Passiflora bekommt verkrüppelte Blätter

 
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Hallo liebe Greenies,

Ich habe letztes Jahr eine Passiflora edulis forma edulis gesät und sie ist auch gut gewachsen. Diesen Sommer habe ich sie nach draußen gestellt. Seit einiger Zeit bekommt sie an allen neuen Trieben keine schönen, großen Blätter mehr, sondern kleine, verkrüppelte. Schädlinge sind keine zu sehen.
Die Pflanze steht auf der Südseite unter Dach, wenn die Mittagssonne runterknallt ist aber fast immer die Markise ausgefahren.
Was könnte das sein? Und was kann ich dagegen tun?
Verkrüppeltes Blatt.jpg
Verkrüppeltes Blatt.jpg (128.54 KB)
Verkrüppeltes Blatt.jpg
Gesamte Pflanze.jpg
Gesamte Pflanze.jpg (153.89 KB)
Gesamte Pflanze.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Ich habe 4 Passiflora edulis 1jahr alt, größte 4m. Bei kommen seit einiger Zeit auch nur noch kleine Blätter, die sich nicht richtig ausbilden. Aber nicht so schlimm wie bei dir. Also nicht so verkrüppelt. Vielleicht Spinmilben? Du kannst zwar nichts entdecken, aber kann doch sein.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Wie Spinnmilben aussehen weiß ich (leider). Es sind weder Tierchen zu erkennen noch die typischen "Spinnweben".
Als die Blätter zuletzt nicht vollständig ausgebildet waren, hat Düngen geholfen. Seitdem dünge ich regelmäßig. Wie oft düngst du deine Pflanzen?
Dieses Mal hat Düngen allerdings nicht geholfen.
Es sind vereinzelt weiße Flecken auf den Blättern, meinst du sowas?
Weiße Flecken.jpg
Weiße Flecken.jpg (121.71 KB)
Weiße Flecken.jpg
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Wie oft ich Dünge? Gar nicht! Meine Pflanzen brauchen keinen Dünger, die wachsen auch so
Super!😃
Nein, sowas meine ich nicht. An der Topf Größe wird es auch nicht liegen, der Topf ist groß genug.
Probier doch mal aus was passiert, wenn du sie nicht düngst. Vielleicht kann sie mit zu viel Dünger auch nichts anfangen. Wenn man der Maracuja zu wenig Wasser gibt dann hängen die Blätter, auch nicht der fall. Aber an was soll es denn noch liegen?
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Dann würde ich zumindest bei der Passiflora mal an Düngen denken, dann werden die Blätter auch bestimmt wieder größer Passifloraceae sind meines Wissens nach Starkzehrer.
Können solche Blätter von zu viel Dünger kommen?
Gibt es Viren, die solche Schäden verursachen?
Avatar
Beiträge: 252
Dabei seit: 06 / 2013

exotic lover

Kann doch sein, in vielen Anleitungen wird immer geschrieben nicht überdüngen.
Avatar
Beiträge: 455
Dabei seit: 04 / 2011

Squirin

Aber soweit ich weiß, "verbrennen" die Blätter bei Überdüngung, von Verkrüppeln wegen zu viel Dünger hab ich noch nie etwas gelesen ...?
Avatar
Herkunft: Wien
Beiträge: 3732
Dabei seit: 10 / 2010
Blüten: 8251

only_eh

Wenn Passionsblumen beginnen, verkrüppelte Blätter auszubilden und dazu auch noch helle Flecken auf den Blättern bekommen, so kann es sich auch um den Passi-Virus handeln. Noch dazu, wenn keine Schädlinge sichtbar sind.
Gegen den Virus hilft leider nichts. Am besten, die Pflanze von den anderen Passionsblumen (aber auch Tomaten und Tabak sind leicht anfällig), separieren. Häufig wird der Virus durch Stress ausgelöst. Zu große Hitze, zu wenig Licht (in den Herbstmonaten) und schon ist er da. Meist blühen die Pflanzen trotzdem gut und wenn die Verhältnisse sich bessern, werden auch wieder normal aussehende Blätter gebildet.
Übrigens, viele Passionsblumen haben den Virus in sich, auch wenn er nicht zu sehen ist. Bekannte Hybriden gibt's ohne den Virus gar nicht.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.