Paulownia fortunei

 
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Hallo,

nach mehreren Versuchen P. aus Samen zu ziehen, habe ich mir jetzt eine gekauft. Bei der Sorte handelt es sich um P.Fortunei (Fast Blue). Die Pflanze ist ca. 60cm hoch und wurde veredelt. Wie alt mag sie jetzt schon sein? Ich habe vor sie im Frühjahr auszupflanzen.

Hat jemand Erfahrung mit dieser Pflanze? Sie ist zur Zeit komplett nackig, keine Seitentriebe usw. Für Tips zur Pflege, Auspflanzung usw. wäre ich dankbar.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2010

birkenbaumblatt

Hallo,
komisch dass die Aussaat nicht geklappt hat. Die Paulownia gehört zu den invasiven Arten.
In den Jugendjahren ist sie frostempfindlich und breitet sich deshalb nicht so stark aus. Ich weiß nicht wie kalt es bei dir wird, ein Winterschutz ist die kommenden Jahre zu empfehlen. Mit dem Auspflanzen würde ich mir Zeit lassen, bis dahin kühl lagern.
Sie wird gleich tief gepflanzt wie der Topf ist. Den Aushub mit einem organischen Dünger mischen. Für die ersten Jahre ist ein stabiler Bambusstab mit einem Durchmesser von 2-3cm ausreichend.

Baumerziehung:
-Konkurrenztriebe (Triebe mit einem Durchmesser von mehr als 50% der Mittelachse) entfernen
-die Mittelachse anbinden damit sie gerade wächst
-Seitentriebe einkürzen, sie fördern das Dickenwachstum und werden stammnah im Spätsommer entfernt. Ein Wundverschluss ist bei solch kleinen Wunden nicht notwendig.
- auf einer Höhe von 2m sollte dann die Krone starten
-auslichten wenn die Krone zu dicht ist, was die ersten Jahre nicht der Fall sein wird.
-anschneiden wenn sie sich zu wenig verzweigt (Ende März). Den Knick den der Stamm dadurch bekommt reguliert man, indem im nächsten Jahr so angeschnitten wird, dass die oberste Knospe sich auf der entgegengestzten Seite befindet. Durch das Dickenwachstum ist nach einigen Jahren von den Eingriffen nicht mehr viel zu sehen
- düngen, gießen

Das ist ein kleiner Leitfaden zur Erziehung aller Laubbäume.

Ich vermute dass deine Paulownia vor einem Jahr gepfropft wurde. Wenn es sich um die Sorte "Fast Blue" handelt, könnte sie trotzdem die nächsten Jahre blühen.


lg bbb
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Hallo,

danke für die ausführliche Antwort. Die Aussaat hat schon geklappt aber die sind irgendwie alle dann umgekippt.

Bei der Pflanze handelt es sich in der Tat um die Sorte "Fast Blue". Laut Angaben des Pflanzenhandels war sie schon den ganzen Winter draußen und ist bereits Winterhart. Hier in Celle bei Hannover befinden wir uns in der USDA Zone 7b. Sie ist auch schön gerade gewachsen.

Ich habe gelesen, dass P. bereits im Sommer die Blütenknospen bildet. An meiner Pflanze sind zwei blaue Knospen am Stamm zu sehen. Ob das Blütenknospen sein können?

Was meinst du, wie alt konnte die Pflanze schon sein?
Avatar
Herkunft: Goldbach, USDA Zone …
Beiträge: 1025
Dabei seit: 12 / 2008

Eichbaum-Weiser

Die blauen Knospen an deiner Pflanze sind Blattknospen, an dieser Stelle treibt dein Baum aus. Blüten wirst du die nächsten paar Jahre wahrscheinlich nicht sehen. Paulownien sind am Anfang nur sehr spärlich verzweigt. Meine P. tomentosa wuchs im ersten Jahr 3m einfach gerade hoch ohne jegliche Verzweigung. Deine Pflanze wird auch nicht viel älter sein als 1 Jahr.
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2010

birkenbaumblatt

Hallo,
wie Eichbaumweiser schrieb, wird sie ein Jahr alt sein. Ich habe keine praktische Erfahrung mit der Sorte "Fast Blue", denke aber, dass der Name sich auf die früh einsetzende Blüte bezieht. Mindestens ein-zwei Jahre wird es trotzdem dauern. Die Blütenknospen sind bei Paulownias sehr auffällig und nicht mit Blattknospen verwechselbar. Es sind Rispen, die schon im Herbst sichtbar sind.
I befinde mich auch in der USDA Zone 7b (\:D/) , auspflanzen würde ich das Bäumchen trotzdem noch nicht.
Wahrscheinlich ist es besser, dass das mit der Aussat nicht funktioniert hat. Die Sorte sieht intressant aus. Vielleicht hat sie auch ein anderes Wuchsverhalten und bildet früher Seitentriebe wie die tomentosa.

lg
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich wollte nach nunmehr 8 Monaten berichten wie es mit meiner P.Fortunei bestellt ist. Ich habe die Pflanze im Frühjahr ausgepflanzt und sie trieb dann sogleich aus. Nachdem Auspflanzen gab es dann doch noch einige kalte Wochen, sodass die neuen Blätter abfroren. Sie hat sich inzwischen gut behauptet. Die Blätter haben einen Durchmesser von ca. 40cm und sehen toll aus. Komischerweise wuchs ein zweiter Stamm direkt aus der Erde und er ist inzwischen höher und dicker als der Ursprungsstamm. Gestern und heute gab es die ersten Nächte mit Bodenfrost. Ich denke mal, dass die Blätter bald abfallen werden. Von Blütenknospen noch keine Spur. Die Höhe beträgt ca. 50cm. Ich glaube ich werde sie in diesem Winter mit einem Jutesack einwickeln.
PIC032.jpg
PIC032.jpg (751.04 KB)
PIC032.jpg
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 09 / 2010

birkenbaumblatt

Hallo
Sieht echt klasse aus! Den zweiten Stamm solltest Du entfernen, wenn nötig sogar etwas aufgraben damit kein Stummel stehenbleibt. Es handelt sich um einen Widtrieb der Unterlage, vielleicht P.tomentosa.
Einpacken hört sich gut an.

lg
BBB
Avatar
Herkunft: Celle, Nds
Beiträge: 110
Dabei seit: 11 / 2007
Blüten: 5

Mister-B

Ich bin's wieder. Leider fror die Stammspitze im Winter ab, sodass meine P. jetzt nur noch Seitentriebe hat. Der Stamm wächst nicht mehr nach oben. Kann man da was machen? Sie sieht genauso groß aus wie auf dem Bild vor einem Jahr.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.