Palmlilie schneiden? Und teilen?

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Nienburg
Beiträge: 64
Dabei seit: 08 / 2007

Karibiknixe

Zum ersten Mal hat in diesem Jahr meine Palmlilie geblüht. Jetzt ist die Pracht vorbei und ich wüßte gern, was man mit dem langen Stengel macht, an dem die Blüten saßen.

lg Elke
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

So gemein das klingen mag - abschneiden. Herzlichen Glückwunsch zur Blütenpracht
Avatar
Herkunft: Nienburg
Beiträge: 64
Dabei seit: 08 / 2007

Karibiknixe

Zitat geschrieben von Spiegelchen
So gemein das klingen mag - abschneiden. Herzlichen Glückwunsch zur Blütenpracht


Danke dir...war schon gemein und habe abgeschnitten , wäre ja schön, wenn sich vielleicht noch paar Kindel hinzugesellen würden.

lg Elke
Avatar
Herkunft: Dresden
Beiträge: 425
Dabei seit: 01 / 2007

Spiegelchen

Meinst so Seitentriebe am Stamm? Das läßt offensichtlich mit fortgeschrittenem Alter nach
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 70
Dabei seit: 08 / 2007

bluzie

Hallo!

Meinst Du eine Yucca? Bei den Zimmerpflanzen bilden sie neue Triebe an der Schnittstelle. Den abgeschnittenen Kopf kann man in Erde stecken und wenn man ihn eher trocken hält bildet er auch Wurzel. Wie es sich bei den Freilandpflanzen verhält kann ich Dir aber nicht sagen...
Avatar
Herkunft: Dallgow-Döberitz
Beiträge: 35
Dabei seit: 08 / 2006

pini

Zitat geschrieben von Spiegelchen
So gemein das klingen mag - abschneiden. Herzlichen Glückwunsch zur Blütenpracht

hihi... "abschneiden" ist gut...
ich hatte dieses jahr 4 so dicke und harte blütenstengel, dass es schon fast eine schweißtreibende arbeit war, die dinger ab zu bekommen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe vor ein paar Jahren meine filamentosa umgepflanzt, jetzt sind das 6 Stück eng nebeneinander....muss ich die wohl teilen, oder ist das ok?
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 70
Dabei seit: 08 / 2007

bluzie

Hallo!

Ich hab vor einiger Zeit eine ältere Yucca eingekürzt ( mit der Handsäge) und den abgeschnittenen Kopf, der sich selbst durch schneiden schon verzweigte, in den selben Topf gesetzt. Mittlerweile treibt die Pflanze oben an der Schnittstelle wieder aus. Der Kopf ist erst etwas eingetrocknet und hat ein paar Blätter verloren. Jetzt hat er sich aber gefangen und treibt neu wieder aus...
Ich würde die 6er Gruppe von Mel teilen, damit sie besser und gleichmäßiger wachsen.

Gruß Bluzie
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo.
Ich bin leidenschaftlicher Botaniker und habe mein Hobby zum Beruf gemacht.
Die Blüte wird während ihrer vollen Pracht mit kochendem Wasser begossen und anschließend abgerissen (nicht schneiden!!). Dann wird mit einer lauwarmen Lehmmasse die Stelle eingeschmiert. Die Blüte legst du in einen Eimer mit Wasser ein. Der Süd wird kurz vor dem ersten Frost im Stammbereich ausgebracht. So bekommst du jedes Jahr eine wundervolle Blütenpracht und die Palmlilie wächst schneller wie sonst üblich. Im Frühjahr (März-April) zwei Hände voll mit handelsüblichen Blaukorndünger den Boden anreichern. So verstärkst du den Wachstum obendrein.
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Der Beitrag war von 2007. Dein Vorschlag klingt gruselig... Bei meiner tuts auch abschneiden und von Zeit zu Zeit düngen.
Avatar
Herkunft: Basel CH USDA 8a
Beiträge: 569
Dabei seit: 04 / 2008

Halbjapaner

hallo gast,
ich glaub nicht dran, oder kann man das erklären?
wieso kochendheisses wasser?
wieso abreissen und nicht abschneiden?
wieso hilft eine abgerissene blüte so viel als jauche?
wieso am anfang der ruhezeit düngen?
und wieso sollte man die blüten in voller pracht zerstören?
alles einfach nur kurios.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mach das jedenfalls nicht nach macht in der Natur auch keiner
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Jahrelange liebevolle Pflege haben zu solch kuriosklingenden Maßnahmen auf Grund von Erfahrungen geführt. Ich mach es seit etwa 5 Jahren so und meine Nachbarschaft steht jedesmal staunend vor dem prachtvollen Ergebnis mit offenem Mund. Versuch es einfach und du wirst über das Ergebnis noch Jahrelang sprechen.

Nur Mut
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja! Erfahrungsgemäß blühen die Pflanzen bei zunehmendem Alter immer besser und schöner. Meine Nachbarin hat welche im Garten, da stand ich schon sehr lange neidisch vor. Nach 6 Jahren hat meine jetzt auch 4 Blüten gezaubert. Mal sehen, wie viele sie nächstes Jahr schafft. Dieses Jahr waren sie nur knapp 1 Meter hoch, aber die von meiner Nachbarin waren 1,80m.

Und das ohne heißes Wasser
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.