Pepino-Problem! Blüten werden abgeworfen

 
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

Ich hab ein Problem mit meiner Pepino.

Aus dem kleinen Minipflänzchen ist eine sehr große buschige Pflanze geworden. Blüten hat sie auch gebildet, geblüht haben einige davon auch schon, aber ein paar sind auch abgefallen.
Jetzt bildet sie an anderen Trieben auch Blütenansätze...

Hat sie vielleicht zu wenig Kraft für die Blüten...darum wirft sie sie ab!?
Sollte ich die Pflanze generell beschneiden, damit mehr Kraft in die Blüten geht?
Bild 005_600x800.jpg
Bild 005_600x800.jpg (80.43 KB)
Bild 005_600x800.jpg
Bild 004_1067x800.jpg
Bild 004_1067x800.jpg (101.38 KB)
Bild 004_1067x800.jpg
Bild 003_1067x800.jpg
Bild 003_1067x800.jpg (115.02 KB)
Bild 003_1067x800.jpg
Bild 001_600x800.jpg
Bild 001_600x800.jpg (167.01 KB)
Bild 001_600x800.jpg
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Hallo,
möglicherweise waren die Blüten nicht befruchtet. Bei Unterversorgung bilden sich erstmal Früchte die später wieder abgeworfen werden. Vielleicht hilft das Trillern wie bei den Tomaten?
Schneiden würde die Pflanze zu weiterem Triebwachstum anregen und damit die Blütenbildung beeinträchtigen.
Grüße Stefan
Avatar
Herkunft: Augsburg
Beiträge: 572
Dabei seit: 08 / 2008

scottishlass

*g* was meinst du mit trillern wie bei TOmaten? *confused*
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Meine Pflanze macht das auch!
Und was mit Trillern gemeint ist, wüsste ich auch gern.

Ute
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Entschuldigung, schein kein allgemein üblicher Begriff zu sein.
Zur Verbesserung der Bestäubung bei Tomaten klopft man mit einem Stäbchen sachte an die Blütenstände, durch die Erschütterung fällt Blütenstaub von den Staubbeuteln auf die Narbe.
Im Erwerbsanbau gibt es für diese Tätigkeit vibrierende Elektrogeräte, von denen ausgehend kommt der Begriff des Trillerns für mechanische Befruchtungshilfe.
Grüße Stefan
Avatar
Beiträge: 103
Dabei seit: 06 / 2009

Botaniker

Hallo,

nach Dünger mangel sieht es auf jeden Fall
nicht aus. Ich denke auch das die nicht bestäubt wurden.
Nimm mal einen kleinen feinen Malpinsel und bestäube
mal ein paar Blüten selber, die werden wahrscheinlich dran
bleiben. Vorteil ist auch noch das du ein paar Samen
produzierst die Sortenrein sind.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.