Papaya: Blätter vertrocknen vom Rand her

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Hallo Greenies,

lesen tu ich schon lange bei euch, nun habe ich mal eine Frage.
Seid längerem macht mir meine gestandene Papaya Sorgen.
Gerade bei den älteren Blättern fangen die Ränder an zu "vertrocknen".
Es sieht total hässlich aus.
Habe mal das Schadbild als Foto angehangen.
Das erste Blatt ist schon komplett vertrocknet und wurde dann von mir entfernt.
Irgendwie werden es immer mehr.
Jetzt fangen die alten Blätter an langsam gelb zu werden.
Wobei hier denke ich mal eher das es "normal" ist.
Düngen tue ich aktuell mal mit Guano von Compo. Gegossen wird relativ unregelmäßig ca. 1-2mal die Woche mäßig.

Würde mich freuen wenn Ihr Infos habt.
Danke!!!
Papaya_vertrocknet.jpg
Papaya_vertrocknet.jpg (92.31 KB)
Papaya_vertrocknet.jpg
Papaya_gelb.jpg
Papaya_gelb.jpg (72.97 KB)
Papaya_gelb.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Hallo Heusel,

das wird wohl mangelnde Luftfeuchtigkeit. Hier findest du Infos zu Anzucht und Pflege. Da steht auch, dass eine Luftfeuchtigkeit von 60% zwingend erforderlich ist..

Du kannst deine Papaya täglich sprühen. Außerdem kannst du den Topf auf eine Schale mit Seramis setzen. In die Schale gießt du Wasser und erhöhst so die lokale Luftfeuchtigkeit.
Sprühen ist jedoch effektiver, die Schale ist noch eine weitere Möglichkeit für Sprühfaule


Edit: Und schau mal nach Spinnmilben! Pflanzen die es feucht brauchen, jedoch trocken haben, sind oft von Spinnies befallen.
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Hallo Gluggsmarie,

danke für deine ausführliche Antwort.

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
...das wird wohl mangelnde Luftfeuchtigkeit.

Komisch, dann sollte ich mir mal ein neues Hygrometer kaufen. Dabei habe ich noch keine Heizung an.
Nur habe ich grade meine Papa nicht viel gesprüht. Aber ich werde es ändern, hoffen das es was bringt. Es ist so eine schöne und stolze Pflanze. Sie ist 1,5m groß.


Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Edit: Und schau mal nach Spinnmilben! Pflanzen die es feucht brauchen, jedoch trocken haben, sind oft von Spinnies befallen.

Die hatte ich im Sommer im Nebenzimmer an meiner Gurkenpflanze und an der Kiwi.
Die hat es überlebt, aber die Gurke nicht.

Danke!

mfg
heusel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ich habe zwar selber keine Papaya, aber aus eigener Erfahrung mit anderen Tropis kann ich sagen, dass die wirklich VIEL Feuchtigkeit brauchen, auch im Sommer (wenn noch keine Heizung läuft).

Wenn die älteren Blätter von den Seiten her austrocknen dann ist es mit 99,9%iger Sicherheit trockene Luft.

Hast du mal ein Gesamtfoto? Mich würde schon interessieren wie sie aussieht, gerade in der Größe sieht man ne Papaya in Wohnräumen selten

PS: Der Link sagt zwar 60% Luftfeuchtigkeit, mir kommt das aber recht wenig vor. Lokal an der Pflanze muss sie bestimmt feuchter gehalten werden. Aber das kriegst du ja durch probieren raus..
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Hast du mal ein Gesamtfoto? Mich würde schon interessieren wie sie aussieht, gerade in der Größe sieht man ne Papaya in Wohnräumen selten


Gerade mal aus der Ecke rausgeholt und eingesprüht. *sorry für die unordnung*
Die anderen Pflanzen, auch die im Nebenzimmer, die im Fenster stehen werden eigentlich regelmäßig eingesprüht. Die Papaya steht zum besprühen nur so ungünstig.
Auf dem Bild sieht man noch ein paar andere Schätzchen von mir, meine Zamio, die Ibiza-Kastanie und ....

mfg
heusel
2010-10-13_20-17-40_766.jpg
2010-10-13_20-17-40_766.jpg (92.55 KB)
2010-10-13_20-17-40_766.jpg
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Du bist nen Kerl, oder? Anders kann ich mir die zusammengestellten Monitore nicht erklären
Aber umso schöner, dass du so pflanzenbegeistert bist, ich konnte meinen Computer-Junkie Ehemann noch nicht dafür begeistern

Darf ich fragen wie alt die Papaya ist? Der Stamm ist ja schön kräftig und die Krone wirst du wohl jetzt nach und nach formen. Bei dem Link oben steht ja, dass sie erst bei 7 m verzweigt O.o
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Du bist nen Kerl, oder? Anders kann ich mir die zusammengestellten Monitore nicht erklären

HAHAHA!
Ja ich bin einer und Informatiker noch dazu, auf der Arbeit hab ich sogar vier.

Aber irgendwie brauch man auch mal was anderes bei der ganzen Technik.
Meine Begeisterung für Pflanzen besteht auch erst seit einem Jahr. Seit dem kann ich nicht mehr genug davon bekommen. Regelmäßig kommt neues dazu.
Aber nur Grünpflanzen, Blumen mag ich nicht außer die eine Orchidee die ich hab.

Ehrlich gesagt weiß ich nicht wie alt die Papa ist, sie wurde so groß gekauft.
Gekauft habe ich sie mit vier Blättern und es sind wieder drei neue in der Pipeline.
Aber wenn ich mir den Wachstumsverlauf und die Aststellen so anschaue wurde sie ordentlich mit Wachstumsstoffen aufgepeppelt und ist schnell gewachsen.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von heusel
Zitat geschrieben von Gluggsmarie

Meine Begeisterung für Pflanzen besteht auch erst seit einem Jahr. Seit dem kann ich nicht mehr genug davon bekommen. Regelmäßig kommt neues dazu.


Ja so fing das auch bei mir an.. Von heut auf morgen 20 Pflanzen oder so ähnlich^^

Ich habe so richtig lust auf Papaya gekriegt.. Mal sehen, vielleicht säe ich mir nächstes Jahr eine aus. Die scheint ja doch sehr schnellwüchsig zu sein.

Oben hast du geschrieben, dass die Papaya fürs Sprühen ungünstig steht. Wenn du mit ungünstig die Tapete meinst dann könntest du dir mit Klebefolie Abhilfe schaffen. Ich meine diese klare Folie, die man früher verwendet hat, um Schulbücher zu umschlagen. Auf Rauhfasertapeten klebt die gut aber nicht zu fest, man kann die entfernen.
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Zitat geschrieben von Gluggsmarie
Ja so fing das auch bei mir an.. Von heut auf morgen 20 Pflanzen oder so ähnlich^^

So ähnlich wars bei mir auch.
Besonders viel glück habe ich mit günstigen Pflanzen aus dem Supermarkt (Kaufland, toom baumarkt). Die wachsen dann bei mir wie Unkraut (Ficus, Grünlilie, Banane, Himalaya-Mountain-Grass (oder so ähnlich) usw.)

Zitat geschrieben von Gluggsmarie

Ich habe so richtig lust auf Papaya gekriegt.. Mal sehen, vielleicht säe ich mir nächstes Jahr eine aus. Die scheint ja doch sehr schnellwüchsig zu sein.

Oben hast du geschrieben, dass die Papaya fürs Sprühen ungünstig steht. Wenn du mit ungünstig die Tapete meinst dann könntest du dir mit Klebefolie Abhilfe schaffen. Ich meine diese klare Folie, die man früher verwendet hat, um Schulbücher zu umschlagen. Auf Rauhfasertapeten klebt die gut aber nicht zu fest, man kann die entfernen.


also ich könnte schnellwüchsig jetzt nicht unterschreiben. Innerhalb von einem halben Jahr 5 blätter und 10cm finde ich nicht wirklich schnell *G*
Aber wenn sie mehr feuchtigkeit bekommt, mal schauen.
Auf jeden Fall ist es eine tolle Pflanze und die Blätter und die Farbe ist wirklich schön. Muss man haben.
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Habe mir heute extra ne Papaya gekauft... Mal sehen wie viele Kerne da drin sind

lg, marie
...die eigentlich wissen müsste, das man jetzt nichts mehr aussät
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich würde vorschlagen, Ihr kommt dann wieder zum Problem des Fragestellers zurück.

Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Hallo Marie,

ne ganze Menge sind da drin. Werde mich auch nochmal nach einer umschauen, da ich mit meiner Kiwi und Physalis anzuchtserfolg hatte.
Aber meiner Großen geht es immer schlechter, es wird immer schlimmer und es sind fast alle Blätter betroffen.
Sie steht jetzt im Bad und wird täglich besprüht.
Manche Blätter werden gelb und trocknen dann ein, andere sind grasgrün und werden dann grau (eingetrocknet).
Ich weiß nicht mehr weiter oder zu helfen.

Aber viel Glück mit deiner Anzucht.

mfg
heusel
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Das ist echt ärgerlich, dass das Besprühen keinen Erfolg brachte! Nach Spinnmilben hattest du ja schon gecheckt, oder? Was ist mit anderen Schädlingen, siehst du etwas?

Wie feucht hältst du eigentlich die Erde? Blattabfall kann auch am übergossenen und toten Wurzeln liegen. Hast du mal den Ballen ausgepackt und nach den Wurzeln gesehen. Sind evtl. sogar Trauermückenlarven in der Erde?

Und nochmal zu Standort: wie weit entfernt von Fenster steht deine Papaya? Auf dem Foto stehts ja nur da fürs Proträt, oder?

Irgendeinen Grund muss das schon haben!
Avatar
Herkunft: Gutach
Beiträge: 979
Dabei seit: 08 / 2010

Jürgi

Hallo zusammen,

bei einem Urlaub auf den Phillippinen habe ich etliche Papaya-Felder gesehen.
Und ich kann euch sagen: Im Schnitt 30 Grad und dauerhaft über 90% Luftfeuchte.
Jede Sauna war dagegen ein Trockenraum (übertreib).
Seitdem weiß ich, daß Papaya in der Wohnung nix werden kann.

Gruß Jürgen
Avatar
Herkunft: Eisenach
Beiträge: 25
Dabei seit: 09 / 2010

heusel

Hallo,

danke für die angeregte Diskussion.
Auf dem oberen Foto steht sie nur fürs Portrait da, richtig.
Ansonsten ist es ein Ostfenster gewesen mit jedem Morgen schöne Sonne und im Bad ist steht sie auch neben einem Fenster und hat immer schön licht.
Spinnmilben habe ich ja mittlerweile Erfahrungen gemacht aber sie hatte nie welche.
Ausgepackt habe ich den Ballen noch nicht. Gegossen wird nicht sehr viel, einmal in der Woche schön nass.

@Jürgi: Danke für die Info, dann weiß ich aber auch nicht warum die diese Dinger hier verkaufen.

mfg
Heusel
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.