Palme voller Spinnnetze. Was ist das? Spinnmilbenbefall

 
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

Ronner

Guten Abend,

ich brauch dringend Rat von Pflanzenexperten. Leider habe ich überhaupt keine Ahnung von Pflanzenschädlingen.
In meiner Palme habe ich ebend beim Besprühen mit Wasser massenhaft feine Spinnnetze gefunden.
Die Palme die dieses Problem hat, ist eine Phoenix (Roebelenii) und ist ca. 70 cm hoch.
Da die Spinnnetze schon ziemlich weit ausgebreitet sind, gehe ich von massiven Befall aus.
Was kann ich dagegen tun?

Aufgefallen sind mir auch braune Spitzen von einzelnen Wedeln, die ich bereits schon abgeschnitten habe.Hoffentlich nicht verkehrt!

Ich wäre sehr dankbar für guten Rat. Leider ist mir schonmal solch eine Palme verloren gegangen.
IMG_0012.JPG
IMG_0012.JPG (550.46 KB)
IMG_0012.JPG
IMG_0010.JPG
IMG_0010.JPG (559.04 KB)
IMG_0010.JPG
IMG_0009.JPG
IMG_0009.JPG (346.18 KB)
IMG_0009.JPG
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Ist das etwa ein Mega-Befall an Spinnmilben oder täuschen mich meine Augen?! In dem Ausmaß habe ich das wirklich noch nie gesehen und ich könnte eigentlich behaupten, dass ich mit den Biestern schon öfters Probleme hatte. Lies mal hier weiter, da steht eigentlich alles wichtige drin. Du musst jetzt bald tätig werden, lange verkraftet das eine Pflanze nicht. Falls du noch andere Pflanzen in dem Raum hast, dann schau sie dir mal Blatt für Blatt an, evtl. tummelt sich da auch was.

Viel Erfolg!
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo,

das ist ein extremer Befallsdruck durch Weichhaut - oder Spinnmilben! Du musst sofort handeln, sonst ist die Pflanze nicht mehr zu retten! Um einen Teil der Milben zu entfernen solltest Du sofort mit handwarmen bis überhandwarmen Wasser mit Hilfe eines starken Duschbrausenstrahles die Wedel abspülen. Dazu die Topfoberfläche mit Zeitungspapier abdecken und mit Klebeband am Topf fixieren, damit keine Erde ausgespült wird. Nach dem Abtrocknen sieht die Pflanze oberflächlich wieder fit aus, aber lass Dich nicht täuschen - viele Milben sind noch da und verstecken sich prima in allenmöglich Ritzen! Du solltes jetzt ein Akarizid ( Milbenbekämpfungsmittel ) im Gießverfahren einsetzen, am Pflanzenschutzstand eines Bau - oder Gartenmarktes nachfragen. Das wirkt aber nur, wenn die Pflanze auch wächst - immerhin muss sie das Mittel über die Wurzel in ihren Saftstrom verteilen um alle, auch versteckt sitzende Tierchen zu erwischen. Stelle die Palme wenn möglich in der Folge in gedämpftes Licht bei so hoher wie möglicher Luftfeuchte auf - falls das machbar ist.

Viel Erfolg!
Avatar
Herkunft: Ruhrpott
Beiträge: 10250
Dabei seit: 07 / 2010
Blüten: 20973

MarsuPilami

Hallo und Willkommen Ronner!

Halt dich zunächst mal an die Tipps der Vorschreiber!

Sag mal, wie lange hast du die denn nicht besprüht bzw. gegossen, wenn dir das jetzt erst aufgefallen ist? So ein schlimmer Befall kommt ja nicht von heute auf morgen.
Egal, ich wünsch dir viel Glück bei der Bekämpfung - und falls du andere Pflanzen im Zimmer hast, schau mal genau nach; die Gespinste siehst du am besten wenn du die Pflanze einnebelst und dann gegens Licht schaust. Und sie fangen oft in den Blattachseln an....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Zitat geschrieben von Anonymous
Du solltes jetzt ein Akarizid ( Milbenbekämpfungsmittel ) im Gießverfahren einsetzen, am Pflanzenschutzstand eines Bau - oder Gartenmarktes nachfragen.


Das gibt es für den Hobbyanwender leider nicht, im Profibereich gibt es wohl auch Gieß-Akarizide, aber da kommt man ohne weiteres ja sowieso nicht dran (ist vielleicht auch gut so). Wenn man gründlich spritzt reicht das aber völlig, ist halt nur etwas mehr Arbeit.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

Ronner

Ich danke euch recht herzlich für die schnellen Tipps und werde sie gleich umsetzten.

Da zu Zeit das Wetter sehr regnerisch ist, wäre es vielleicht auch eine Möglichkeit, die Palme auf dem Balkon im Regen zustellen? Die Milben mögen doch keine Feuchtigkeit und Kälte (16°).

Zum Gießverhalten meinerseit muss ich sagen, dass die Palme ihre letzte Wasserzufuhr vor 1 1/2 Wochen, aufgrund von Urlaub, bekommen hat. Davor ist es mir dieser Befall nicht aufgefallen.

Vielen, vielen Dank nochmal....
Avatar
Beiträge: 3750
Dabei seit: 03 / 2010

Gluggsmarie

Die mögen zwar keine Kälte, aber sterben tun sie davon leider nicht. Die Vermehrung wird halt gebremst. Das mit dem Duschen hat Gast geschrieben, damit die Milben durch hohen Druck aus der Brause weggespült werden, Regen reicht da leider nicht. Hattest du dir den Link durchgelesen?
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

Ronner

Ja, den Link oder die Links habe ich mir durchgelesen.

Die Palme einpacken und damit ein künstliches Tropenklima erzeugen, wird durch ihren Umfang schwer werden. Chemisches Kampfmittel habe ich nicht da, außer ein Biozid gegen Milben (auf Matratzen),Fliegen,Mücken,Silberfische,Zecken und Flöhe. Leider stehen auf der Flasche keine Inhaltsstoffe und im Internet ist das Zeug zwar zu finden, aber keine näheren Angaben zufinden.
Heißen tut das Kontaktinsektizid "Insekten Barriere" von Bactenet insecticide.
Da es gegen Milben auch sein soll, überlege ich es zu verwenden. Bin mir aber sehr unsicher.
Avatar
Beiträge: 4
Dabei seit: 08 / 2011

Ronner

Ich habe die Beschreibung gefunden von der Insekten-Barriere.
FT-G1P-D-8grs.jpg
FT-G1P-D-8grs.jpg (211.52 KB)
FT-G1P-D-8grs.jpg

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.