Peperomia - Braune Stellen

 
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2018

WayNeTraiN

Hallo,

meine Pflanze hat seit kurzem braune Stellen am unteren Teil des Stammes. Einige Blätter haben sich auch schon gelöst. Liegt das an Wassermangel, oder kann es auch damit zusammenhängen, dass mehrere Pilze in der Erde waren? (Oder kann es noch einen anderen Grund haben?)

Vielen Dank im Voraus.

[attachment=2]Pflanze5.jpg[/attachment]

[attachment=1]Pflanze6.jpg[/attachment]

[attachment=0]Pflanze7.jpg[/attachment]
Pflanze5.jpg
Pflanze5.jpg (85.5 KB)
Pflanze5.jpg
Pflanze6.jpg
Pflanze6.jpg (44.62 KB)
Pflanze6.jpg
Pflanze7.jpg
Pflanze7.jpg (300.34 KB)
Pflanze7.jpg
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

die kleinen Pilze sollten nicht unbedingt problematisch sein. Sie sind normalerweise an den Rohhumus-Anteilen im Substrat interessiert. Da Du offenbar eine torfreduzierte Erde genommen hast, knabbert der Pilz am Holz herum.

Wenn ich mir das letzte Bild jedoch ansehe, hast Du trotzdem ein Pilz-Problem. Diese Pilze zeigen aber keine "normalen" Fruchtkörper sondern sind eher mit Schimmel vergleichbar. Durch den recht großen Topf, Peperomien mögen ihn gerne verhältnismäßig klein und das, meiner Meinung nach, nicht so geeignete Substrat hast Du dir eine Stängelgrund-Fäule eingefangen. Gefördert wird diese durch zu viel Feuchtigkeit.
Ich könnte wetten, dass der braune Bereich am Stängelgrund relativ weich ist.

So wie ich das sehe, bleibt Dir nichts anderes übrig, als die Peperomie mit einem scharfen Messer abzuschneiden. Du fängst unten an und so lange Du im Querschnitt noch braune Stellen, so klein sie auch sein mögen, erkennst, wird vor jedem weiteren Schnitt das Messer desinfiziert (Flamme, Alkohol) und so lange kleine Scheiben abgeschnitten bis der gesamte Stängel grün ist.
Dann lässt Du die Schnittfläche leicht antrocknen und steckst die Pflanze neu. Ich denke über Stecklinge gibt es hier genug Anleitungen.

Wenn die Pflanze in ein paar Wochen bewurzelt ist, topfst Du sie in einen relativ kleinen Topf in eine 50:50 Mischung aus Orchideen- und Blumenerde. Peperomien haben kein intensives Wurzelwerk mit sehr feinen Wurzeln. Sie sind daher an luftige, aber gleichmäßig feuchte Böden angepasst wie z.B. Moospolster oder dünne Erdschichten auf Felsen im Regen- oder Nebelwald.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2018

WayNeTraiN

Hab ich jetzt gemacht, hoffe dass die Pflanze sich wieder erholt. Woran liegt es denn genau, dass sich da überhaupt ein Pilz bilden konnte? Ich hatte vor kurzem den Stock aus dem Garten in die Erde getan, um die Pflanze zu stützen. Kann es daran gelegen haben?
Avatar
Herkunft: Machdeburch
Beiträge: 6148
Dabei seit: 07 / 2009
Blüten: 30270

Plantsman

Moin,

Pilzsporen sind eigentlich allgegenwärtig. Die sind sehr klein und fliegen durch die Gegend. An dem Stock hat es sicher nicht gelegen.
Avatar
Beiträge: 9
Dabei seit: 08 / 2018

WayNeTraiN

Alles klar, herzlichen Dank für die Hilfe.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.