Palmenstammtisch I

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Abhärten nennt man sowas

Meiner kennt das auch schon

Der Wedel meiner Dreieckpalme wird wieder orange das sieht immer total klasse aus...finde ich jedenfalls und nein! Mein Sofa ist weder fleckig noch hat es Chlorose, das sind Sonnenflecken, die kommen und gehen

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Mel, die sieht gut aus,da sieht man mal was Du alles für Deinen Pflanzen machst
Die bekommen sogar einen Sofa - Platz zum abhärten
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Na ja! Unser Sofa steht frei im Raum und die Palme ist ein Teil unserer "grünen Gardine"
Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Ach so, die steht hinter dem Sofa
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne die steht neben dem Sofa. Hinter dem Sofa ist Nordwestseite und da stehen nur die Pflanzen, die nicht so viel Licht benötigen

Schau mal

Avatar
Herkunft: HN
Beiträge: 3331
Dabei seit: 10 / 2007

SchwarzeLilie

Das gefällt mir, einfach Spitze
Avatar
Herkunft: Mittelfranken
Beiträge: 123
Dabei seit: 09 / 2009

_ollowain_

Hach, bei euch aufm Sofa könnt ich's mir gleich gemütlich machen ... So schön grün
- - -
Meiner Kentia scheint's an der West-Glasfront zu gefallen Sie schiebt zwei neue Wedel
IMGP5065neu.JPG
IMGP5065neu.JPG (1.52 MB)
IMGP5065neu.JPG
IMGP5068neu.JPG
IMGP5068neu.JPG (813.48 KB)
IMGP5068neu.JPG
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Zitat geschrieben von Mel
Ne die steht neben dem Sofa. Hinter dem Sofa ist Nordwestseite und da stehen nur die Pflanzen, die nicht so viel Licht benötigen

Schau mal



Mel, bist Du Jane im Dschungel
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich arbeite dran, momentan kann man noch rausgucken, das ist langweilig
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Zitat geschrieben von Benutzername
Nee also unter 0 °C eher nicht, wenn dann nur kurzzeitig.


So, jetzt habe ich eine Filifera!

Meine Washingtonia filifera ist heute gekommen. Was ich feststellen musste, sie hat wieder, wie meine andere auch, rötliche Dornen an den Blattstielen. Haben das die Filiferas vielleicht doch?
washi.jpg
washi.jpg (194.26 KB)
washi.jpg
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Och man, das kann doch ni sein!

Muss ich mich gleich mal mit dem Shop in Verbundung setzen.


Noch ne andere wichtige Frage. Bananen kann man ja per "Drahtkorbmethode" im Garten auspflanzen. Will ich nächstes Jahr auch machen und hatte mir das so vorgestellt. Ich nehme einen großen Topf/Kübel, bohre dort viele Löcher rein (damit die Wurzeln durchwachsen können), Banane rein und ab ins Beet damit. Im Herbst grabe ich das Ganze dann wieder aus. Die Wurzeln die man dabei mit absticht, macht den Bananen ja nichts weiter aus. ABER wie ist das bei Palmen? Verkraften die das auch so einfach? Ich hab ja schon verschiedenes gehört. Bei der Phoenix bspw. Da hab ich schon gehört das man die Wurzeln wenn sie zu viel werden und sich aus dem Topf drücken, einfach abschneiden kann, hab aber auch schon gehört das Palmen (alle?) sehr empfindliche Wurzeln haben und sehr empfindlich auf Beschädigungen reagieren. Klar gibt es einige Palmen die das nicht verkraften aber generell alle?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich habe hier etliche kleine Filiferas herumstehen (sind für die Pflanzenbörsen). Die werde ich aber def. erst anbieten, wenn die die Bedornung bekommen oder eben nicht

Ich würde das bei Palmen nicht machen

1. die Wurzelstörung/Verletzung mögen die bestimmt nicht, 2. Überwinterung: ist eh immer heikel und 3. was soll das bringen?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

ich habe Mirko so verstanden, daß er dann empfindliche Palmen (die nicht wirklich zum auspflanzen geeignet sind) im Winter reinholen möchte... so wie man das bei Bananen halt auch macht.

Überlegt hatte ich das auch schon mal; wobei ich das mit einem recht großen Topf machen würde, so das wirklich ein großer, stabiler Wurzelballen an der Palme erhalten bleibt. Da ich hier auch noch so einige Washis rumstehen habe, habe ich auch schon eine "Versuchs-Palme" im Auge



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich weiß nicht...die haben im Winter eh schon immer etwas Probleme und wenn man die dann mit Wurzelschnitt wegstellt, ob die das gut finden? Dadurch muss man die auf alle Fälle etwas wärmer überwintern, Frost packen die dann nicht mehr.

Wäre mir zu heikel!

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.