Peitschen, Ruten? Schlangen - Kaktus mit weichen Stacheln?

 
Avatar
Avatar
TUC
Azubi
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2018

TUC

Hallo Zusammen

ich habe eine Frage. Bei meiner Großmutter gab es vor 30 Jahren einen Peitschen?Schlangen?Ruten?-Kaktus mit ganz weichen Stacheln. ich erinnere mich, daß wir als Kinder es liebten die Ruten durch die Hände gleiten zu lassen.
Natürlich wenn man ihn direkt fest anfassen wollte hat er schon gepiekst - aber wenn man ihn leicht gleiten ließ, war es einfach nur ein tolles Gefühl. Kann mir hier mit meiner Beschreibung denn jemand helfen? Ich weiß, ohne Photo ist das schwierig. Aber den Kaktus gibt es leider schon lange nicht mehr.

Herzlche Grüße ans Forum


PS: Ah ja und soweit ich mich erinnere - sehr dunkel - hatte er manchmal rote Blüten
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Aporocactus flagelliformis.
Avatar
Herkunft: Eberswalde, Urstromt…
Beiträge: 5946
Dabei seit: 02 / 2011
Blüten: 500

GinkgoWolf

Manche Blattkakteen haben auch nur Borsten... die pieksen im direkten Kontakt, beim Streicheln "im Strich" tut's in der Regel nicht weh. Und es gibt bei denen auch dunkelrot blühende Blüten

lg
Henrike
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Avatar
Avatar
TUC
Azubi
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2018

TUC

Besten Dank - gleich 3 Antworten - das freut mich.

"Aporocactus flagelliformis" - da hab ich einen Händler angeschrieben und der meinte, dass die stacheln schon Stacheln sind und nicht -- wie GinkoWolf das so schön beschrieben hat :" beim Streicheln "im Strich" tut's in der Regel nicht weh". ich denke so in die Richtung könnte es gewesen sein. Jetzt muss ich den Richtigen nur mehr finden
Wollschweber Du meinst :"interocereus colademononis" - soweit ich mich erinnern kann warten die "Ruten" bei meiner Grossmutter etwas dünner - aber einen versuch ist es jedenfalls wert. Muss mich mal umschauen, ob ich so einen in Wien finde.

Vielen Dank - und vielleicht fällt ja noch jemandem was ein
Avatar
Herkunft: Ennepetal
Beiträge: 3169
Dabei seit: 11 / 2009
Blüten: 1030

matucana

Hi,

Cleistocactos colademonensis kann es nicht gewesen sein, der wurde erst 2003 beschrieben. So lang ist der noch nicht in Kultur.
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

Stimmt ja, ich hab sogar noch den Artikel hierzu zuhause Danke matucana!
Sorry @TUC, er wäre damit ausgeschlossen
Avatar
Avatar
TUC
Azubi
Beiträge: 15
Dabei seit: 04 / 2018

TUC

Gar kein Problem Wollschweber. War ja auch nur ein Vorschlag! So bin ich weiterhin auf der Suche nach dem Kaktus meiner Großmusster
Beste Grüße Euch allen

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.