Passionsblume aus Gewächshaus raus. Passiflora

 
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2011

Evils

Hallo alle zusammen,

ich benötige eure Hilfe, und zwar habe ich Anfang des Jahres Maracujas gekauft und davon einige Samen ausgesäht, da ich die letzten 6 Monate nun weg war hat mein Vater sich um die Pflanzen gekümmert und diese ins Gewächshaus verfrachtet und dort gepflegt.

Jetzt habe ich dort die Situation das es 4 Passiflora Pflanzen sind die jeweils etwa 4-6 Triebe haben welche mehrere Meter lang sind und vom Topf tiefer in die Erde wurzeln.

Nun kann ich die Pflanzen ja nicht im Gewächshaus lassen weshalb ich sie versetzten will, nun meine Frage, kann ich die Triebe einfach abschneiden und wenn ja in welcher Länger?

Was mache ich mit den Wurzeln die ins Erdreich gehen?

Vielen Dank für eure Hilfe!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hallo Evils,

auch wenn deine Anmeldung schon ein Weilchen her ist - da dies aber dein ersten Beitrag ist: herzlich Willkommen!

Ab nun zu deiner Frage:
Kannst du vielleicht ein Foto einstellen?
Ich kann mir das gerade nicht so vorstellen, wie die Triebe aus dem Topf tiefer in die Erde wurzeln....

Oder meinst du, dass die Wurzeln unten aus dem Topf heraus gewachsen sind und somit in den Boden gewachsen sind?
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2011

Evils

Eher zweiteres, das war son kleiner schwarzer Plastik Topf welcher unten Löcher drin hat und dort sind die Wurzeln nach unten ins Erdreich gewachsen...
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Kannst du doch bitte ein Foto einstellen?

Ich stelle mir nämlich gerade zwei Zenarien vor:
1. der Topf ist einigermaßen groß und es gucken nur unten ein paar Würzelchen raus, die sichgerade ebens ins Erdreich schieben.
2. es handelt sich um einen für die Pflanze viel zu kleinen Minitopf, der überhaupt gar keine Funkton mehr hat. Die Pflanze findet halt und Versorgung nur aus den Wurzeln, die im Erdboden sind.
............und natürlich sämtliche Varianten dazwischen.

Darum wäre es gut zu wissen, wie die Proportionen aussehen.
Demnach kann vielleicht gesagt werden, ob das Abschneiden der Wurzeln der Pflanze schadet oder nicht.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Hi Elvis,

Ich habe auch seit diesem Jahr eine starke Neigung zu Passis und deshalb hab ich mir 4 oder 5 verschiedene Sorten zugelegt. Du hattest ja gefragt, ob man die Triebe bedenkenlos abschneiden kann. Ja das kann man. Über den Winter kann man auch die Triebe bis auf 15 - 20 cm große Reste runter schneiden, die im nächsten Jahr wieder austreiben sollten. Doch was macht man mit den vielen schönen abgeschnittenen Trieben? Einfach auf den Müll werfen würden jetzt vielleicht einige sagen, aber wir sind ja hier bei den Greenies. Ich hab das immer so gemacht, dass ich die Trieb erst in Wasser zum Bewurzeln gestellt habe. Als genügend Wurzeln dran waren ab in die Erde und voila, eine neue Passi darfst du dein eigen nennen. Manche Passisorten kann man sogar fest im Garten ausgepflanzt überwintern, wie zum Beispiel die P. caerulea, die bis zu -15°C Kälte vertragen soll.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen

Philip
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Philip, Evlis meinte nicht, ob die Triebe abgeschnitten werden können, sondern die Wurzeln, die unten aus dem Topf heraus in den Boden wachsen.
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Ok, dann hab ich das halt falsch verstanden, sorry. Aber falsch ist mein post ja auch nicht ganz. Denn wenn er die Triebe abschneidet, muss die Passi nicht mehr so viele Nährstoffe aus dem Boden ziehen und benötigt demnach auch die aus dem Topf gewachsenen Wurzeltriebe nicht mehr, sodass sie abgeschnitten werden können. Und nächstes Jahr werden dann wieder neue Wurzeln gebildet.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2011

Evils

So, sorry hat etwas lange gedauert bis ich die Möglichkeit hatte ein Bild zu machen, aber hier jetzt:



Aufgrund des Bildes würde ich wohl daher eher zu Nummer zwei tendieren!

Gruß
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Der Topf ist für die von Dir geschilderte Größe der Pflanze um einige Größen zu klein. Wenn Du das Gewächshaus nicht umackern möchtest, bleibt Dir nur die Möglichkeit, die Triebe oben, ebenso wie die Wurzeln einzukürzen. Den Topf wirst Du überdies nur mit Gewalt bzw. Verletzung der Wurzeln aus dem Gewächshausboden ausgraben können. Das heißt, die Wurzeln werden auf jeden Fall Schaden nehmen und können so sowieso nicht die komplette Pflanze ernähren.
Anschließend den Topfballen aus dem Topf nehmen und in einen größeren umtopfen.

Liebe Grüße
Eve
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2011

Evils

Dachte ich mir schon ...

Hoffen wir das die Pflanzen es überleben !

Danke für die Hilfe
Avatar
Herkunft: Zwickau
Beiträge: 150
Dabei seit: 06 / 2010

Philip

Keine Angst die Passis sind eigentlich relativ robust und sollten das überstehen. Es sei denn, du schneidest zu viele Wurzeln und zu wenig Triebe ab. Denn dann können die Wurzeln die Pflanze nicht mehr versorgen. Falls sie eingehen sollte kann ich dir auch neue Triebe zur Bewurzelung schicken.
Avatar
Beiträge: 23
Dabei seit: 01 / 2011

Evils

Okay muss nochmals auf euch zurück kommen ...

Habe vor 6 Tagen nun die kleinste der Pflanzen aus dem Gewächshaus und musste dabei doch einige Wurzeln abtrennen...

Habe alle Triebe auf etwa 60cm runter geschnitten, und die Pflanzen in nen großen Topf gesteckt.
Nun verliert die Passi solangsam aber sicher alle Blätter, 12 von 15 sind schon unten ...

Ist das normal?
Muss ich was unternehmen?


Gruß

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.