Petersilie hat Läuse

 
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hallo Ihr Lieben!

Ich hab letztens an meiner Petersilie gesehen, daß die Läuse hat und da ganz viele Ameisen sind. Krieg ich die Läuse mit den Spülizeug weg?? (wie war nochmal genau die Zusammensetzung) Und muß ich was gegen die Ameisen tun oder sind die nicht schädlich?? Würde ungern mit Chemie an die Petersilie rangehen weil ich die ja noch essen will.

Gruß...jenny
Avatar
Avatar
cat
Obergärtner*in
Herkunft: Neuhaus/Pegn.
Beiträge: 2424
Dabei seit: 10 / 2005

cat

oh jenny, bei läusen an kräutern kann man ja wirklich nicht mit chemie drangehen und bei der spülmittel-geschichte bilde ich mir - egal wie gut ich sie wässere - immer ein, das spülzeug zu schmecken also ich bin da ziemlich radikal: ich schneide sie bis zum boden runter und die läuse auf eventl. umgebenden zierpflanzen/blumen kriegen die keule

ameisen an sich sind nicht schädlich, nur: die läuse sind quasi ihre haustiere sie melken sie und natürlich bei "haustieren" gilt: es wird gehegt und gepflegt. da wird dir wohl auch nur die chemie (ameisenpulver o.ä.) bleiben, um sie wegzukriegen. alternativ zur chemie kannste es ja mal mit backpulver probieren - ich habe schon quadratmeterweise meinen garten eingestäubt
wenn's nicht zuviele sind und sie ne ausweiche haben, könnt's klappen, allerdings sollte es ne zeitlang nicht regnen/trocken sein........ preiswert ist's auch, einfach no-name backpulver vom discounter nehmen, das geht genauso. die viecher fressen das pulver und peng - zerplatzen so wurde es mir jedenfalls "überliefert"

lg cat
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Oh man, das wäre aber sehr schade um die Petersilie, denn sie hat sich grade so schön entwickelt. Vielleicht versuch ich das mit dem Spüli mal und mache dann erst ne Geschmacksprobe. Aber das mit dem Backpulver kenn ich auch. Nur wer stellt mir dafür mal diesen elenden Regen ab??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
versuche die petersilie abends, wenn keine sonne (hmm, was ist das?) mehr scheint, mit eiskaltem wasser abzuduschen.
das soll den läusen gar nicht gefallen.
muß aberwirklich eiskalt sein.

das backpulver gegen die ameisen habe ich auch schon probiert, aber ich hatte das gefühl, die lachen da drüber, es wurden immer mehr.
habe es jetzt mit ameisenköder versucht, zur zeit ist erst mal ruhe

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Hi gudrun!

Danke für den Tip mit dem kalten Wasser. Bekommt das denn de Petersilie auch?? Nicht, daß die dann praktisch kalte Füße kriegt.

An Ameisenköder hab ich auch schon gedacht. Sidn Ameisen denn prinzipiell schädlich für Pflanzen??

Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 1496
Dabei seit: 04 / 2006

Schnuffy

Zitat geschrieben von jenny

An Ameisenköder hab ich auch schon gedacht. Sidn Ameisen denn prinzipiell schädlich für Pflanzen??
Gruß...jenny


Eigentlich nicht, aber sie haben halt im Schlepptau die Läuse
Kannst du die Ameisen vertreiben packt man das Übel an der Wurzel.
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

wenn keine Ameisen vorhanden sind, welche dann die Blattläuse bewachen, finde ich es am sinvollsten, Nützlinge einzusammeln und dann wieder auszusetzen. Besonders bei Kräutern macht das Sinn.

Erwähnenswert sind hier z.B. die Marienkäfer (alle Arten) oder Florfliegen und insbesondere die Larven dieser Tiere, da diese erstens aufgrund des Wachstums am gefräßigsten sind und zweitens nicht in der Lage dazu sind, wegzufliegen

hier einige Bilder der Tiere:

( Florfliege
http://www.bund-lemgo.de/asset…_gross.jpg )


Marienkäferlarven kann man für teures Geld beim Nützlingsversand kaufen oder man ist clever und guckt z.B. mal an frischen Holundertrieben, ob dort nicht die ein oder andere Larve zu finden ist. Junge Holundertriebe sind meistens mit Blattläusen befallen!

Angst vor den Tieren muss man keine haben - sie sind weder giftig, noch können sie beißen
Marienkäferlarven verputzen je nach Größe am Tag locker 50 bis 200 Läuse

Ich hoffe geholfen zu haben mit dieser BIO-Methode

Viele Grüße
Fabian
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
ja, das ist alles gut und schön mit den nützlingen,
aber
irgendwie verstehen die mich nie, wo sie sich doch ansiedeln solllen zum fressen!
ich meine, wenn sie eh da sind, dann ok, aber in der freien natur denen zu beizubringen, sie sollen auf der petersilie oder wo eben die läuse hocken, fressen, das ist mir einfach noch nie gelungen.
was gibt es da für einen trick?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Also wenn die da weg wollen, dann muss es irgendwo in der "Nachbarschaft" eine lokrativere Futterstelle geben.

Was bei mir in dem Fall iommer funktioniert hat ist folgendes: Du nimmst ein paar Marienkäfer (die Imagos - also die fertigen Insekten) und lässt sie 2 Tage hungern...

Danach ist denen erst mal jede das Fliegen egal und sie fressen alles nieder, was ihnen vor die Kiefer kommt :D:D
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
danke,
das muß ich schon nochmal ausprobieren bei der nächsten läuseinvasion!

gruß gudrun
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Dann werde ich mich wohl heute mal auf den Weg zum nächsten Holunder machen, ein paar Marienkäfer einfangen, die dann in ein Glas packen und dann mal hungern lassen bis Freutag morgen. Mal sehen, wann die Läuse weg sind. Dieses Fressen und Gefressen werden find ich super.
Aber was mache ich denn dann gegen die Ameisen?? Oder verspeisen die Marienkäfer die etwa auch??


Gruß...jenny
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 110
Dabei seit: 05 / 2006

kleines_abc

Zitat
wenn keine Ameisen vorhanden sind, welche dann die Blattläuse bewachen, finde ich es am sinvollsten, Nützlinge einzusammeln


Da wirst du dann wohl ein kleines Problem haben, wenn's schlimm kommt. Die Ameisen werden ihre Viehzucht auf jeden Fall verteidigen. Aber da du ja fertige Käfer 'raufsetzt, haben diese weniger Schwierigkeiten mit den Ameisen als z.B. Larven, da sie einfachkörperlich überlegen sind und zudem bereits eine gute Panzerung aufweisen.

Wenn keine Blattläuse mehr auf den Pflanzen sind, werden auch die Ameisen auf kurz oder lang verschwinden.

Viele Grüße
Fabian
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Ich hoffe, da hst Du recht. Gestern war keine Regenpause, so daß ich welche sammeln konnte. Versuch es heute erneut.

Gruß...jenny

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.