Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

erst mal dankeschön, Mel!

Die Trachys wurden dieses Jahr erst ausgepflanzt und nachdem ich eine meiner ältesten Trachys erst im letzten Winter verloren habe, bin ich jetzt hypersensibel in meiner Angst, etwas verkehrt zu machen.

Wenn ich die beiden (eine ist eine fortunei, die andere eine wagnerianus) wieder auspacke, werden sie vom Luftstrom der Heizlüfter angeblasen, das ist bestimmt auch nicht so toll.

Bin total verunsichert
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wie kalt wurde es denn bei dir?

Wenn deine Trachy dieses Jahr erst ausgepflanzt wurde, wäre ich auch vorsichtig. Die Frostwächter/ Heizlüfter kann man auf "frostfrei" einstellen. Das ist die niedrigste Stufe und das müsste für eine Trachy reichen.

Wie kalt war es denn bei dir?

Meine hat nach -16 (habe ich gemessen-aber hinten auf der Terrasse) bis -18 Grad (laut Wetterstation Bi) zwar alle Wedel eingebüßt, aber die hat wieder 12-13 neue dieses Jahr nachgeschoben. Die war den 3. Winter ausgepflanzt, sonst hätte die das bestimmt nicht überlebt

Wie groß ist deine denn? Ich würde einfach ein paar Dachlatten mit Lupofolie betackern, vorne Tür rein und wenn es kalt wird, macht ihr den Kasten zu und Frostwächter an. Mulchen würde ich den Boden auch bzw habe ich bei meinen Pflanzen auch gemacht

Was Trachys überhaupt nicht mögen ist: dauerhaft geknebelt zu werden und schon gar nicht in Folie damit kannst du die auch killen.
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Hallo Mel,

im letzten Winter hatten wir eine ganze Zeit lang nachts -16 und zwei Mal -20 Grad. Die Heizlüfter sind ja auch so eingestellt, dass sie gerade mal frostfrei halten.

Bisher habe ich meine Trachys immer im frostfreien Gewächshaus gehalten (+5 Grad, selten mal darunter). Aber dafür wurden sie schlicht zu groß. Mit Ausnahme der wagnerianus, die noch - im Vergleich relativ klein ist. Ich müsste mal die Fotos wieder raussuchen. Hier hatte ich sie schon mal drin, als Göga die Foliengewächshäuser aufgestellt hat.

Ich habe in den Häuschen Rindenmulch verteilt. Eingepackt sind sie nur in Kokosmatte und Jutesäcke, kein Plastik.

die beiden sind halt das erste Mal im Winter draußen und noch nichts gewöhnt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dann würde ich die auch frostfrei halten

Angeblich brauchen Palmen ca 2. Jahre bis sie richtig verwurzelt sind. Frank hat super Vliessäcke im shop

Damit habe ich die letztes Jahr geschützt, dieses Jahr heize ich mit Lichtstäben, damit die nicht wieder die Wedel verliert. Ich hoffe das klappt

forum/weblog_entry.php?e=3787
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Boooahh, da hast Du aber richtig Glück gehabt und kannst stolz darauf sein, dass Deine Trachy das so gut weggesteckt hat. Meine war ein gutes Stück größer, aber bei ihr konnte man im Frühjahr den Speer ziehen und danach kam auch nichts mehr.

Diese Vlies-Säcke habe ich auch. Aber die haben bei meiner nicht mehr gereicht. Die war gefriergetrocknet

Ich hab mich gerade mit GöGa beraten. Wir warten bis diese - erste - Frostperiode vorbei ist und dann packen wir wieder aus. Sie haben ja immer noch den Schutz der Häuschen und der Frostwächter. Es kann ja kein Frost rein, ergo müssten, bzw. dürften sie auch keine Probleme bekommen.

Lichtstäbe? Kannst du das mal genauer definieren bitte?

PS: finde Deinen Blog ungemein interessant und sehr nachahmenswert!
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Dankeschön Ich lerne von anderen und hoffe, dass ich meine Erfahrungen auch irgendwie weiter geben kann. Manchmal ist das auch einfach nur Glück

Hier kommt die Lektüre für den Mann

forum/ktopic31323--1-0.html

Wenn er jetzt glänzende Augen bekommt, dann hast du evtl bald eine "leuchtende Palme"
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

puh, jetzt hab ich erst mal die Leuchtstabdiskussion durchgelesen und hab nun wieder jede Menge Denkstoff!

Danke erst mal und ein gutes Nächtle
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
les ja hier noch nicht so viel mit, weil noch nix mit viel Palmen in meinem Heim....wollt aber mal vermelden, dass meine Samen der Licuala ramsayi, die ich Mitte November gesäät habe, keimen zwar noch nicht alle, aber zumindest machen 3 von 10 Anstalten, ne Wurzel zu schieben...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wow! Die haben ja schöne Wedel
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

So http://gallery.photo.net/photo/3546241-md.jpg werden meine hier in unseren Gefilden aber wohl nie aussehen....
Heute haben schon 6 Samen nen kleinen Wurzelansatz...die scheinen wohl im Rudel zu keimen.... mal schnell über Platz nachdenken...
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schmacht.....

Ich habe mir heute Sämlinge von Trachycarpus Nainital Chusan bzw. Takil und von der Archontophoenix alexandrae geleistet.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Und ich hab eben gesehen, dass meine erste Bismarckia nobilis Silver keimt...eine von dreien....die hab ich Mitte Nov. gesäät
Avatar
Herkunft: Luzern, Schweiz
Beiträge: 1469
Dabei seit: 02 / 2009

Gysmo

Itschi
Die hat aber super schöne Wedel, wer weiss, vielleicht kannst du ja auch mal so ein Foto schiessen, wenn du alle zusammenschiebst
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Na, wolln mal sehen, wiel lang die überhaupt brauchen, bis die die ersten richtigen Blätter schieben

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.