Papyrus ausgesät - wird das noch was?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo im Forum!

Ich verfolge eure Diskussion schon ein Weilchen mit und stelle fest, dass immer schnell tolle Antworten auf die Fragen kommen, deshalb trau ich mich jetzt auch mal...

Ich bin seit Herbst Haus- und Gartenbesitzerin und alles ist noch neu und muss erst angelegt werden. Auf alle Fälle hat mich schon im Winter der Gartenwahn gepackt und ich hab Lavendel ausgesät. Für draußen. Und Zypergras hab ich ausgeät für drinnen - mit einem Unterschied: Beim Lavendel hab ich nach 2 Wochen schon kleine Pflänzchen, beim Zypergras bin ich mir nicht mal sicher, ob die Samen überhaupt noch auf der Erde liegen

Hat da wer Erfahrung mit Papyrus? Was kann ich beim Aussäen falsch machen oder besser: Wie macht man´s denn richtig? Und ganz blöde Frage: Wird aus einem kleinen Papyrus-Pflänzchen mal so ein richtig großer Buschen oder muss ich da mehrere Pflänzchen zusammen in einen Topf setzen?

Hoffe, ihr könnt mir weiterhelfen!

Liebe Grüße, Anke
Avatar
Herkunft: FFB
Beiträge: 702
Dabei seit: 07 / 2007

laroe4

Hallo Anna,

herzlich willkommen im Forum.

Zu deinen Fragen bzgl. Zyperngras/Papyrus:
Woher hast du den Samen?
Beim aussäen kannst du nur den Fehler machen, die Samen mit Erde zu bedecken. Das ist eine Grassorte und somit ein Lichtkeimer. Ansonsten immer schön feucht halten und dann keimen die schon.

Ob du ein oder mehrere Pflänzchen setzen sollst? Kommt drauf an wie schnell du eine buschige Pflanze haben möchtest. Ich habe immer nur ein Pflänzchen pro Topf genommen und die füllen nun nach etwa einem Jahr einen 12er Topf gut aus.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Und hier noch ein paar Infos zu Papyrus:
forum/ftopic13412.html#142428

Und dann natürlich noch herzlich Willkommen bei uns Greenen und viel Spaß im Forum!!!
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo Laroe, hallo mara!

Danke für die schnellen Infos. Ich wollte unbedingt Papyrus, weil´s angeblich für bessere Luftfeuchtigkeit im Raum sorgt....eine Pflanze war in unseren heimischen Märkten nirgends aufzutreiben, auch im Internet nicht...deshalb hab ich über ebay Samen ersteigert...*gg* vielleicht ist´s ja gar kein Papyrus

Lt. den Forums-Berichten wird das mit dem Papyrus wohl ein Geduldsspiel...auf alle Fälle hab ich die Samen auf die Erde draufgelegt und die ist immer schön feucht. Drüber gibt´s eine durchsichtige Folie, der Behälter steht an einem Südfenster. Ich hab nur Angst, dass mir bei soviel Feuchtigkeit die Samen verschimmeln oder so....

aber dann werde ich einfach mal weiter beobachten, was passiert (ich schau ja 3x am Tag, das ist dann auch zuviel Neugier ) und Tee trinken...

Danke auf alle Fälle für die Infos!

Anke
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

ich bin auch gerad dabei *lach* vor lauter ungeduld hab ich schon 3 schälchen mit samen hier stehen und noch nix zu sehen. *wartmodus an*
du musst die immer gut lüften, dass kein schimmel ensteht
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo Synne!

Da bin ich ja froh, dass andere mein Leid teilen - ich hab auch schon überlegt, mit den verbliebenen nicht ausgesäten Samen ein weiteres Schälchen zu beginnen *gg * aber was tät ich denn mit 100 Papyrus-Pflanzen ?? wenn´s denn überhaupt was wird....
halt mich auf dem Laufenden, wie´s bei dir weitergeht.

Viel Glück und Geduld!
Anke
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

werd ich ^^
bis jetzt war noch nix zu sehen -_- irgendwas muss doch da kommen. schön warm ist es. hell ist, feucht ist. also los kommt raus ihr kleinen
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Hallo Synne!

Schon was weitergegangen bei deinem Papyrus?

Ich hatte zwischenzeitlich einen Erfolg - ein einzelnes kleines hauchdünnes Hälmchen hat sich gezeigt und hat sich auch ein paar Tage gut gehalten, aber dann ist mir aus der Sprühdose ein Wassertropfen drauf gefallen und es hat sofort den Geist aufgegeben (irgendwie geknickt oder so).
In meiner zweiten Schale tut sich auch (noch) nichts.

Schön langsam erliege ich der Versuchung, einen Hilferuf zu starten: Hat jemand einen Zypergras-Wedel für mich??? Dann kann ich´s wenigstens mit der Kopfüber-Wassermethode versuchen, das Ding zu vermehren.....
Wäre für Hilfe, Ableger, Stecklinge jetzt schon echt dankbar, denn die Pflanze wünsche ich mir wirklich schon lange....


Danke für eure Hilfe )

Anke
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

hehe ich glaub bei mir auch noch nix. zumindest gestern nicht *sniff* hab ja auch erst 3 töpfchen stehen *hihi*
Avatar
Beiträge: 1814
Dabei seit: 01 / 2007

blumenbieneX

Ich muss sagen die Anzucht von Papyrus ist keineswegs kompliziert. Ich habe mir Samen aus dem Baumarkt besorgt, ausgesät, sehr hell gestellt und wenige Tage später waren die ersten Keimlinge da.

Mein Bericht dazu: Link

Liebe Grüße,
Maja
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

jetzt frustierst du uns -_-
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Habe auch vor ca. 2 Wochen Cyperus papyrus (den echten)
angesäät und es sind aus dem staubfeinen Samen neun ganz hauchzarte Sämlinge geschlüpft!

Den Papyrus hatte ich auf eines meiner noch vorhandenen, vorher heiss gewässerten, Torfquelltöpfchen gelegt.

Das Torfquelltöpfchen in ein kleines Töpfchen und dieses in ein etwas größeres
Übertöpfchen gestellt, das gut mit Wasser befüllt war. Zellophanfolie drauf,
mit einem Gummiring fixiert und auf die Heizung gestellt.

Seit Samstag habe ich die Folie abgemacht und das Töpfchen mit dem Papyrus
steht auf dem einigermassen warmen (ca. 20 Grad) Fensterbrett!
dscn8892_1.jpg
dscn8892_1.jpg (195.06 KB)
dscn8892_1.jpg
Avatar
Herkunft: Amstetten
Beiträge: 165
Dabei seit: 02 / 2009

anconaeus

Waas - ihr habt Papyrus-Samen im Baumarkt gefunden? Das ist mir auch noch nicht gelungen (wie gesagt: ebay).
Ich hab leider keine Heizung (naja: Fußbodenheizung), dh. meine Anzucht steht an einem südseitigen, daher sehr hellen Fenster. Genügt das oder brauch ich von unten her auch Wärme?? Da wüsst ich nämlich nicht, wie ich das machen soll.

Die zweite Schale meiner Versuchsreihe hab ich jetzt nicht auf Anzuchterde (wie die erste Tranche), sondern auf diese Kokoserde gelegt. Man sieht natürlich noch nichts, außer dass geschätzte 2 oder 3 der Samen sich etwas farblich verändern (grünlich, gelblich ??).

ABER ICH GEBE NICHT AUF!!
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Im Baumarkt habe ich den auch nicht gekauft.

Aber in Gartencentern (dem aus Rain am Lech zum Bleistift) gibts den zu kaufen
oder bei einem anderem Onlineaktionshaus ausser der Bucht
Avatar
Beiträge: 299
Dabei seit: 02 / 2008

Synne

so schale nummer 5 stht nun direkt auf der lampe vom terrarium. da ist es schon seeehr warm. die anderen sttehen im terrarium mit 19-24 grad... eins bei 28 grad im anderen terra. wir geben nicht auf ^^
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.