Paprikapflanze läßt immer wieder Blätter fallen

 
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2016

Gofernki

Hallo zusammen,
erst mal, ich bin neu hier. Also entschuldigt wenn ich vielleicht das ein oder andere mal eine etwas komische Frage stelle.

Jetzt zu meiner eigentlichen Frage ich habe bei mir hier zu hause eine Paprikapflanze stehen (hat meine Tochter aus dem Kindergarten mitgebracht, hab also keine Ahnung was das für eine Sorte ist).
Den Sommer über stand sie bei uns auf dem Balkon und es ist sogar eine Paprika an ihr gewachsen. Da es jetzt kälter geworden ist hab ich sie reingeholt. Es sind auch nochmal Blüten gewachsen, aber seit dem es so kalt geworden ist das die Heizung bei uns angegangen ist, wird immer mal wieder ein Blatt richtig schrumpelig und fällt ab.
Es wachsen immer wieder Blätter nach und auch sonst sieht die Pflanze nicht wirklich krank für mich aus, denoch frage ich mich ob ich etwas falsch mache oder ob noch was besser machen kann?
Bin für jeden Tipp dankbar, da ich bisher eher der Vollleie in sachen Pflanzen bin.
Avatar
Herkunft: münchen
Beiträge: 7766
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 535

pokkadis

schonmal tante Google befragt?
Paprika sind einjährig, eure pflanze geht jetzt ein, weils winter wird. kann man auch schlecht über den winter bringen, außer man legt gesteigerten wert auf allerlei tierische Mitbewohner wie spinnmilben oder läuse. manche tun es, brauchen dann aber auch evtl ne zusatzbeleuchtung, weil im winter das licht nicht ausreicht.
kauft euch neue samen im frühling und sät dann neue Paprika aus. oder Tomaten, macht auch spaß. oder gurken, oder, oder,...
Avatar
Beiträge: 2
Dabei seit: 10 / 2016

Gofernki

Laut Onkel. Google kann man Paprika aber überwintern
Avatar
Herkunft: Aachen
Beiträge: 278
Dabei seit: 07 / 2013

Molati

Ja, aber nur unter den richtige Bedingungen. Das hat Onkel google dir ja sicher auch verraten. Wie du ja selbst sagst: Seit die Heizung an ist, verliert die Pflanze Blätter. Die trockene Heizungsluft ist nicht gut für die Paprikapflanze. Du brauchst einen sehr hellen, aber trotzdem kühlen Standort (um die 10°C im Winter) mit passender Luftfeuchtigkeit. Wenn du also einen hellen Platz hast, bei dem die Temperaturen stimmen, kann das funktionieren. Wenn du sie aber im Wohnzimmer bei muckeligen 20°C oder noch mehr stehen hast, wird es wahrscheinlich nicht funktionieren. Die Pflanze wird wahrscheinlich eingehen, weil es einfach nicht hell genug ist (es sei denn du hast Zusatzlicht) und die Gefahr für allerlei Tierchen ist recht groß. Da wäre die Neuanzucht im Frühjahr halt einfacher.

LG, Molati

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.