Palme aus Tunesien

 
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2013

marwag

Hey Leute,

hab mir aus dem Tunesienurlaub 2 kleine Palmen mitgebracht, müsste irgend ne Art von "livistona" sein. Aber bei den vielen verschiedenen Arten von Fächerpalmen bin ich echt überfragt.
Hilfe?!?

Gruß
Markus
CIMG23011.JPG
CIMG23011.JPG (217.6 KB)
CIMG23011.JPG
CIMG22991.JPG
CIMG22991.JPG (256.75 KB)
CIMG22991.JPG
Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Livistonia denke ich nicht. Chamaerops, Trachycarpus und Washingtonia wären meine Standardvermutungen, aber wenn sie aus dem Maghreb stammt, dann ist Chamaerops humilis vielleicht der wahrscheinlichste Kandidat.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2013

marwag

Danke für deine schnelle antwort, bei der oberen denk ich auch das es eine Washingtonia ist. Dank dieser kleinen Fasern ist die bestimmung hier nicht so schwer denk ich, aber was is die zweite?
Sollte ich da vielleicht ein besseres Bild machen?
Vielleicht noch so als Info ...
- Die Erde in der sie steckt ist hauptsächlich sandig würd ich sagen ...
- Die einzelnen Fächerblätter beginnen sich an den spitzen zu teilen.

... und noch ne frage, kann ich die kleinen vorübergehnd in normale erde stecken bis ich mir richtige Erde besorgt hab oder macht es den Palmen nix wenn ich sie noch paar Tage so lasse? Wurzeln liegen teilweise schon frei.
Avatar
Beiträge: 6637
Dabei seit: 12 / 2011
Blüten: 10

resa30

Ich kann dir leider bei der Bestimmung nicht helfen, aber die Topfgrösse finde ich verdächtig klein für die Grösse der Palmen. Diese bilden lange Pfahlwurzeln aus. Ich hoffe, dass sie beim Ausgraben nicht beschädigt wurden, sonst stehen die Chancen eher schlecht, dass sie anwurzeln.
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2013

marwag

Beide hatten jeweils eine lange wurzel die um einiges länger waren als eingewicklte pflanze selbst, hab sie leider grad eingebuddelt
Mir wurde aber auch von 2 Tunesiern und einen Deutschen gesagt das die Pflanzen gut ausschaun (komischerweise haben sich alle diese lange Wurzel angesehn).
Na hoffen wir mal das beste ... hab jetzt ma eine 3:1 Mischung Sand:normale Planzerde gemacht und die da rein gesetzt.
Avatar
Beiträge: 5635
Dabei seit: 08 / 2009

Lorraine

Hallo Markus, die erste ist eine Washingtonia, die zweite eher eine Chamaerops humilis
Avatar
Beiträge: 8
Dabei seit: 05 / 2013

marwag

Hab mir grad ein paar Bilder im Netz angeschaut, ich glaub das könnte es sein.
Danke euch allen ...

Gruß Markus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.