Paradiesvogelblume - Blätter wellen sich ein

 
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

supergirl

Hallo,

ich habe seit ca. 10 Jahren eine Paradiesvogelblume (Strelizie), die auch 1x im Jahr blüht. Die Pflanze selbst ist ca. 15 Jahre alt. Seit ca. 2 Jahren beobachte ich, dass sich die Blätter einrollen und braune Spitzen bekommen. Mit der Zeit sterben dann diese Blätter ab. Die Pflanze selbst sieht mittlerweile mehr als "mickrig" aus. Den Standort der Pflanze habe ich seit Jahren nicht verändert. Sie steht nach wie vor im Halbschatten am Fenster (ohne Zug zu erhalten).

Die aktuelle Blüte ist zwar gewachsen, aber kam nicht zum blühen. Es sind keine Tiere zu sehen. Also weder Läuse noch Milben oder Spinnen und ich bin mittlerweile sehr ratlos was ich noch tun kann.

Eventuell haben Sie einen Tipp / Rat für mich...

Vielen Dank!
Neues Bild.jpg
Neues Bild.jpg (163.04 KB)
Neues Bild.jpg
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

Meine Strelitzie rollt die Blätter auch, das finde ich nicht zu schlimm, sie geht dabei nicht kaputt. Die braune Blätter könnten ein Zeichen für zu trockene Luft in deinem Zimmer. Wann hast du sie letzten Mal umgetopft und ihr frische Erde gegönnt? Vielleicht hat sie keine Nährstoffe mehr. Wie oft giesst du sie? Also, meine Streli steht im Sommer bis zum ersten Frost draussen und ich habe feststellen können, wenn sie zu warm überwintert, blüht sie nicht. Im Moment steht sie im Treppenhaus und das scheint sie nicht zu stören, wenn die Haustür aufgeht und ab und zu frische Luft reinweht. Und warum hast du sie zusammengebunden? Gebe ihr etwas mehr Freiraum
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Wie warm steht sie bei Dir? Ich würde nämlich auch fast auf zu trockene Luft tippen.
Meine steht im Schlafzimmer am auch im Winter immer mal gekippten Fenster. Das gefällt ihr. Aber es ist natürlich recht kühl.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Supergirl, ich kann mir ehrlich gesagt nicht vorstellen, daß eine Strelizie auf Dauer mit diesem Standort glücklich ist. Die braucht doch viel mehr Sonne. Ich denke, das wird auch ein Grund sein, daß die Pflanze schwächelt.
Meine steht jetzt, wie bei Canica auch, im kalten Schlafzimmer. Ich habe zudem das Glück, daß darüber ein großes Dachfenster ist und sie ihr Licht überwiegend von oben bekommt.
Avatar
Herkunft: Nordhorn
Beiträge: 3266
Dabei seit: 01 / 2010

heinze1970

Ich schließe mich meinen Vorschreibern an.
Im Winter mag es die Streli nicht so warm. Und im Sommer vieeel Sonne!
Meine steht im HW-Raum, direkt an der Tür. So kommt auch ab und an kalte Luft hinein. Da es dort ja auch relativ feucht ist, brauche ich nicht zu sprühen!
Es gefällt ihr da sehr gut. Aktuell schiebt sie gerade 2 Blütentriebe!
Hast du kein kühleres Plätzchen für sie? Und besprühen würde ich sie auf jeden Fall regelmäßig, wenn du sie nicht kühler stellen kannst!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

supergirl

Danke für die Antworten und Tipps! Meine Strelizie steht Sommer wie Winter im Wohnzimmer. Mir war nicht bewußt, dass sie es im Winter kühler mag. Ich kann es ab Herbst ja ausprobieren, sie ins Schlafzimmer zu stellen. Da habe ich nie Heizung an.
Ungetopft und frische Erde hat sie vor 2 Jahren bekommen. Kann gut sein, dass es im Frühjahr wieder nötig wird. Ich dachte halt nur, weil sie ja schon immer neue Blätter bekommt und auch 1x im Jahr blüht, dass es ihr gut geht (bis auf das einrollen der Blätter und den braunen Flecken).
Avatar
Herkunft: Rheinland-Pfalz
Beiträge: 693
Dabei seit: 03 / 2011
Blüten: 2761

Lubka1974

In vielen Ländern, wo das Klima auch im Winter mild bleibt, wachsen Strelitzien draussen, dem Regen, Wind und der Sonne ausgesetzt.
Bis jetzt hat das deiner vielleicht gefallen, aber irgendwann wollte sie sich gegen diesen eher unnatürlichen Bedingungen wehren und reagiert somit mit braunen Blättern. Ich werde sie auf deiner Stelle auf jeden Fall umtopfen, falls du die Wurzeln etwas einkürzen musst oder wenn sie aus dem Topf rausschauen, kannst ev. abschneiden oder halt den Topf zerschneiden, wenn du die Wurzeln schneidest, lasse die Wunde danach gut abtrocknen und bastäube sie mit Zimt (das desinfiziert) bevor du sie neu einpflanzt und im Sommer werde sie auf jedem Fall draussen halten. Das bekommt ihr viel besser.
Viel Erfolg!
Avatar
Beiträge: 3
Dabei seit: 03 / 2013

supergirl

Habt ihr nen Tipp, welche Erde ich für das umtopfen verwenden soll?
Macht es der Strelizie wirklich nichts aus, im Frühjahr/Sommer draußen zu stehen? Ich habe zwar einen Balkon, dieser ist aber nicht windgeschützt und hat zudem auch keine Bedachung. Es wäre zudem auch das erste Mal, dass sie dann bei Wind und Wetter draußen steht.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Die sollte auf jeden Fall raus, meine stehen alle draußen, volle Sonne von frühs bis Spätnachmittag ohne Bedachung. Das ist das Beste, was man machen kann, das sind keine Zimmerpflanzen auf Dauer.
Du wirst sehen, wie toll die sich dann macht.
Als Erde kannst du gute Kübelpflanzenerde verwenden, die du auch noch mit Blähton, Perlite, Kies auflockern kannst. Wichtig ist, dass das Substrat gut wasser- und luftdurchlässig ist.
Wenn du sie das erste Mal rausstellst, achte darauf, dass sie anfangs etwas schattiert ist. Gleich in die volle Sonne, da kann sie Sonnenbrand bekommen, also unschöne braune Flecken- so wie bei uns Menschen eben auch. Das machst du einfach ein paar Tage, bis sie sich daran gewöhnt hat, dann kannst du sie vollsonnig aufstellen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.