Passis 2009

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 77
  • 78
  • 79
  • Seite 78 von 79
Avatar
Herkunft: home is where heart …
Beiträge: 4707
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 100

axelander1995

Huhu,

Danke für das Angebot muss aber erstmal meine Passis über den Winter bringen, und dann denjenigen denen ich noch was schulde das geben, was sie bekommen sollten.
Vorher nix mehr mit Tauschen

Aber jetzt wünsch ich euch mal eine Schöne Weinachtszeit und nen Guten Rutsch ins neue Jahr!!!

Gruß Alex
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So gehts mir auch....hab die serratifolia entsorgt, gleichzeitig keimt hier aber was...irgendwas decaloba-technisches...weiß aber noch nicht was...entweder trifasciata oder noch Samen von tulae oder sogar Manta x coriacea....wird sich aber noch zeigen, jetzt ist erstmal ein Sämlein geschlüpft....
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

hmpf... also bei mir lebt eigentlich fast alles noch... die Betonung liegt auf eigentlich fast
Hab nämlich derzeit ein massives Wolllausproblem....
Mein derzeitiger Stand:


Arten:

1. Passiflora alata: sieht soweit gut aus
2. Passiflora aurantia: treibt aus
3. Passiflora apetala: sieht soweit gut aus
4. Passiflora amolocarpa: knöspelt
5. Passiflora allantophylla: blüht
6. Passiflora biflora: Wollläuse
7. Passiflora caerulea: friert draußen
8. Passiflora caerulea 'Blau': gammelt vor sich hin....
9. Passiflora caerulea 'Constance Eliott': sieht soweit gut aus
10. Passiflora citrina: Wachstumsstopp
11. Passiflora colinvauxii: blüht
12. Passiflora coriacea: Wollläuse
13. Passiflora coriacea (grünlaubig): Chlorose
14. Passiflora cuneata: zurückgeschnitten
15. Passiflora cupraea: treibt aus
16. Passiflora conzattiana: Wollläuse
17. Passiflora discophora: Wachstumsstopp
18. Passiflora edulis f. edulis: Wollläuse
19. Passiflora elegans: sieht soweit gut aus
20. Passiflora gibertii: treibt aus
21. Passiflora herbertiana: treibt aus
22. Passiflora holocericea: Wachstumsstopp
23. Passiflora jorullensis: Wollläuse
24. Passiflora karwinskii: gammelt vor sich hin...
25. Passiflora ligularis: Wollläuse
26. Passiflora menispermifolia var. rosea: weiß nicht wo die steht....
27. Passiflora mixta: sieht soweit gut aus
28. Passiflora murucuja: treibt aus
29. Passiflora morifolia: Wachstumsstopp
30. Passiflora nitida: Wachstumsstopp
31. Passiflora ornithoura: sieht soweit gut aus
32. Passiflora perfoliata: treibt aus
33. Passiflora quadrangularis: treibt aus
34. Passiflora racemosa 'White Corona': weiß auch nicht wo die steht....
35. Passiflora smythiana: verreckt
36. Passiflora suberosa: blüht
37. Passiflora suberosa spec.: sieht soweit gut aus
38. Passiflora spec. Colombian Tacso: sieht auch soweit gut aus
39. Passiflora trifasciata: knöspelt
40. Passiflora tucumanensis: sieht soweit gut aus
41. Passiflora tripartita var. mollissima: zurückgeschnitten
42. Passiflora tulae: ?? hab ich die? äh, weiß nicht mehr....
43. Passiflora truncata: wird von Schnecken verspeist
44. Passiflora vitifolia: Chlorose


Hybriden:

1. Passiflora 'Anastasia': Wollläuse
2. Passiflora 'Byte 6': Chlorose
3. Passiflora 'Curiosa': blüht
4. Passiflora 'Fledermouse': sieht soweit gut aus
5. Passiflora 'Flying V': sieht auch soweit gut aus
6. Passiflora 'Guglielmo Betto': sieht sowieso gut aus
7. Passiflora 'Klara': knöspelt
8. Passiflora 'Lady Margret': zickt jetzt doch rum: Wollläuse, Chlorose, Wachstumsstopp
9. Passiflora 'Linz Red Ribbon': vergammelt (aber Nachschub in Anzucht )
10. Passiflora 'Mme Betsie Greijmans': sieht soweit gut aus
11. Passiflora 'Manta': blüht, knöspelt und fruchtet... geiles Teil!
12. Passiflora 'Precioso': verreckt
13. Passiflora 'Sunburst': knöspelt
14. Passiflora 'Tinalandia': treibt aus
15. Passiflora 'Unbekannt Decaloba': ?? weiß nicht mehr wo die steht
16. Passiflora 'Violetta': sieht soweit gut aus
17. Passiflora 'White Queen': ~ ~ ~ ~
18. Passiflora 'Wilgen R. Robertson': ~ ~ ~ ~
19. Passiflora x belotii: knöspelt
20. Passiflora x exoniensis: treibt aus
21. Passiflora x violacea: treibt auch aus
22. Passiflora x kewensis ('Kew Gardens'): Wachstumsstopp
23. Passiflora x decaisneana: knöspelt
Avatar
Beiträge: 174
Dabei seit: 07 / 2009

Schluesselblume

@Oldi: Du hast ja nur ein gaaaanz paaar Passies........... Wünsche Dir trotzdem viel Erfolg beim Kampf gegen die Wollläuse!
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Oldi...wo hast du die alle stehen
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Zitat geschrieben von Black_Desire
Oldi...wo hast du die alle stehen


Schuppen und Wintergarten.. zusmamen dürften das etwa 30 m² sein

@ Schluesselblume: Danke. Es wird schon... im Sommer hätte ich sogar eine Honigtauverkauf aufmachen können, so schlimm war das.
Mittlerweile find ich dank wöchentlicher Kontrolle nur noch einzelne Läuse
Avatar
Beiträge: 6674
Dabei seit: 03 / 2009

Black_Desire

Soviel Paltz hätte ich auch gern zum überwintern
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Ela, brauchst nicht, du magst doch keine Passis
Avatar
Beiträge: 1536
Dabei seit: 02 / 2008

Polli

P.Lady Margeret hat sich aus scheinbarer Gesundheit verabschiedet ....

Sie hat vor kurzem noch geblüht !

Allen anderen P.geht es (bisher ) gut .Werde mal nach einer robusteren,roten Sorte suchen.Es war mein 3.Versuch


L G

Polli
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

ich habs wieder getan:

Aussaaten von

- Riesengrenadille
- Maracuja
- Grenadille
- Purpurgranadilla

Bin ja gespannt, ob ich diesmal mehr Glück habe
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

oldi:
wow was für ne liste! wegen der wollläuse schau doch mal, ob es da passende raubmilen dazu gibt. ich hatte in meinem passi-winterquartier spinnis und tm. hab mir die jeweils passenden raubmilben besorgt und *toi toi toi* ist seither ruhe. und es war allemal schonender für die zur zeit eh empfindlichen pflanzen, als die chemiekeule.
Avatar
Herkunft: Winnenden
Beiträge: 237
Dabei seit: 01 / 2009

Oldi

Zitat geschrieben von Hexe07
oldi:
wow was für ne liste! wegen der wollläuse schau doch mal, ob es da passende raubmilen dazu gibt. ich hatte in meinem passi-winterquartier spinnis und tm. hab mir die jeweils passenden raubmilben besorgt und *toi toi toi* ist seither ruhe. und es war allemal schonender für die zur zeit eh empfindlichen pflanzen, als die chemiekeule.


Raubmilben für 5 mm große Dinger???
äh... also Raubmilben gegen Spinnmilben, ja, das funktionierte auch bei mir, aber gegen Wollläuse?

Ich habs bei der P. conzattiana mal mit schockfrosten probiert
Die conzattiana hat merkwürdigerweise minus 10 Grad für eine Nacht augehalten... die Wollläuse aber auch

Naja, irgendwie werd ich die Dinger schon noch los. Auchw enn ich wöchentlich den Schiet wegkratzen muss....
Avatar
Herkunft: Darmstadt
Beiträge: 1615
Dabei seit: 06 / 2008

Hexe07

kein ahnung, ob es da passende raubmilben gibt. aber irgendeinen passenden nützling gibt es dafür sicher.
Avatar
Herkunft: Langenau
Beiträge: 1153
Dabei seit: 04 / 2008

Blumbärchen

meine Passis haben zwar kein Ungeziefer , dafür verdörrt die passiflora x exoniensis und ich weiß nicht warum!
Sie steht am Küchenfenster hat es hell, gute Luftfeuchtigkeit, nicht zu heiß da ich in der Küche keine Heizung hab. Ich habe sie nie austrocknen lassen und trotzdem vertrocknet sie so nach und nach . Was mache ich falsch????
Avatar
Beiträge: 11995
Dabei seit: 05 / 2009

Rouge

Vielleicht vertrocknet sie, weil sie zu feucht gehalten wurde? ... Wenn die Wurzeln geschädigt sind, kann die Pflanze keine Feuchtigkeit mehr aufnehmen und vertrocknet
  • 1
  • 2
  • 3
  • 77
  • 78
  • 79
  • Seite 78 von 79

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.