Palme: weißer Belag - Pilz oder Schädling ?

 
Avatar
Beiträge: 42
Dabei seit: 04 / 2011

Grünfreak

Hallo,

um was kann es sich hier bei dem weißen Belag handeln ? Habe schon einmal ein wenig mich durch die Foren geklickt und danach stellt sich die Frage, ob Pilz oder Schädling. Für Schädlinge helfen sehr gut Lizetan-Stäbchen, das weiß ich bereits, und bei einem Pilz ?
Vielen Dank !

Grünfreak
1_5.jpg
1_5.jpg (110.65 KB)
1_5.jpg
1_4.jpg
1_4.jpg (164.1 KB)
1_4.jpg
1_2.jpg
1_2.jpg (106.77 KB)
1_2.jpg
Avatar
Herkunft: Peine
Beiträge: 7402
Dabei seit: 05 / 2011
Blüten: 881

Beatty

Hallo Grünfreak,
so sehen leider Wollläuse, z.T. auch Schildläuse aus. Beide kann man z.B. mit systemischen Giften bekämpfen. Guck mal über die Suchfunktion nach den Bekämpfungsmöglichkeiten.
Avatar
Herkunft: Raum Augsburg
Beiträge: 1229
Dabei seit: 08 / 2009
Blüten: 5809

Gartenfreundinuli

Hallo Grünfreak,

die Bilder sind etwas unscharf. Kann man die weißen Stellen mit den Fingern abmachen und sind schmierig?
Sieht aus als wären das Wollläuse. Als erstes musst Du die Läuse abwaschen mit einer milden Seifenlauge und mit den Fingern oder einem weichen Lappen.
Danach mit Lizetan nachbehandeln. Gibts als Spray oder als Stäbchen. Die Stäbchen Methode dauert allerdings eine Weile bis die Wirkung eintritt weil die ja erst von der Pflanze durch die Wurzeln aufgenommen werden müssen.
Viel Erfolg

Uli
Avatar
Herkunft: Thüringen 180 m ü.NN…
Beiträge: 24387
Dabei seit: 05 / 2006
Blüten: 51285

gudrun

 [M]
Wenn es Wollläuse sind, dann muss unter der Pflanze der Boden ziemlich kleben
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Könnten es auch weisse Fliegen sein? Die kannst du gut mit abduschen und Gelbtafeln bekämpfen.
Avatar
Beiträge: 5470
Dabei seit: 03 / 2009
Blüten: 40

Hesperis

Zitat geschrieben von resa30
Könnten es auch weisse Fliegen sein?

Nein. Am wahrscheinlichsten Schildläuse und vielleicht auch Wollläuse.

Ist das eine Zimmerpalme, die warm steht? Da sollte eine Gießbehandlung oder die Anwendung von Stäbchen funktionieren. Spritzen wirkt schneller und gleichmäßiger.
Oft sitzen auch welche auf den alten, abgestorbenen Blattscheiden am Stammgrund, die erwischt man nicht mit der Gießbehandlung.
Auf jeden Fall nach vier Wochen und dann nochmal im Frühjahr wiederholen, falls Eier oder Ruhestadien dabei sind, die nicht auf die Behandlung reagieren.

Grüße H.-S.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 3538
Dabei seit: 11 / 2006

baki

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.