Palmenstammtisch I

 
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Wenn der Winter wieder kalt wird, dann heizt ihr ggf für draußen, wenn es stürmt, fliegt das weg und die Stangen verbiegen

Das hält nicht
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

nee nee, Mel! Das wird ja noch am Boden befestigt. Das fliegt so schnell nicht weg. Hoffe ich jedenfalls Von innen wird das Ganze noch zusätzlich mit Styrodur und Luftpolsterfolie isoliert. Außerdem wollte ich die Trachy-Stämme mit Kokosmatten umwickeln. Die Blätter evtl. auch noch einwickeln und dann vorsorglich noch mit Grablichtern wärmen, bzw. wenn alle Stricke reißen, nen Heizlüfter reinstellen.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich würde das von außen isolieren. Dachlatten sind nicht teuer. Einfach drüber bauen und das dann mit Folie beziehen. Das ist wirklich stabiler...diese dünnen Stangen brechen.

Die Häuschen sind nicht für den Winter gedacht und wenn du eine Nacht nicht aufpast, dann zerdrückt dir evtl Schnee alles. Ich würde das echt überbauen. das ist nicht viel komplizierter als von innen zu isolieren
Avatar
Herkunft: Altena, USDA-Zone…
Beiträge: 3362
Dabei seit: 09 / 2007

Loony

Hi,

also für den Winter müsst Ihr das auf jedenfall noch abspannen, also dicke-reisfeste Schnüre drüber und im Boden verankern......

Ich spreche aus Erfahrung.....mein Häuschen hab ich im vorletzten Winter vom gegenüber liegenden Hang gekratzt.........es musste dafür über einen Zaun, einen Parkplatz und eine Straße fliegen.
Es war im Boden ein bischen versenkt und mit Heringen an den Bodenstangen gesichert.
Und das war nicht Kyrell!!!!

Lieben Gruß
Loony
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

hmmm. Grübel Ich glaube Ihr habt recht. Werde mal Göga diesbezüglich instruieren! Daran haben wir nämlich beide nicht gedacht!!!

LG
Cattleya
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Hallo,


dieses Folienhaus wie es Cattleya hat hatte ich mir im April auch gekauft.... nach 3 Monaten sind die Abspannschnüre gerissen, danach fingen die Seiten (da wo es zusammengenäht ist) an sich aufzulösen...
Leider hatte ich den Kassenbon nicht mehr, sonst hätte ich das jemandem im Discounter "um die Ohren" gehauen.....

@ Cattleya... pass nur gut auf, daß sich Deine Häuser im Winter nicht auflösen... Und ich kann Mel und Loony-Bloony nur zustimmen; Du musst die Häuser besser absichern




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Heideck
Beiträge: 208
Dabei seit: 11 / 2008

Cattleya

Göga guckt im Moment etwas bedenklich drein. Aber gerade erhellt sich seine Miene wieder. Er hat den Kassenbon noch...

und er hat fest vor, sich die Häuschen nicht davonfliegen zu lassen! Hat er gesagt!

LG
Cattleya
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Huhu GG

Euer Häuschen ist super im Sommer! Wenn ihr das überbaut, dann könnt ihr das dann für Tomaten nehmen. Mein Projekt war größer, aber Materialkosten sind nicht so hoch:

forum/weblog_entry.php?e=3375

Bauen müsst ihr ja so oder so was, entweder überbauen oder selbstbauen
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Mel, wennste da anstatt der LuPo eine Polyesterwellbahn genommen hättest,
wäre das noch fester geworden.
Die LuPo hättste dann noch darüber wickeln können!

Gugg mal dahin:
Regenschutz - kakteen- und Sukkulentenbeet
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Das war ja auch sozusagen mein 1. Testbau! Stabil ist das und die Folie habe ich auch günstig bekommen. Mir schwebt aber demnächst eh was anderes vor
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

@ Dieter... die Idee ist gut! Und wenn Du demnächst kleinere Bilder hochlädst, dann habe ich Dich richtig lieb



Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Wie groß sollen denn dann nach Deiner Meinung die Bilder sein?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

also mir würden 640x480 völlig reichen und der Ladezeit käme es auch zugute



DonnaLeon
Avatar
Herkunft: Nürnberg
Beiträge: 7964
Dabei seit: 09 / 2008
Blüten: 10

DieterR

Da kannste doch dann wenig erkennen!

die Bilder, die ich reinstelle sind im Schnitt 1000x669 Pixel groß und
haben je nach Qualität zwischen 70 und 150 kbit!

Biste noch mit dem Modem unterwegs?
Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Wir kommen hier total OT.... ich schicke Dir PN.


DonnaLeon

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.