Pelziges Pflänzchen - was ist das bloß?Ficus cyathistipula

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2008

Bianca1980

Hallo zusammen!

Da ich gestern ja schon so erfolgreich war, bzgl. der Bestimmung der Pflanze meiner Arbeitskollegin... fällt mir da spontan ein, dass ich auch noch eine Pflanze habe, bei der ich auch überhaupt keine AHnung habe, was das eigentlich ist. Auch google hat leider nicht geholfen, und Pflanzenlexikon auch nicht... Oder ich bin zu doof...
Aber, auch hier habe ich mal Bilder gemacht.

Zu der Pflanze kann ich noch sagen, dass sie sehr pelzig ist. Und das überall. An den Blättern, am Stamm...

Sie wächst auch bei nicht so hellen Bedingungen.

Und: Die Vermehrung ist so was von einfach: Einfach ein Blatt mit bisschen Stiel, oder einen kleinen Zweig ins Wasser stellen, warten bis Wurzeln dran und, einpflanzen, fertig.

Anbei auch ein paar Bilder...

Ich bedanke mich jetzt schon mal für eure Mühe!!!

Viele Grüße
Bianca
S7301169.JPG
S7301169.JPG (125.98 KB)
S7301169.JPG
S7301167.JPG
S7301167.JPG (118.31 KB)
S7301167.JPG
S7301166.JPG
S7301166.JPG (124.89 KB)
S7301166.JPG
S7301165.JPG
S7301165.JPG (127.64 KB)
S7301165.JPG
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

Avatar
Herkunft: Bremen
Beiträge: 26
Dabei seit: 12 / 2008

Bianca1980

Hmmm...
Ich glaub eher weniger... Ich hab das gute Stück schon seit 2003 und bisher wächst es nur in grün. Blühen tut es gar nicht.
Avatar
Herkunft: bei Düsseldorf
Beiträge: 4340
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 11705

walmar

Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

Also wirklich Rose..hast du jemals einen Ficus versucht über einen Blattsteckling zu vermehren? Das klappt nicht beim Ficus und pelzig isser auch nicht.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
nu mal nicht so schnippisch

nee, hab ich nicht und hab auch nicht behaupet das er es ist
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Sicherlich ist es Ficus rubiginosa, für welchen die rötliche Behaarung typisch ist.
Avatar
Herkunft: Köln
Beiträge: 707
Dabei seit: 11 / 2007

UteWe

Also doch ein Ficus?!

Ute
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Avatar
Herkunft: Sønderjylland/Danmar…
Beiträge: 1413
Dabei seit: 12 / 2006

VolkerHH

@Bianca..lüft beim Stecklinge schneiden da ein weisser Milchsaft raus??
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Alte Blätter von F.r. sind oberseits ledrig, aber die Unterseite und der Austrieb sind behaart. Das steht auch im Zimmerpflanzen-Lexikon.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich find' halt nur, daß die im Zimmerpflanzenlexikon abgebildete Pflanze mit der hier im Thread fotographierten aber recht wenig Ähnlichkeit hat, auch was die (scheinbare) Blattgröße und -form angeht.
LG
Ulli
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 3557
Dabei seit: 08 / 2008
Blüten: 715

Hortus 1

Hallo Aceituna,
ich grübele , aber komm nicht mehr drauf : Vor ca. 12 Jahren wurde von F.r. eine Auslese/Sorte gehandelt, die besonders goldigen und haltbaren Flaum hatte. Aber vielleicht läßt die Verkalkung bald nach.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Was spricht eigentlich gegen den bereits ganz am Anfang von Walmar genannten Ficus cyathistipula? Ich finde die Ähnlichkeit ist eindeutig am grössten. Da ich die Pflanze leider noch nie in Natur gesehen habe, kann ich es nur nach den Fotos beurteilen und diese hat mich doch bisher am meisten überzeugt....
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.