Alex,
von Neem-Öl würde ich dir abraten ....ist vielleicht für andere Pflanzen super....aber bei Passis?? Ich kann mir vorstellen, dass dann die Poren auf den Blättern schnell zusitzen....ich würd das nicht nehmen...wenn, dann was von Dr. Stähler....Kiron oder Spinnmilbenfrei.....die kannste im Wechsel nehmen....
Ein Bekannter von mir mischt das auch....und hat die Viecher gut im Griff..
Robert,
auf diese Identifikation würde ich mich nicht verlassen.....denn: überlege mal, von wann der Atlas ist....überlege, wie viele Hybriden es gibt, die schon registriert sind, aber nicht in dem Buch....und überlege, wieviele Hybriden es gibt, die noch nicht in dem Buch sind....
Gehen wir mal von der Größe der Blüten aus...von Blattform, Nektarien usw. bin ich mir sicher, dass es ein caerulea-Hybride ist....aber nicht unbedingt der, den Pomelo genannt hat
Bei der von Pomelo genannten sind die Kronblätter noch intensiver gefärbt und der Strahlenkranz ist außen blasser als bei deiner...außerdem sind die drei Stengel der Stempel bei P. '49961' nicht ganz dunkel gefärbt wie bei deiner...bei der P.'49961' sind sie eher gesprenkelt.
Wenn man mal bedenkt: Clear Sky z.B. sieht auch bald aus wie eine caerulea....und wenn man sich mal die ganzen Hybriden anschaut, die caerulea als Eltern haben, gibt es viele, die dieser sehr sehr ähneln....
Nenn sie doch einfach P. 'Whoever'....so für dich....dann hat sie wenigstens bei dir zuhause einen Namen....
Für mich ist es eindeutig ein caerulea -Hybride, der vielleicht mal etwas 'Amethyst' -Gene bekommen hat... caerulea kommt aber dominanter durch