Papiertaschentücher nicht auf den Kompost?

 
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Hallo Greenis,
ich hab gestern eine Sendung gesehen, in der sie sagten,
das "Tempotaschentücher" nicht auf den Kompost sollen!
Warum haben sie nicht gesagt.
Bei mir kommen alle Papiertaschentücher und Küchentücher drauf.
Was spricht dagegen?
Viren und Bakterien werden wohl kaum 2-3 Jahre im Kompost überleben,
zumindest nicht die aus meiner Nase ,
und die Papiertaschentücher bestehen doch aus Zellulose und verrotten ja doch sehr gut.
Was meint ihr dazu und wie macht Ihr das?
Schon mal vielen Dank für Eure antworten!
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Und warum sollen sie nicht auf den Kompost?
Das muss doch einen Grund haben.
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Eben das frag ich mich auch Gudrun,
ich find da keine Erklärung.
Was für die Nase gut ist, kann doch für den Kompost nicht schlecht sein.
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Vielleicht ging es um die taschentücher die mit allem möglichen behandelt wurden, duftstoffe und extrakten, die zwar gut für die nase sind, aber deshalb nicht auf den kompost sollten , kann ja sein

Ich schmeisse meine in die biotone, im kompost dauert es mir zulange, bis sich die dreilagigen tücher zersetzt haben
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Das ist möglich Rose,
weist was wirklich lang dauert im Kompost...
Eier, ganze Eier. Ich hatte letztes Jahr den Komposthaufen umgestochen
und dabei 2 alte "Ostereier" entdeckt.
Man(n) glaubt nicht, wie streng die gerochen haben!
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Ich vermute mal, dass Papiertaschentücher sehr lange brauchen um zu verrotten. Es kommt natürlich auch auf die Qualität draufan, aber normalerweise sind sie ja ziemlich stabil konstruiert, damit man sich hinein schnäuzen kann. Das wäre dann auch derselbe Grund, wieso man sie nicht die Toilette hinunterspülen soll - weil sie sich nicht so leicht auflösen.
Andererseits könnte ich mir auch vorstellen dass da inzwischen auch schon etliche Chemie drinnen ist - man denken nur an parfümierte Taschentücher und so - welche dann das biologische Gleichgewicht des Kompost stören würde?
Sind aber wie gesagt nur Vermutungen

apis63, hättest du die Eier nicht auf den Kompost sondern in Kräuter-Asche-wasweißichwas eingelegt, hättest dann tausendjährige Eier gefunden
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 69
Dabei seit: 03 / 2013

apis63

Stimmt Anti,
und hätte sie dann für teures Geld verkaufen können!
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3728
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 12988

Loony Moon

Also bei mir "fliegen" die Papiertaschentücher auch auf den Kompost. Die Parfümierten kaufe ich eh nicht ...

Was die Zersetzung angeht, meine sind nach etwa einem Jahr gut zersetzt, allerdings denke ich, dass das auch was mit der Temperatur im Kompost selbst zu tun hat. Innen ist dann schon die feinkrümelige Struktur erreicht und der Aussenbereich noch ziemlich im Rottenzustand ... Insofern hilft das Umsetzen, damit die Umsetzung weiter geht. Und je größer der Kompost als solches, im so größer ist der Verrottungskern.
Die Ausbeute an Kompost ist so etwa halbe/halbe, sprich eien Hälfte feinster Kompost, eine Hälfte wieder zurück und weiter rotten.

Ich weiß ja nicht, ob das von Belang ist, aber ich werfe, wenn sehr viel Papier dabei ist, noch eine Handvoll Schnellkomposter mit über die Lage.

Eierschalen werden so fein als möglich zerkrümelt, ganz verrotten tun den eh nicht. Sind aber ein auflockerndes Element.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.