Passis 2010

 
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Vielleicht hatte sie nicht den richtigen Reifegrad oder die wird vielleicht in den Heimatländern anders verarbeitet...
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Das glaube ich auch...

Aber auf jeden Fall hat sie scheußlich geschmeckt xD
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ja und es geht schon wieder los.......das kann doch wohl nicht wahr sein.....

Die ersten Spinnis machen sich auf meiner Violetta breit....
Morgen wird wieder die Eliminierungskeule geschwungen....
Meine Red Inca sieht immer noch suuuuper aus... (dreimal vor den Kopf-äh- auf Holz klopf )
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Ich mele mich ebenfalls an zur Vernichtung der Wollläuse!
Ich hasse sie
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Ich könnte mich zu beidem anmelden *g*

Diese Viecher braucht kein Mensch, ausser die, die diese Viecher mit anderen Viechern bekämpfen wollen

Einige schreiben ja, dass die Spinnis mit Superthrive weggehen, bei mir blieben die aber nur kurz weg und schon nach 2 Wochen waren die wieder da trotz Superthrive.
Werde demnächst mal Neem-Öl testen, wurde mir empfohlen...

Gruß Alex

Zitat geschrieben von Pomelo
Ich hasse sie


Wer nicht ??!
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Zitat geschrieben von itschi
pomelo und Alex,
Robert,
es wird ein Hybdrid sein....schlagmichtot, welcher....auswendig weiß ich die leider auch nicht...aber du hast doch bestimmt den Farbatlas....
Da wird sich doch bestimmt was finden lassen, was in Frage kommt....( menno, weiß gar nicht, wo mein Buch gerade ist...vermutlich in meinem Schrank auf der Arbeit )


*g* nein den hab ich leider nicht mehr... ist in die Badewanne gefallen und jetzt kleben die Seiten zusammen...

Ich schwanke sehr zwischen mindestens drei Sorten aus einem anderen Passibuch, die aber alle kräftiger gefärbt sind... naja...


vielleicht war es auch ein Sämling, aber woher?

lg robert
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Soll ich mal in meinen Farbatlas schauen?

Wisst ihr vielleicht ob ich meine Passis auch in einem beheizten Gewächshaus überwintern kann oder wäre es bei 15 Grad zu warm?
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Ja das wäre super!

In einem Gewächshaus wären 15 Grad keines Falls zu warm, so lange eine ausreichend hohe Luftfeuchte gegeben ist und du an sonnigen Tagen lüften kannst

lg robert
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Dann schau ich mal, ob da was drin steht vielleicht ist das aber auch ein "Sport" falls es bei den Passis gibt. Jedefalls mutiert da ein Trieb dann und blüht anders als er sollte. Bestes Beispiel der Hibiscus El capitolio und seine beiden Sport in orange und gelb.

Dann weiß ich wo meine Passis nächsten Winter überwintert werden. Die dürfen dann ins Gewächshaus zu den Hibis
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Also Robert,

wenn das keine Farbverfälschungen drin hat aufm Foto, dann müsste das eine 'P. 49961 sein....,
bzw P. x violacea 'Amethyst B.' x P. eichleriana) x ?

gruß
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

Echt? Und die hat noch gar keinen Namen? Aber ist ja mal was anderes zur Abwechlung

Nein ist keine Farbverfälschung.


lg robert
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Alex,
von Neem-Öl würde ich dir abraten ....ist vielleicht für andere Pflanzen super....aber bei Passis?? Ich kann mir vorstellen, dass dann die Poren auf den Blättern schnell zusitzen....ich würd das nicht nehmen...wenn, dann was von Dr. Stähler....Kiron oder Spinnmilbenfrei.....die kannste im Wechsel nehmen....
Ein Bekannter von mir mischt das auch....und hat die Viecher gut im Griff..

Robert,
auf diese Identifikation würde ich mich nicht verlassen.....denn: überlege mal, von wann der Atlas ist....überlege, wie viele Hybriden es gibt, die schon registriert sind, aber nicht in dem Buch....und überlege, wieviele Hybriden es gibt, die noch nicht in dem Buch sind....

Gehen wir mal von der Größe der Blüten aus...von Blattform, Nektarien usw. bin ich mir sicher, dass es ein caerulea-Hybride ist....aber nicht unbedingt der, den Pomelo genannt hat
Bei der von Pomelo genannten sind die Kronblätter noch intensiver gefärbt und der Strahlenkranz ist außen blasser als bei deiner...außerdem sind die drei Stengel der Stempel bei P. '49961' nicht ganz dunkel gefärbt wie bei deiner...bei der P.'49961' sind sie eher gesprenkelt.
Wenn man mal bedenkt: Clear Sky z.B. sieht auch bald aus wie eine caerulea....und wenn man sich mal die ganzen Hybriden anschaut, die caerulea als Eltern haben, gibt es viele, die dieser sehr sehr ähneln....
Nenn sie doch einfach P. 'Whoever'....so für dich....dann hat sie wenigstens bei dir zuhause einen Namen....
Für mich ist es eindeutig ein caerulea -Hybride, der vielleicht mal etwas 'Amethyst' -Gene bekommen hat... caerulea kommt aber dominanter durch
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

@ Itschi,

Daran hab ich noch gar nicht gedacht...
Danke für die 2 Mittel, werde ich mal ausprobieren!

Meine Edulis lebt !!! (Beweisfoto gibts morgen!)
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

@ itschi und Robert

also ich habe auch mal geschaut und ein bisschen im Web gesucht aber bis jetzt habe ich nur welche gefunden die große Ähnlichkeiten haben aber keine die mit deinem Bild übereinstimmt

Meist passen die Blütenblätter aber der Strahlenkranz ist dann komplett anders.

Ähnlichkeit mit deiner hat meiner Meinung nach

P. Frits (wobei da der Strahlenkranz kürzer und dunkler ist)
P. Jara (wobei da die Blütenblätter eher alle ein zartrosa haben)
P. x allardii
P. Silvie (bei der finde ich das sie die größte Ähnlichkeit hat)
P. 49961 (sieht ihr auch sehr ähnlich)

Wo hast du die denn gekauft?

Ist echt schwer das zu bestimmen

Gibt es bei den Passis keine Sortendatenbank, wie bei Hibiscus und Plumeria?
Avatar
Beiträge: 1188
Dabei seit: 11 / 2007

Pomelo

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.