Paprikafrucht fällt einfach ab, warum?

 
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 08 / 2009

Chillimilli09

Hallo liebe Pflanzenfreunde,

ich habe seit letztem Sommer eine Paprikapflanze.Ich hatte die mit einer Höhe von ca. 30-40 cm gekauft und ist seiddem nicht seht viel gewachsen (sie ist jetzt 50 cm groß).
Leider hatte ich die letztes jahr überdüngt und hatte komplett nur noch 1 Blatt an der Pflanze, sodass ich eh gedacht hatte, sie würde es nicht schaffen.

Nunja, seid dem Herbst steht die bei mir auf der Heizung und hat sich ziemlich gut erholt.Sie ist nun an die 50 cm groß und hat -ich habe eben mal gerade nachgezählt- 22 Blätter und einige Blütenknospen
Sie hatte auch zwischen Herbst und jetzt mehrere Blüten, die ich mit einem Pinsel bestäubt habe.Die Blütenblätter werden dann welk und lassen sich leicht entfernen.Leider- und das ist jetzt auch mein eigentliches Thema- fällt die Paprikafrucht wenige Tage nach der Bestäubung ab.Die kleine Frucht ist auch weder vertrocknet noch braun etc..
Die 'Blüten an sich fallen komischerweise nicht ab, sondern erst die winzinge Paprikafrucht. Woran könnte das liegen? Gedüngt habe ich übrigens auch einmal, also könnte es daran doch nicht liegen, oder?

Ist vielleicht der Topf zu klein, oder ist eine Paprika vielleicht gar nicht selbstbestäubend? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter Wäre sehr lieb, wenn jem. mir einen Tipp geben könnte.
Danke:)

Achja, eine Frage habe ich noch: Ich bin es von meinen Chilipflanzen gewohnt, dass die ziemlich rasant wachsen.Nun habe ich noch 2 Paprikapflanzen, die ich aus Kernen gezogen habe, aber die sind für ihr Alter einfach ziemlich winzig und schmächtig.
(Beide wurden im Aug 2009 gepflanzt und die eine ist 22 cm und die andere 12 cm..)
Brauchen Paprikapflanzen wirklich so lange, bis man da mal kleine Erfolge erzielt, oder mach ich was falsch`?
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich würde jetzt einfach mal ganz naiv tippen, denen fehlt um diese Jahreszeit das Licht.
Oder hast Du irgendeine künstliche Monsterbeleuchtung?

Der Frucht fehlt vielleicht das Licht zum Reifen, deshalb wirft die Pflanze sie ab.

Und Paprika aus Samen würde ich im März ziehen, dann kann sie über den Sommer schön wachsen und kräftig in die Überwinterung gehen. Wenn die aus dem August stammen, dann hatten die ja wenig vom Sommer - und vor April werden auch das Wachsen nicht wieder anfangen.
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Lichtmangel ist definitv auch mein erster Gedanke gewesen. Zu der Jahreszeit musst du Kunstlich nutzen um Früchte ernten zu können, die auch halbwegs ausreifen und schmecken.
Wie siehts außerdem mit Dünger aus? Gerade wenn sie blühen und Früchte ansetzen brauchen die reichlich Nährstoffe. Aber ich würd sagen, dass die Kombination Dünger und Lichtmangel nur dazu führt, dass sie dir vergeilen. Daher wird ja auch der Großteil der Pflanzen, auch bei überwinterten Chilis und Paprika, in die Winterruhe versetzt, d.h. kühl und hell.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 08 / 2009

Chillimilli09

Hallo,
also mit dem Licht, das könnte natürlich sein..Also ich habe keine zusätzliche Lichtquelle, hatte gehofft, dass der Paprika wie meinen Chilis das Tageslicht und die Heizungswärme ausreicht.
Also gedüngt habe ich sie nur einmal, weil das angeblich so ein Langzeitdünger ist. Aber wenn das Licht fehlt, kann ja leider auch der beste Dünger nix ausrichten..

Irgendwo hier auf der Seite habe ich gelesen, dass Paprika einjährig gehalten werden können, dass man, wenn man die Samen früh genug vorzieht auch im gleichen Jahr noch Früchte ernten kann, stimmt das?

Danke für die Antworten
Avatar
Herkunft: bei Potsdam
Beiträge: 628
Dabei seit: 12 / 2008

pinkjulie

Ja das stimmt absolut. Das ist wie bei den Chilis. Du kannst zum Beispiel einfach aus einer roten Paprika aus dem Supermarkt die Samen rauspulen oder dir Samen kaufen. Die Aussaat ohne Zusatzlich würde ich erst Ende Februar beginnen. Dann sind die Tage schon wieder länger. Ich habe letztes Jar sogar erst Ende März angefangen und konnte noch im gleichen Jahr (glaub September) ernten. Dazu kam noch, dass ich meine Pflanzen schon Ende April ausgepflanzt hatte und sie sogar noch Nachtfröste abbekommen haben. Trotzdem haben sie es noch geschafft Früchte zu bilden.

Für deine anderen Paprikapflanzen würde ich vorschlagen, sie etwas kühler zu stellen. Vielleicht hast du da eine Möglichkeit bei etwa 15°C. Dann wachsen sie nicht so stark und das wenige Licht stört sie nicht zu sehr. Ab März kannst du sie dann in ein wärmeres Zimmer am besten an ein Südfenster stellen.

Wünsch dir viel Erfolg und eine gute Ernte.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo chillimilli

schau mal hier

forum/ftopic21852.html

da sind ne menge beiträge über paprika/tomate/chili
Avatar
Herkunft: Berlin USDA Zone 7a
Beiträge: 32
Dabei seit: 05 / 2008

flowerfreak

Also ich mach das auch so:
Ende Februar fange ich an, Paprika und Tomaten aus Samen im Minigewächshaus vorzuziehen.
Die Samen gewinne ich aus gekauften Früchten, selten aus gekauften Samen von Sperli oder dgl.
Bis jetzt waren immer reichlich Früchte dran, die auch geschmeckt haben.
Chilis vom Nachbarn war eine riesige Sache letztes Jahr. Die letzten Früchte haben ich getrocknet und meiner Frau zum Basteln gegeben.
Zur Anzucht brauchen die Pflanzen viel Licht und Wärme, ein ausgewogenes Mittelmass, sonst werden sie zu schnell geil und dünn und dann kann man sie meistens wegschmeissen.
Viel Spass beim Keimen.
Avatar
Beiträge: 22
Dabei seit: 08 / 2009

Chillimilli09

Vielen Dank für die lieben Ratschläge

Ich denke ich werd es dieses Jahr mal rechtzeitig versuchen Paprika zu ziehen Hab da jetzt richtig Lust drauf bekommen
Danke

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.