Palmenstammtisch I

 
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Es kann eben nur "Eine" geben

Ich mache morgen mal ein Foto, gut sieht die echt nicht aus.
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Ich hab mir vor knapp 2 Wochen einen Bismarckia nobilis Keimling gekauft. Hab ihn dann in einen 18 cm hohen Palmentopf gepflanzt. Oben ist von dem Keimling noch nichts zu sehen, dafür kommt unten schon eine dicke, fette Wurzel raus. Da kann man mal sehen was Palmen für ein starkes Wurzelwachstum haben. Das ist doch nun schon ein sehr hoher Topf und der reicht immer noch nicht aus. Wahnsinn!

Gibts denn eigentlich noch höhere Töpfe für Keimlinge?
IMG_0947.JPG
IMG_0947.JPG (132.82 KB)
IMG_0947.JPG
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Ich nehme da immer die kleinsten Rosentöpfe - das reicht eine Weile.
Eine Bismarck-Palme schwebt mir auch noch vor. Habe mir Samen gekauft, aber die tröööödeln....

@Mel: Oh ja, Fotos...
Avatar
Herkunft: Pirna, USDA-Zone 7a
Beiträge: 874
Dabei seit: 06 / 2008

Benutzername

Hat eigentlich jemand Erfahrung mit Lytocaryum weddelianum, dem Cocospälmchen? Die soll ja nicht gerade einfach sein.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Kreis ES
Alter: 54
Beiträge: 210
Dabei seit: 05 / 2009

Mantarinchen

Tetrapak als Palmentopf, das finde ich mal eine gute Günstig-Idee.

Ich habe mal versucht, Licuala grandis aus Samen zu ziehen, hat aber leider nicht geklappt. Das war allerdings wohl noch, bevor ich mir eine Wärmematte geleistet habe. Vielleicht hätte es damit ja geklappt . Ich würde es auf jeden Fall mal versuchen. Ich drücke ganz fest die Daumen!!!
Avatar
Herkunft: Berlin
Beiträge: 653
Dabei seit: 12 / 2008

gude

Na dann werd ich mal auch 4 meiner Palmen vorstellen: Washi, Trachy wagnerius, keine Ahnung - aus Malle ausgebuddelt - und Sabal mexicana

LG Gabi
CIMG3065.JPG
CIMG3065.JPG (698.15 KB)
CIMG3065.JPG
CIMG3064.JPG
CIMG3064.JPG (699.34 KB)
CIMG3064.JPG
CIMG3063.JPG
CIMG3063.JPG (726.86 KB)
CIMG3063.JPG
CIMG3061.JPG
CIMG3061.JPG (734.27 KB)
CIMG3061.JPG
Avatar
Herkunft: Leipzig
Beiträge: 7
Dabei seit: 03 / 2009

Pink-Maggit

Ich bin schon dabei mir eine Wärmematte/Heizkissen günstig zu besorgen denn es wird ja auch bald wieder Winter.
Damit kommen dann hoffentlich auch die anderen Sämlinge! Irgendwie gefällts denen nicht bei mir...
Und Trachys und Phoenix müssten doch schnell keimen!?
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Zitat geschrieben von Pink-Maggit
Und Trachys und Phoenix müssten doch schnell keimen!?


Nö, meine Trachy fortunei hat letztes Jahr 9 Monate gebraucht.

edit: Hat jemand von Euch Erfahrungen mit dem Palmbooster gemacht?
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Zu Palmenbooster kann ich nix sagen Hab isch nicht

Aber das Foto von meiner Strahlenpalme wollte ich mal nachreichen...sieht nicht toll aus

Avatar
Herkunft: im wilden Osten
Beiträge: 6452
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

DonnaLeon

Mel, was hast Du mit der armen Palme gemacht????

@ Canica.....Palmbooster habe ich auch nicht.




Ciao, DonnaLeon
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Hat die Sonnenbrand?
Och, die arme Kleine...
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ne, die hat sich auf gut deutsch: Den Hintern draußen abgefröstelt und deshalb sieht die so aus. Ich habe noch eine Livistonia, die packt es momentan draußen, aber der Madam hier war es zu kalt

Sie steht zwar jetzt indoor und bekommt wieder einen neuen Wedel, aber glücklich sieht sie nicht aus...gebe ich ja zu
Avatar
Herkunft: 435m ü. NN , USDA 6b
Beiträge: 17654
Dabei seit: 01 / 2008
Blüten: 25423

Canica

Echt? Kälteschaden? Du sollst doch auch nicht die Tür vom Gartenkühlschrank immer vor dem armen Ding offen lassen.
Aber im Ernst: bei uns war der Sommer bisher auch nicht so wirklich Tropenpalmentauglich.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.