Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Zitat geschrieben von Mel
Das war ja auch sozusagen mein 1. Testbau! Stabil ist das und die Folie habe ich auch günstig bekommen. Mir schwebt aber demnächst eh was anderes vor


Mal gaaaaaanz neugierig Mel anblinzel....

Was schwebt Queen Mum den so vor

Lieben-überhauptgarnienichneugierigen Gruß

Loonylinchen
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Module!

Ich will irgendwas bauen, was ich variabel auseinander und zusammen bauen kann. Das Ding hält zwar, aber das ist viel zu groß um es alleine zu transportieren

Die hier habe ich schon zuhause liegen:

http://www.varioquick.de/html/varioquick.html

Aber bisher hält mein Häuschen ja noch und ich bin zu faul was Neues zu bauen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mit dem Gwerch hatte ich bei der Planung des Regenschutzes für mein Kakteenbeet auch spekuliert!

Hab mich dann aber anders entschieden!
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

so ein 2. Gewächshaus wäre ja toll.....

Mel, wenn Du diese Varioquickteile aus der Ecke kramst, dann stell doch bitte Deinen Plan mal ein



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Man müsste was mit Scharnieren bauen Vielleicht mache ich auch ein festes Dach (die Chamaerops und der Oleander mögen Regen von oben eh nicht so) und bau dann sowas wie einen mobilen Paravent

Mal sehen wie das Ding den Winter übersteht
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Scharniere brauchst Du nicht unbedingt.

Nimm doch Haken und Ösen, damit gehts doch einfacher,
die Bauteile miteinander zu verbinden und zu lösen!
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hihi,
das ist ja echt spannend, was da so raus kommt

Ich hab schon überlegt, ob ich im nächsten Jahr um die Palmen runde Häuschen baue mit dem Wellplastik das Schoko-Dieter für sein Sukkulentenbeet benutzt hat...
Das fliegt einem bei Wind nicht so um die Ohren ......Dieter geht dat oder sind die Dinge zu fest?

Lieben Gruß
Loonylinchen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Die Poyesterwellbahn ist recht fest!

Habe als Stabilisatoren alle 50 cm eine Dachlatte angebracht,
darauf dann spezielle gerundete Abstandshalter mit Edelstahlschrauben und Dichtungsringen,
bei denen ich 5 Stück auf 1, 50 m angebracht habe.

Die Abstandshalter gibts in jedem guten Baumarkt, der auch Wellplatten hat.

Für die ganze Überdachung des Kakteenbeetes mußte ich ca. 50 Euro investieren.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich glaube wir sollten mal einen : Wir bauen uns was-Thread mit Erfahrungen starten

Hier passt das irgendwie nicht so richtig rein oder

Hab was, was hier hingehört!

Wedeleien

Meine Trachycarpus (die mit dem totalen Wedelverlust im Frühjahr)



Hohoho...die Weihnachtspalme macht einen Weihnachtswedel



Und bei der weiß ich noch nicht, ob ich mich freue. Die letzten beiden Wedel waren auch schon ca 1,60 m hoch. Ich hoffe die weiß, dass sei nicht sooo viel Platz bis zur Decke hat

Ist meine Dreieckpalme

Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Hatte mir letzten Winter ne Trachy extrem reduziert gekauft.
Hatte die dann im Sommer mit ins neu angelegte Beet gesetzt und die
hat seitdem mindestens einen neuen Wedel bekommen.

Da werde ich den Winter über nur nen Eimer drüberstülpen!
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

ähm Dieter, einfach nur nen Eimer drüber??? Und das in Nämberch??????????????

LG

Heidi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Warum nicht

Wenn sie im Winter freggd, war der Verlust von 5 Euro nicht zu groß!

Steht eh im geschützen Innenhof, ca. 1, 50 von der Hauswand entfernt.

Mach mal ein Foddo davon!
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

dou bin i obbä scho gspannt draff

für alle Nichtfranken "da bin ich aber schon gespannt darauf"....

sorry

kicher

Heidi
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

ich hab auch so ein Trachylein letztes Jahr beim Praktiker für ein paar Euro erstanden und im kühlen Schlafzimmer überwintert. Dieses Jahr darf die Kleine erstmals im Gewächshaus bleiben (knapp über Null). Ich liebe es, solche reduzierten Rausschmisspflanzen zu retten...

LG

Heidi
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Soderle, da ist das "schöne" Stück!


Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.