Perlite warum nicht wie seramis?????

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Umfrage

Wie viele Pflanzen habt ihr in reinem Perlite?
Alle
 
0 (0%)
50-30
 
0 (0%)
30-10
 
0 (0%)
weniger als 10
 
14 (100%)
 
0 (0%)
Stimmen insgesamt:14
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, also mich würde mal interessieren, warum man Perlite nicht genauso benutzen kann wie seramis, weiß das jemand, den bei einer hesrsteller Firma von Perlite steht auch, das optimale Wasser und Dünge versorgung möglich ist!
Ist doch ähnlich wie seramis nur leichter und kann mehr wasser speicher!
Also wer kann mir die unterschiede sagen?
Avatar
Herkunft: linker Niederrhein
Beiträge: 3610
Dabei seit: 10 / 2007

Baghira

Hallo Marco,

Du hast den Grund selbst genannt: Perlite ist leichter. Natürlich wäre das kostengünstiger, aber ich kann mir z.B. nicht vorstellen, dass eine große Passi oder ein Hibiskus in Perlite Halt findet.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Also geht es nur nicht weil Perlite zu leicht ist?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe keine in reinem Perlite! Ich mische 1.1 Perlite und Seramis oder Perlite und Tks1.

Die Pflanzen in P/S wachsen def. langsamer, trotz gleichem Dünger.

Habe ich hier übrigens schon geschrieben:

forum/viewtopic.php?t=9599&highlight=isoself
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

achso, naja, irgendwie weis da keiner 100% warum das nicht geht!
Wartet mal ich muss schauen was Tks1 ist

gaht anstelle von tks auch normaler weißtorf mitunter mischen?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Irgendwer hat doch auch gerade den Versuch laufen, seine Pflanzen in reinem Perlite zu halten. Hatte das die Tage in einem Thread gelesen.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Pflanzen leben in Symbiose mit Bakterien.
Mittlerweile hat man bei ALLEN untersuchten Pflanzen gefunden,
dass die nicht nur im Wurzelbereich,
sondern auch in ihrem Inneren Bakterien beherbergen,
so wie wir unsere Bakterien im Darm.
Ich kann mir vorstellen, das Perlite die Ansiedlung solcher Bakterien hemmt.
Immerhin ist das ja auch Basis von Katzenstreu.
Deshalb ist ja Perlite auch gut zur Anzucht,
da bilden sich höchstrens Algen - habt ihr schon mal Perlite schimmeln sehen?#
Ok, Schimmel ,das sind Pilze, keine Bakterien,
aber ich bekomme gerade Lust, das mal im Labor zu testen.
Dummerweise hab ich die Woche Urlaub, sonst könnte ich gleich anfangen
Dafür geh ich jetzt ans Balkon-aufräumen
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Das wäre ein Grund wo man drüber nachdenken könnte aber gibt es in Seramis mehr Batretien?
Avatar
Herkunft: Südhessen
Beiträge: 4647
Dabei seit: 02 / 2008
Blüten: 60

Trucker0158

Lila,
stimmt nicht ganz. Katzenstreu wird aus porösem Beton hergestellt. Mit eriner der großen Hersteller von Katzenstreu ist die Firma WEBER Fertighäuser.
Dort werden Rest- und Bruchstücke aus der Produktion gemahlen, mit Chemikalien versetzt und abgepackt.

Übrigens werden dort viele bekannte Marken abgefüllt. Vom sogenannten Markenprodukt über "Hausmarken" , "NoName" bis zur "Billigware" kommt alles aus einer Abfüllanlage.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Exotic 15
Das wäre ein Grund wo man drüber nachdenken könnte aber gibt es in Seramis mehr Batretien?

Das war ja nur eine spontane Eingebung von mir.
Müsste ich noch recherchieren und probieren.

Zitat geschrieben von Trucker0158
Lila,
stimmt nicht ganz. Katzenstreu wird aus porösem Beton hergestellt. Mit eriner der großen Hersteller von Katzenstreu ist die Firma WEBER Fertighäuser.

Es gibt verschiedene Sorten von Katzenstreu.
Die chemische Zusammensetzung ist anders.
Einige eignen sich SEHR gut als "Bodenauflockerer", aber nicht das Klumpstreu.
Aber wie oben geschrieben: Das ist nur so eine Idee von mir.

Allerdings: die Sache mit den symbiotischen Bakterien, die stimmt!
Da weiß Gudrun sicher mehr (die im BoGa in München mit war),
die hat mal Bodenökologie mit Rhizosphäre usw. geforscht.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich kann das nur von Seramis berichten: Ich habe mal versucht meine Pflanzen mit Düngekegel zu düngen! Geht nicht! Die Wachschicht hatte sich auch nach 2 Jahren nicht gelöst, ich vermute mal, dass da die Bakterien fehlten.

Das gleiche vermute ich auch bei hartschaligen Samen. Wenn man da nicht nach hilft, wird das nichts.
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Mel
Ich kann das nur von Seramis berichten: Ich habe mal versucht meine Pflanzen mit Düngekegel zu düngen! Geht nicht! Die Wachschicht hatte sich auch nach 2 Jahren nicht gelöst, ich vermute mal, dass da die Bakterien fehlten.

Das gleiche vermute ich auch bei hartschaligen Samen. Wenn man da nicht nach hilft, wird das nichts.

Hmmm - aber Düngekegel lösen sich nicht auf, die geben nur den Inhalt ab!!!
Danach kann man sie leicht mit dem Finger zerdrücken.
Und manche Samen habe eine extra harte Schale als Schutz, z.B. Seabeans
oder manche keimen erst, wenn rundherum alle anderen Pflanzen verbrannt sind.
das hat mit Bakterien nix zu tun.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Inhalt war noch drin! Ich weiß auch nicht wieso
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

hi, lso das wird ja sicher noch interessant!
Ist seramis auch steril?
Avatar
Herkunft: Schwaben Zone 7a
Beiträge: 3895
Dabei seit: 12 / 2007
Blüten: 9385

lilamamamora

Zitat geschrieben von Exotic 15
hi, lso das wird ja sicher noch interessant!
Ist seramis auch steril?

nicht steril...
Ich habe nur den Verdacht, das AUF oder BEI Perlitekörnchen Bakterien nicht so gut wachsen.
Wen man sich Mühe gibt, kann man für ALLES ein Mikroviech finden,
das das Zeug zum Fressen gern hat.
... zum Glück ...
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.