Paulownia tomentosa - Blauglockenbaum

 
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Deutscher Name: Blauglockenbaum
Wissenschaftlicher Name: Paulownia tomentosa

Herkunft: China

Behandlung: Keine

Aussaat: am 01.05.06
Substrat. Kokohum
Anzahl: 6
Keimtemperatur: 28°C
gekeimt am: 17.05.06 - 19.06.06
Anzahl 6

Weiterkultur: Blumenerde
Standort: Sommer im Freien, Winter im ungeheizten Wintergarten

Gießen/Düngen: Regelmäßiges Gießen, keine Staunässe, Langzeitdünger
Überwinterung: Hell und kühl im Wintergarten
Schädlinge:
Avatar
Herkunft: Dettelbach/Unterfran…
Beiträge: 270
Dabei seit: 02 / 2007

garteneidechse

Name: Deutscher Name - Botanischer Name[Fam.: ...aceae/...gewächse]
Samen: Herkunft, Behandlung. z.B. Samen aus der reifen Frucht entnommen und sofort ausgesät
Anzahl: z.B. 10 Stück
Aussaatdatum: z.B. 01.01.2007
----------------------------------------
Keimdauer: z.B. 4 bis 6 Wochen (6 Stück keimten nach 4 Wochen, 2 Stück nach 6 Wochen)
Dauer bis zur Wurzelbildung: z.B. 1 Woche
Dauer bis zum Austreiben: z.B. 1 Monat
Blühdatum: z.B. 19.10.2006
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz: z.B. 3 Jahre
Geschlecht der Blüten: männl./weibl./beide Geschlechter an einer Pflanze
Fruchtansatz und Entwicklung: Ja/nein, Früchte ausgereift/abgefallen
Bestäubung: Wind, Insekten, von Hand
----------------------------------------
Wie wurde die Pflanze vermehrt: Samen/Stecklinge/etc.
Substrat: Aussaaterde mit etwas Sand und Torf
Standort: z.B. Minigewächshaus an Schattigem Standort, mit Abdeckung
Temperatur: z.B. Zimmertemperatur (23°C)
----------------------------------------

Paulownia tomentosa, Chinesischer Blauglockenbaum:

Menge: 150 Samen.
Temperatur: 23 Grad.
Aussaaterde Kokohum mit 15 % Perlite.
Aussaat oberflächig, ohne Abdeckung
Aussaattermin: 20.01.2007
- täglich Sprühnebel mit Zerstäuber
Keimlinge:
- 32 Keimlinge am 09.02.
- 18 Keimlinge am 10.02.
- 9 Keimlinge am 11.02
- 5 Keimlinge am 12.02
- 7 Keimlinge am 13.02
- 5 Keimlinge am 14.02
- 9 Keimlinge am 15.02.
- 5 Keimlinge am 16.02
- 10 Keimlinge am 17.02
- 11 Keimlinge am 18.02.
- 15 Keimlinge am 19.02.
- 14 Keimlinge am 20.02
- 10 Keimlinge am 21.02

Alle Samen sind gekeimt. Der Samen wurde über Ebay bezogen.

www.garteneidechse.de
Avatar
Herkunft: Schwarzwald- Nagoldt…
Beiträge: 11366
Dabei seit: 06 / 2006

pflanzenfreund

Deutscher Name: Blauglockenbaum

Wissenschaftlicher Name: Paulownia tomentosa

Herkunft: Samen von Green



Behandlung: Keine

Aussaat: am 20.12.07

Substrat. Anzuchtserde

Anzahl: viele

Keimtemperatur: 28°C

gekeimt am: 27.12.07



31.12.07



Anzahl sehr viele

Weiterkultur:
Standort:
Avatar
Herkunft: Alten-Buseck
Beiträge: 11
Dabei seit: 07 / 2009

Weltenbummler

Hallo an alle Pflanzenfreunde,

ich bin neu hier und wollte mal wieder über meine Anzuchtversuche berichten:



Also zum Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa):




Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)


Name: Blauglockenbaum (Paulownia tomentosa)
----------------------------------------
Samen: Internet-Samenshop
Anzahl: 20 Samen / Preis: 1, 50 €
Stratifizierung bei Verkäufer: ja
Stratifizierungsdauer: ?
----------------------------------------
Startifizierung bei mir: ca. 4 Wochen im Kühlschrank + einige Tage im Tiefkühlfach
Vorquellen: nein
Ausgesät: 8 Samen
Aussaatdatum: 02.07.2009
----------------------------------------
Substrat: 1/3 Kokohum + 2/3 Perlit (Isoself-DKI)
Keimgefäß: durchsichtige Keimbox (Obstschale)
Standort: auf der Fensterbank
Temperatur: Zimmertemperatur (22-28°C)
Himmelrichtung Fenster: Westen
direkte Sonneneinstrahlung: abends
Substrat: feucht/nass
----------------------------------------
Gekeimt am: 14.07.2009 (1 Samen)
----------------------------------------
Wachstum:
Zuwachs:
----------------------------------------
Umgetopft (Datum):
Substrat:
----------------------------------------
Auspflanzung Freiland (Datum):
Alter der Pflanzen:
Erde/Substrat:
----------------------------------------
Alter beim erstem Blütenansatz:
Erster Fruchtansatz und Entwicklung (Datum):
----------------------------------------
Überwinterung:
Frostschäden:
----------------------------------------
Erster Gehölzschnitt:
----------------------------------------
Blauglockenbaum 2.jpg
Blauglockenbaum 2.jpg (471.32 KB)
Blauglockenbaum 2.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.