Papsteier - Protea & Gomphocarpus

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo!
Ich habe Samen von Papsteiern. Wie kann ich sie anziehen?
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand eine Antwort auf die Frage...

Ich habe nämlich auch Samen von Papsteiern / Bulleneiern bzw. Balestri (Schreibweise muss nicht richtig sein...) und würde diese gerne anziehen und möglicherweise in meinen Garten verpflanzen.

Ich habe gehört, dass es Rankpflanzen sind, aber kann nirgends weitere Infos finden...

Vielen Dank für Eure Hilfe!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Hallo Anabelle!

Der Beitrag hat schon letztes Mal ein schmunzeln bei mir hervorgebracht!

Wie soll ich sie anziehen? Warm mit Unterwäsche!

Sorry, den musste ich loswerden!

Ich habe letztes Mal schon gesucht und nichts gefunden, hast Du evtl. den lateinischen Namen?

Ich drücke Dir die Daumen
melsk
Avatar
Herkunft: Bochum
Beiträge: 5079
Dabei seit: 02 / 2005
Blüten: 1432

Frank

 [A]
Avatar
Herkunft: Mülheim an der Ruhr,…
Beiträge: 1681
Dabei seit: 01 / 2006

jenny

Mensch, das ist ja ne Protea! Habe schon oft gelesen und gehört, daß die sehr empfindlich sein sollen und schwer zu ziehen sind.
Avatar
Herkunft: 95032 Hof
Beiträge: 628
Dabei seit: 02 / 2005

macpflanz

...habe schon mehrfach Experimente mit Protea-Samen aus England gemacht; verschiedene Spezies, die meisten brauchen sehr magere Böden, manche kann man in purem Sand anziehen. Obwohl es sogar Arten gibt, die moderat frostverträglich sein sollen, scheitert wohl manches an den zu lichtarmen Wintern hierzulande. Auch sind kleine Proteen nach meinen Erfahrungen äußerst "zimperlich" beim Umpflanzen und reagieren mit raschem Absterben, wenn irgendwas im neuen Substrat nicht mehr passt. Zur Zeit befasse ich mich deswegen mit Protea und Verwandten nicht mehr, das kostet einfach zu viel Zeit und Nerven LG
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Hallo Ihr
ich bin grad hier über die "Papst-Eier" gestolpert! (weil ich was über Proteas gesucht habe :D)
Es gibt aber noch andere "Papst-Eier" - u.zw.: Gomphocarpus (Asclepias) fruticosus

http://www.imagines-plantarum.de/dat/0207245.html

Ich hoffe, liebe Mel, Du kriegst nicht zu sehr einen Lachanfall!!! :D --- Ich seh Dich!

lg
Moni

Edit: Sorry, jetzt rinnen mir selbst die Lach-Tränen runter ... "ich bin über die Papst-Eier gestolpert"!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ob ihm das wohl weh tut

Sorry! Aber wer denkt sich solche Namen aus
Avatar
Herkunft: Salzburg - Land/Öste…
Beiträge: 7078
Dabei seit: 09 / 2006

8er-moni

Na ja ... nein, ich kann mich da nicht in das Thema vertiefen .... :D

Keine Ahnung, wer sich das ausdenkt; aber irgendwie schaun ja Deine Calotropis giganteas auch so ähnlich aus ... - sind ja auch Asclepiaceaes

lg
Moni
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Hallo zusammen,

Danke für die schönen Beiträge. Ich hab schon lange nicht mehr so gelacht wie gerade eben....

Also manchmal gibt es Sachen... die gibts eigentlich nicht

Danke euch

Juliana
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

[quote="Annabelle78"]Vielleicht hat ja in der Zwischenzeit jemand eine Antwort auf die Frage...

Ich habe nämlich auch Samen von Papsteiern / Bulleneiern bzw. Balestri (Schreibweise muss nicht richtig sein...) und würde diese gerne anziehen und möglicherweise in meinen Garten verpflanzen.

Ich habe gehört, dass es Rankpflanzen sind, aber kann nirgends weitere Infos finden...

[Hallo Annabelle, Du mußt den Samen in ein Tongefäß mit normaler Anpflanzerde ansetzen.Dann eine Plastiktüte (Einfrierbeutel )drüber stülpen und ständig sehr warm halten.WICHTIG! Für den Garten nicht so gut geeignet.Sie sind sehr anfällig und brauchen Licht und Wärme. Viel Glück Annett
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2643
Dabei seit: 09 / 2006

Indigooblau

Juhuu, mein Lieblingsthread ist wieder da
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Als ich letztes Wochenende über den monatlichen Pflanzenmarkt ging, da sah ich sie!!!

Natürlich schlich ich direkt sehr interessiert um die Pflanze herum. Das bemerkend schlich sich nun wiederum der Verkäufer an mich heran und wollte sie mir gleich verkaufen.
Leider musste ich ablehnen, denn diese Art (Gomphocarpus fruticosus) habe ich ja selbst ausgesät.
Kurz wollte ich ihm klarmachen, das ich sie ja gekauft hätte, wäre es Gomphocarpus physocarpus gewesen. Natürlich guckt er mich völlig verständnislos an. Das wiederum bewegte mich unüberlegterweise dazu, ihm zu erklären, das seine Pflanze Zipfelchen an den Samenständen hätte und die andere eben nicht. Mit stahlendem Blick erklärte er mir dann schmunzeld, das seine eben eine männlich Pflanze sei.....

Den deutschen Namen der Pflanze, den er offensichtlich nicht kannte, habe ich dann geflissentlich für mich behalten....
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Seite 1 von 4

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.