Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

für 5 Euro schaut die super aus. Wie im übrigen das ganze Beet.

(fränkisch subber...mit zwaa hadde b...grins)
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Danke Dieter.......

Ich hab´s geändert

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Zitat geschrieben von Mel
Du kannst es versuchen, aber die sind fürs Teilen fast zu groß.

Meine waren ca 8-10 cm groß und von 22 leben ca noch 15

Also ich hab mal eine einzelne gleich am nächsten Tag rausgepult und einzeln gepflanzt. Bis jetzt sieht sie sehr gut aus. Ich denke mal das die keine Probleme deswegen machen wird.


Noch mal ne ganz andere Sache. Hat schon mal jemand Samen der Lytocaryum weddellianum im Internet gefunden? Ich hab nur einen Shop gefunden und in dem sind sie ausverkauft. Ich wollte es einfach mal versuchen obwohl sie ja etwas schwierig sein soll.
Avatar
Herkunft: im schönen Schwabenl…
Beiträge: 608
Dabei seit: 06 / 2007

kerstin76

Es gibt Nachwuchs : 3 Phoenix roebelenii hab ich im Keimbeutel entdeckt!
100_9645.jpg
100_9645.jpg (253.9 KB)
100_9645.jpg
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

herzlichen Glückwunsch!!!

LG

Heidi
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 875
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 5

Benutzername

Kennt jemand einen eindeutigen Unterschied zwischen der Washingtonia filifera und robusta? Die Filifera soll ja keine oder zumindest kleinere und weniger Dornen an den Blattstielen haben. Meine die ich als Filifera gekauft habe hat auch Dornen und ich sehe da keinen großen Unterschied zu den Robustas die immer in Baumärkten usw. angeboten werden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Robusta sieht so aus




Filifera hat fast gar nichts, aber es gibt auch filibusta. Das ist eine Kreuzung (die mir persönlich noch nicht über den Weg gelaufen ist). Mach doch mal ein Foto
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

hmmm. Also wenn ich mir meine anschaue, die hat auch Dornen, vielleicht nicht ganz so viele, aber doch auch welche. Und ich dachte immer das wäre ne filifera. Oder gibts noch ein anderes Unterscheidungsmerkmal?

Morgen, wenns hell ist, schaue ich nochmal nach und mach ein Foto.

LG

Heidi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ja, irgendwas mit Blattspreiten, aber das mag ich mir nicht merken

Eigentlich kann man die wirklich an der Bedornung erkennen im Toom Baumarkt verkaufen sie momentan auch filifera als robusta.
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

mir hat es auch noch der freundliche Herr von Flora Toskana erklärt, aber das war im Mai...Ich habs wieder vergessen. Ich weiß nur noch, dass die Robusta am Blattansatz ein etwas helleres grün haben soll als die filifera oder umgekehrt und dass eine von beiden rötliche Dornen hat?

Meine jedenfalls ist vierstämmig, hat Dornen und von rot kann ich auch nichts entdecken. Internet habe ich schon durchgegoogelt, aber nichts wirklich brauchbares entdeckt
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Die ist nicht vierstämmig! Da sind 4 Pflanzen in einem Topf!

Sowas nennt man Palmentuff und je nachdem wie groß die schon sind, nehmen die sich irgendwann gegenseitig die Nährstoffe weg, bis nur noch eine über ist.

Robustas haben diese rötlichen Dornen! Dann hast du wahrscheinlich filifera

Mach doch mal ein Foto
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

mooooorgen, Mel! Dann mach ich ein Foto!

Ok. Dann hab ich also einen Palmentuff bestehend aus 4 Einzelpalmen. Filifera! Auch recht. Im Moment bedrohen sie sich noch nicht gegenseitig, jedenfalls hat noch keine das Messer gewetzt.

Danke und LG

Heidi
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

es kann nur Eine geben

Ich kann die leider nicht in die Keimzeiten eintragen, weil ich die eigentlich gar nicht ausgesät habe

Meine Pholidostachys pulchra habe ich einige Monate im Schrank zwischengelagert und als ich die rausgeholt habe, hatte die eine Wurzel

Dann habe ich die getopft, aber irgendwie hat sie es nicht geschafft den Wedel aus der Erde zu schieben und ich wollte sie eigentlich schon entsorgen. Als ich den Topf ausgekippt habe, kam das hier zum Vorschein



Und gestern sah sie so aus

Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Schööööön! Ein echter Kämpfer!
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

so, nun habe ich meinen Vierer-Palmentuff fotografiert und dabei festgestellt, dass zwei Washingtonien fast dornenlos sind und die anderen beiden mit rötlichen Dornen nur so bewaffnet sind! Heißt das nun, dass 2 verschiedene Sorten zusammengepflanzt sind? Und wer ist nun wer?

LG
Heidi
Washingtonia2.jpg
Washingtonia2.jpg (55.66 KB)
Washingtonia2.jpg
Washingtonia1.jpg
Washingtonia1.jpg (53.17 KB)
Washingtonia1.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.