Hallo liebe Pflanzenfreunde,
ich habe seit letztem Sommer eine Paprikapflanze.Ich hatte die mit einer Höhe von ca. 30-40 cm gekauft und ist seiddem nicht seht viel gewachsen (sie ist jetzt 50 cm groß).
Leider hatte ich die letztes jahr überdüngt und hatte komplett nur noch 1 Blatt an der Pflanze, sodass ich eh gedacht hatte, sie würde es nicht schaffen.
Nunja, seid dem Herbst steht die bei mir auf der Heizung und hat sich ziemlich gut erholt.Sie ist nun an die 50 cm groß und hat -ich habe eben mal gerade nachgezählt- 22 Blätter und einige Blütenknospen
Sie hatte auch zwischen Herbst und jetzt mehrere Blüten, die ich mit einem Pinsel bestäubt habe.Die Blütenblätter werden dann welk und lassen sich leicht entfernen.Leider- und das ist jetzt auch mein eigentliches Thema- fällt die Paprikafrucht wenige Tage nach der Bestäubung ab.Die kleine Frucht ist auch weder vertrocknet noch braun etc..
Die 'Blüten an sich fallen komischerweise nicht ab, sondern erst die winzinge Paprikafrucht. Woran könnte das liegen? Gedüngt habe ich übrigens auch einmal, also könnte es daran doch nicht liegen, oder?
Ist vielleicht der Topf zu klein, oder ist eine Paprika vielleicht gar nicht selbstbestäubend? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter Wäre sehr lieb, wenn jem. mir einen Tipp geben könnte.
Danke:)
Achja, eine Frage habe ich noch: Ich bin es von meinen Chilipflanzen gewohnt, dass die ziemlich rasant wachsen.Nun habe ich noch 2 Paprikapflanzen, die ich aus Kernen gezogen habe, aber die sind für ihr Alter einfach ziemlich winzig und schmächtig.
(Beide wurden im Aug 2009 gepflanzt und die eine ist 22 cm und die andere 12 cm..)
Brauchen Paprikapflanzen wirklich so lange, bis man da mal kleine Erfolge erzielt, oder mach ich was falsch`?
ich habe seit letztem Sommer eine Paprikapflanze.Ich hatte die mit einer Höhe von ca. 30-40 cm gekauft und ist seiddem nicht seht viel gewachsen (sie ist jetzt 50 cm groß).
Leider hatte ich die letztes jahr überdüngt und hatte komplett nur noch 1 Blatt an der Pflanze, sodass ich eh gedacht hatte, sie würde es nicht schaffen.
Nunja, seid dem Herbst steht die bei mir auf der Heizung und hat sich ziemlich gut erholt.Sie ist nun an die 50 cm groß und hat -ich habe eben mal gerade nachgezählt- 22 Blätter und einige Blütenknospen
Sie hatte auch zwischen Herbst und jetzt mehrere Blüten, die ich mit einem Pinsel bestäubt habe.Die Blütenblätter werden dann welk und lassen sich leicht entfernen.Leider- und das ist jetzt auch mein eigentliches Thema- fällt die Paprikafrucht wenige Tage nach der Bestäubung ab.Die kleine Frucht ist auch weder vertrocknet noch braun etc..
Die 'Blüten an sich fallen komischerweise nicht ab, sondern erst die winzinge Paprikafrucht. Woran könnte das liegen? Gedüngt habe ich übrigens auch einmal, also könnte es daran doch nicht liegen, oder?
Ist vielleicht der Topf zu klein, oder ist eine Paprika vielleicht gar nicht selbstbestäubend? Ich weiß wirklich nicht mehr weiter Wäre sehr lieb, wenn jem. mir einen Tipp geben könnte.
Danke:)
Achja, eine Frage habe ich noch: Ich bin es von meinen Chilipflanzen gewohnt, dass die ziemlich rasant wachsen.Nun habe ich noch 2 Paprikapflanzen, die ich aus Kernen gezogen habe, aber die sind für ihr Alter einfach ziemlich winzig und schmächtig.
(Beide wurden im Aug 2009 gepflanzt und die eine ist 22 cm und die andere 12 cm..)
Brauchen Paprikapflanzen wirklich so lange, bis man da mal kleine Erfolge erzielt, oder mach ich was falsch`?