Palme als Sichtschutz?

 
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Ich möchte mir dieses Jahr eine Palme als Sichtschutz zum Nachbarn holen. Dachte an eine Phoenix-Palme Es kann auch eine andere Pflanze sein, hauptsache die wird groß und buschig, damit der Nachbar nicht dauernd über den Zaun gucken kann. Den Zaun können wir leider nicht erhöhen.
Mein Mann möchte lieber eine große Pflanze, die winterhart ist, wegen des Reintragens im Herbst.Wiegt ja schließlich ganz schön so eine große Pflanze.
Gibt es überhaupt Palmen die den Winter über draußen bleiben können. Ich habe noch nichts darüber gelesen oder gehört.

Anmerkung der Moderation: Beitrag wurde von hier forum/viewtopic.php?t=71974&si…5106d2190f geteilt.
Avatar
Herkunft: Fürth
Beiträge: 2145
Dabei seit: 06 / 2008

aceituna

Ich hätte da eher mit "Palme als Sichtschutz" Probleme. Werden die wirklich so blickdicht? Und dann müssen die ja riesig werden, das ist entweder schw...teuer (*schön, wenn man sich das leisten kann*)oder es dauert Jaaaaaahhhhhhhhre.
LG
Ursula
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Palmen haben die dumme Angewohnheit einen Stamm zu bilden und nicht überall "buschig" zu sein

Ich würde lieber nach etwas anderem Ausschau halten
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Ich habe mir dieses Jahr eine 2,50 große Hanfpalme gekauft. Anhand mal ein Bild.

Die Palmen bilden einen Stamm und da ist dann kein Sichtschutz mehr. Zudem sind viele der Phoenix Palmen nicht winterhart und wenn vertragen sie nur sehr niedrige Minusgrade. Die einzige mir bekannte Phoenix Palme die Frost toleriert ist die Phoenix theophrasti. Sie vertägt laut Internet bis -7 Grad.

Wenn du eine Palme auspflanzt, dann würde ich für den Anfang eine Hanfpalme empfehlen. Des Weiteren gibt es auch die Zwergpalme Chamaerops humilis, die winterhart ist. Soweit ich weiß wächst sie mehrstämmig. Jedenfalls ist in BoGa in Heidelberg eine riesige Pflanze dieser Art ausgepflanzt. Dann gibt es noch die Chilenische Honigpalme, die sehr langsam wächst und riesengroß wird (ihre Endgröße erreicht sie erst nach 100 Jahren).

Verwende doch als Sichtschutz einen Bambus
Palme.JPG
Palme.JPG (223.91 KB)
Palme.JPG
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Danke für eure netten Antworten. Da werde ich mich wohl nach einem anderen "Sichtschutz umsehen müssen.
Fragt sich jetzt nur was????
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Du kannst ja eine Palme an einen anderen Platz im Garten stellen z.B. in der Nähe von der Terrasse. Da habt ihr dann ein wenig Urlaubfeeling.

Wie wäre es mit Kirschlorbeer, Glanzmispeln, Strauchrosen oder eine gemischte Hecke aus versch. Arten, damit in jeder Jahreszeit was blüht. So sieht es dann nicht so langweilig aus.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Hallo @Mel und Martin
Hibiskus haben wir vor der Hecke in den Garten gepflanzt. Ich hänge mal ein Bild an, wo der Sichtschutz stehen soll. Das sollte schon was Größeres sein. Und lange blühen oder wenigsten Blätter tragen. Sieht im Moment noch ziemlich kahl aus. Hatte schon mal ein Wandelröschchen dort stehen, aber das war nicht so gut als Sichtschutz.
IMG_0524.JPG
IMG_0524.JPG (75.29 KB)
IMG_0524.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Willst du die Steine da weg machen um etwas hinzupflanzen oder möchtest du eine Kübelpflanze.

Was auch sehr schön ist, wäre eine Ananasguave, die zwar winterhart ist aber einen Winterschutz benötigt und langsam wächst oder einen Granatapfel, Erdbeerbaum oder einen großen Citrusbaum. Eine Phoenix kannst du da auch hinstellen aber du musst die im Herbst reinholen, wie auch andere Kübelpflanzen. Gut und schnell wachsen auch Engelstrompeten oder ein Oleander.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Avatar
Beiträge: 6461
Dabei seit: 07 / 2008
Blüten: 30203

Scrooge

Ich kann auf dem Photo so schlecht sehen, in welchem Winkel die Hecke verläuft.
Braucht Ihr einen Sichtschutz "oberhalb" der Hecke, oder einen, der das gesamte "Loch" ausfüllt, das dort entsteht, wo die Holzwand schräg abfällt?

Soll/Muß die Pflanze immergrün sein?
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Nana bedeutet klein Alternative wäre auch eine Harlekinweide, die gibt es auch in unterschiedlichen Höhen

Kick mal in deinem Profil bei BBC-Code auf "Ja" dann werden die Codes (z. B. smilies und Zitate) richtig angezeigt
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

Zitat geschrieben von Scrooge
Ich kann auf dem Photo so schlecht sehen, in welchem Winkel die Hecke verläuft.
Braucht Ihr einen Sichtschutz "oberhalb" der Hecke, oder einen, der das gesamte "Loch" ausfüllt, das dort entsteht, wo die Holzwand schräg abfällt?

Soll/Muß die Pflanze immergrün sein?


Der Sichtschutz soll nur das schräg abfallende Stück abdecken. Die Hecke wird noch größer, ist vor zwei Jahren gepflanzt worden. Das ist schon dicht, nur noch ein wenig zu niedrig. Aber man kann schon sitzen, ohne von der Straße gesehen zu werden. Da stehen nämlich verschiedene Sträucher und Büsche als Vogelhecke. Leider nicht so dicht, wie wir dachten. Das ist nicht weiter tragisch, wir wollen ja nicht ganz abgeschottet sein.
Immergrün kann sie auch sein.

Zitat geschrieben von Mel
Nana bedeutet klein Alternative wäre auch eine Harlekinweide, die gibt es auch in unterschiedlichen Höhen

Kick mal in deinem Profil bei BBC-Code auf "Ja" dann werden die Codes (z. B. smilies und Zitate) richtig angezeigt


Eine Harlekinweide habe ich heute in einem Baumarkt gesehen. Die sah schön aus. Wenn ich morgen ins Gartencenter fahre, dann werde ich da mal nachfragen. Diese "Nana" sieht wirklich hübsch aus und so teuer ist die auch nicht.

Zitat geschrieben von Martin89
Willst du die Steine da weg machen um etwas hinzupflanzen oder möchtest du eine Kübelpflanze.

Was auch sehr schön ist, wäre eine Ananasguave, die zwar winterhart ist aber einen Winterschutz benötigt und langsam wächst oder einen Granatapfel, Erdbeerbaum oder einen großen Citrusbaum. Eine Phoenix kannst du da auch hinstellen aber du musst die im Herbst reinholen, wie auch andere Kübelpflanzen. Gut und schnell wachsen auch Engelstrompeten oder ein Oleander.


Die Steine sind erst gelegt worden Bin froh, dass die da liegen. Es soll eine Kübelpflanze sein. Die Engelstrompete ist schon nicht schlecht, muss mich nur mal mit der Pflege befassen. Bin da noch nicht so die Expertin.

Anmerkung der Moderation: Beiträge wurden zusammengefügt. Editieren kann man seine eigenen Beiträge mit dem gelben Stift oben rechts.
Avatar
Herkunft: Am Elm
Beiträge: 68
Dabei seit: 09 / 2010

Wuselchen

@Mel:

Habe ich heute gekauft . Bin happy, dass ich so schnell eine bekommen habe.
Sieht noch ein wenig kahl aus, die Gute. In der Gärtnerei sagte man mir, dass die jetzt austreibt und im Sommer geschitten werden soll. Habe sie auch gleich in einen größeren Topf setzen lassen.

Anmerkung der Moderation: Bitte verzichtet auf unnötiges Zitieren.
IMG_0549.JPG
IMG_0549.JPG (84.72 KB)
IMG_0549.JPG

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.