Passis 2006

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Ach das wird schon,
so lange du sie nicht zu nass hast und die Erde nicht austrocknen lässt!
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Taddy , ich werde ganz doll die Augen drauf haben .
Sind so elegante und tolle Pflanzen , fast wie die Orchis , sie haben einen ganz besonderen Reiz , auch wie die Karnivoren , und viele andere .........oooooohhhh
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

kann eigentlich jede passi früchte bekommen?
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Theoretisch nehem ich an ja, da ja irgendwo auch die samen drin sein müssen, allerdings kann man nicht jede dieser früchte essen - bzw soltle es nicht tun
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

aha.dann wird der gnubbel in der alten blüte mit glück wohl eine frucht.
essen wollte ich die auch nicht,wie du schon sagtest die samen wollte ich haben.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Zu den Passitagen bei den Ulmers kann ich nur sagen:
Wer nicht hingeht, ist selbst schuld!
Das Problem an der Sache ist nur, ich hab jetzt so über den Daumen ca. 70 Passis und sage jedesmal zu Diana, warum sie mich nicht festhält oder sonstiges, denn jedesmal kommt eine neue hinzu. Gerade vor einer Woche oder so hab ich noch 5 bei Tom bestellt....
Ja, und interessante Leute lernt man auch kennen... hier eine kleine Anekdote:
Wir sitzen bei den Ulmers im Garten mit einem älteren Herrn am Tisch, der schaut Bilder von Tacsonien. Ich sag, dass die mich so gut wie gar nicht reizen, bis ich dann feststellen mußte,dass es Herr Behnken ist, der ewig im Urwald unterwegs ist, um Tacsonien zu suchen... Fettnapf tu dich auf, damit ich in dich reinspringen kann...
Avatar
Herkunft: oben im norden
Beiträge: 722
Dabei seit: 04 / 2006

elfe

ha,ha wie soll ich denn aus schleswig-holstein dort hinkommen?
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Ein Wochenendausflug ins bezaubernde Ruhrgebiet???
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

am 26. Mai fahre ich auch zu den Ulmers. Kennt ihr euch alle, oder ist es Zufall, wenn ihr dort ins Gespräch kommt?

Oder verabredet ihr euch voher?
Avatar
Herkunft: Oer-Erkenschwick, …
Beiträge: 8168
Dabei seit: 12 / 2006

Taddy

Meist ist es Zufall das man ins Gespräch kommt, man steht vor einer Pflanze und betrachtet sie, und manchmal steht dann jemand neben einem der dann einfach anfängt zu plaudern
Dieses Jahr haben wir uns aber auch verabredet, ob das klappt,
wird sich dann aber noch zeigen
Avatar
Herkunft: Autralien
Beiträge: 8260
Dabei seit: 11 / 2006

Jondalar

@itschi

Hallo!
Mensch du arme. Das hätte mir auch passieren können, weil ich mochte Tasconien früher auch überhaupt nicht. Erst als ich sie nicht mehr mit den normalen Passis verglich und sie eher als eigenständige Pflanzengattung ansehe, gefallen sie mir wider und ich hab auch schon drei.

lg robert
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Huhu ^^

Seid doch so nett und klärt mich einmal auf was was ist
Avatar
Herkunft: Berlin …
Beiträge: 17383
Dabei seit: 04 / 2007

Yaksini

Hallo Angi ,
ich versuche es mal . Die Tacsonie ist eine Unterart der Passis , Sie wächst auf einer Höhe bis zu 4000m in den Anden und hat demzufolge andere Ansprüche als die Passis normalerweise .
Sie wird die "Schönheit der Anden" genannt
An ihrem Unrsprungsort hat sie mehr Kühle und viel Luftfeuchte , aber auch eine hohe UV Bestrahlung , wie es in den Gebirgen nun mal ist .
Entweder hat sie dort eine große Trockenheit oder Dauerregen.
Also je nach Jahreszeit Nebel und Wolken , oder das Gegenteil.
Sie soll eine recht robuste Pflanze sein .
Sie unterscheidet sich deutlich in der Blütenform , von der Passi , sie haben eher Strahlenförmige Blüten , aber in sehr schönen Farben.
Sie besitzen einen ganz eigenen Reiz .
Ihre Kelchröre ist meist länger als die Kelchblätter .Sie blüht in rötlichen Farben und hat recht große Blüten .
Die bekannteste Vertreterin ist die P.tripartita var. molissima.
Sie tragen auch bei den richtigen Pflegebedingungen Früchte . Das sind die Curubas. Die man teils auch in den Lebensmittelgeschäften findet , wenn man Glück hat .
Meist hat man aber Probleme sie zum blühen zu bekommen .
Sie sind nicht schwer zu pflegen , und wachsen ziemlich stark . Blühen tut sie nur bei idealen Pflegebedingungen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 2042
Dabei seit: 12 / 2006

GoldenSun

Ah.. okay.. =)) sind das denndanna auch passis oder gehören die einfach zur selben gattung?
  • 1
  • 2
  • 3
  • 6
  • 7
  • 8
  • Seite 7 von 8

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.