet.

Bis jetzt sahen die Blume auch immer Top aus, ich pflücke täglich die alten Blüten raus.

Nur zur Zeit scheinen einzelne Triebe von der Wurzel an zu verwelken.
Hat evtl. jemand eine Idee warum das so ist und vor allem was ich dagegen machen kann?

Ich hänge mal ein Bild an damit man besser erkennen kann was ich meine.
DSC00338.JPG
DSC00338.JPG (797.41 KB)
DSC00338.JPG
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Haben deine Petunien vielleicht doch ein bisschen zu viel Wasser? Welken kann auch ein Anzeichen von Staunässe sein. Wenn die Wurzeln durch zu viel Wasser faulen, können sie kein Wasser mehr aufnehmen und die Pflanze verwelkt.

Ich würde mal überprüfen wie nass die Erde ist und ob sie zwischendurch auch mal abtrocknen kann.
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Hm, die Erde ist schon recht feucht, schon alleine aufgrund der Wasserspeicherkästen. Es ist ja eigentlich immer Wasser unten im Kasten.

Was könnte ich denn nun noch dagegen machen?
Erst mal kein Wasser geben bis die Erde mal etwas ausgetrocknet ist?
Nur die Wurzeln wären ja dann jetzt schon geschädigt, wächst sich das wieder raus?

P.S.: Meine Frau kommt aus der gleichen Ecke wie du, nur ein paar Orte weiter. *g
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Ich bin mir nicht sicher, aber ich habe auch meine Käste mit Petunien bepflanzt und habe auch die Speicherkästen. Trotzdem muss ich zur Zeit jeden Tag gießen, weil die Petunien saufen, wie die Löcher. Wenn es nicht ganz so warm ist, reicht es auch, mal einen Tag nicht zu gießen. Aber dann schlappen sie schnell. Hätte ich auch nicht gedacht. Wenn sie nicht so üppig blühen würden, würde ich mir nächstes Jahr andere Pflanzen holen.
Bei dem Wetter hilft da nur: gießen, gießen, gießen.

Liebe Grüße
Irene
Petunien rot.jpg
Petunien rot.jpg (1.19 MB)
Petunien rot.jpg
Petunien orange.jpg
Petunien orange.jpg (1.15 MB)
Petunien orange.jpg
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Da kann ich mich nur anschließen - meine saufen auch wie verrückt. Ich gieße zweimal am Tag & bei diesen Temperaturen kann es mir sogar passieren, dass sie die Köpfe hängen lassen und aussehen als wollten sie eingehen, nur weil ich eine halbe Stunde später nach Hause komme.
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Habt ihr Säufer daheim

Meine Petunien bekommen nur 1x am Tag Wasser, die sind allerdings im Beet... meine bekommen auch nicht den ganzen Tag Sonne ab... und ihnen reicht das Wasser...
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Endlich mal was wo ich mitreden kann - Petunien meine Lieblingsbalkonblumen!!!
Hatte voriges Jahr nur Petunien - meine zwei Balkone wurden bei unserem Dorffest zu den schönsten gewählt - Preis 30€ Gutschein beim Gärtner!

Es stimmt schon was oben geschrieben wurde - Säufer! Ich habe keine Speicherkästen (1m Kästen) bei mir bekommen 2 Kästen jeden Abend eine ganze Gießkanne 10 l - mein Balkon ist erst abends (ab 17 Uhr) in der vollen Sonne- dort wo morgens und abends schon eher Sonne hinkommt ist die Erde aber knochentrocken. Ach ja und düngen tu ich ca. einmal die Woche mit Balkonpflanzendünger.

Petunien lassen bei zu wenig Wasser gleich die Köpfe hängen wie schon beschrieben - aber sie erholen sich nach dem gießen genauso schnell wieder. Ich finde, dass sie sehr pflegeleicht sind.

Wenn du die dürren Stämmchen wegnimmst wachsen sich die Pflänzchen bestimmt wieder zusammen (Wasserspeichekästen hab ich noch nie vertraut - man weiß ja nie genau wieviel wirklich noch drin ist)

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Danke für die ganzen Antworten.

Nun bin ich nur etwas verunsichert.

Also in so einen Kasten (1m) gehen wohl ca. 6 L rein.
Giesen tue ich auch jeden Tag und düngen auch 1 mal pro Woche.
Aber die Erde war bis jetzt immer sehr feucht. Wenn man mit dem Daumen auf die Erde drückt sieht man meist das Wasser das herausquilt wie bei einem Schwam.
Das Sie nach einem Tag total trocken waren hatte ich noch nie.
In einem Kasten sind 4 Petunien und ein Männertreu.
In einem anderen sind 2 Petunien, 1 Männertreu und 6 Erdbeeren. Dieser Kasten zeigt übrigens bis jetzt am wenigstens das Problem des welckens.

Das Petunien säufer sind ist mir bekannt, darum machte ich mir bis jetzt auch keine sorgen das sie zu nass sein könnten.

Sonne bekommen die Kästen Schätzungsweise 2/3 des Tages.

Also sind sie nun zu nass oder zu trocken? *g

Was die Wasserspeicherkästen angeht so sieht man darin meiner Meinung nach den Füllstand sehr leicht wenn man in die Öffnung schaut.
Bei einem normalen Kasten hat man dagegen meiner Meinung nach keine wirkliche einsicht darin wieviel Staunässe vorhanden ist oder nicht.

Gruß
Joker
Avatar
Herkunft: Nähe Hof / 614 m ü. …
Beiträge: 3910
Dabei seit: 08 / 2007

Schnupp1987

Zitat geschrieben von AcJoker
Wenn man mit dem Daumen auf die Erde drückt sieht man meist das Wasser das herausquilt wie bei einem Schwam.


Also diese Aussage hört sich für mich auf jeden Fall nach Staunässe an... belehrt mich bitte eines besseren, aber ich denke die Petunien haben trotzdem zu viel Wasser.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wenn es herausquillt wie aus einem Schwamm, brauchen wir wirklich nicht weiter diskutieren - zu nass!
Ich würde sie demzufolge weniger gießen an Deiner Stelle & das Trockene erstmal herausschneiden. Beobachte sie weiter & halte vor allem die Wasserversorgung im Auge - nicht, dass sie Dir jetzt vor lauter "sie waren zu feucht" am Ende doch noch vertrocknen.
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Die große Preisfrage ist: Kann es sein, dass sich die Löcher in Deinen Kästen verstopft haben? Normalerweise fließt dasWasser oberhalb eines bestimmten Punktes ab, da kann nichts absaufen. Es sei denn, man hat 3 Wochen Dauerregen und das haben wir ja zur Zeit nicht. Kontrolliere das mal, vielleicht liegt es daran.

Liebe Grüße
Irene
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Ich würde auch sagen eindeutig Staunässe - die Erde sieht zwar oben trocken aus wird es unten aber anscheinend nicht! Ich würde auch -wie schon gesagt - ganz dringend bei den Überlauf - Löchern nachsehen - 6l scheint mir doch sehr viel!

Bei mir fließt (hab ja keine Speicherkästen) sicher 1/3 der 5 l je Kasten ab den Rest brauchen die Pflanzen anscheinend - also so ca. 3 l. Ich werd mal bei einem meiner alten Speichekästen nachsehen wieviel reinpasst bis es überläuft!

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 11
Dabei seit: 02 / 2008

AcJoker

Naja, 6L ist normal und das soll auch so sein, dies ist eben der Speicher eines Speicherkastens.
Und trocken wird die Erde somit unten auch nie, weil die Erde unten durch kleine "Trichter" im Wasser steht und dort das Wasser immer wieder frisch nach oben zieht.
Die Löcher unten sind offen und laufen auch über wenn der Speicher voll ist.
Das der Trennboden dicht ist kann nicht sein da dieser nur eingelegt wird und somit am Rand überall "undicht" ist.

Ich lasse die Kästen nun erst einmal etwas "austrocknen", wobei hier in ca. 2 Min wohl ein starkes Gewitter runter kommen wird. (
Avatar
Beiträge: 1057
Dabei seit: 03 / 2007

Renchen

Nee, nee, landgast, 6 bis 8 l hau ich da auch fast jeden Abend drauf, das ist völlig normal
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo ihr!

Hab nachgemessen - werden so ca. 7 l sein - hab das womöglich etwas unterschätzt!

Lg Astrid
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.