Paeonia tenuifolia feinblättrige Pfingstrose
Familie: Paeoniaceae, Pfingstrosengewächse
Heimat: Südosteuropa, Russland
Höhe: 30 bis 50cm
Blütezeit: April/ Mai
Blütenbeschreibung: Rote schalenförmige Blüten mit leuchtend gelben Staubgefäßen, einzeln und bis 7cm Durchmesser
Duftet!
Blätter: Viel feiner zerteilt als bei anderen Pfingstrosenarten, denn sie bestehen aus sehr vielen spitz zulaufenden Segmenten (Sommergrün)
Standort: fruchtbare aber durchlässige Böden, in Sonne oder Halbschatten, normale Blumenbeete,
Pflege: im Frühjahr frischen Kompost geben, vor zu stark wuchernden Nachbarpflanzen schützen
Vermehrung: teilen oder aussähen, kann manchmal erst nach drei Jahren keimen (Kaltkeimer)
Schädlinge und Krankheiten: Älchen, Paeonienwelke, manchmal Viren
Winterhärte: sehr gut
Giftig!!!
Besonderes:
Eine sehr ungewöhnliche Pfingstrose, die nicht nur durch die schönen roten Blütenschalen auffällt, sondern auch durch das sehr fein geteilte Laub, das sie zu einer Blattschmuckstaude macht. Sie wächst wie viele Pfingstrosen nur langsam, kann aber mit der Zeit eine breite Pflanze werden, der man ausreichend Freiraum lassen sollte, damit sie gut wirken kann. Es gibt auch eine gefüllte Sorte, deren Blüten länger halten, jedoch sind auch die einfachen Blüten sehr schön anzusehen, da man die Staubgefäße sieht.
Familie: Paeoniaceae, Pfingstrosengewächse
Heimat: Südosteuropa, Russland
Höhe: 30 bis 50cm
Blütezeit: April/ Mai
Blütenbeschreibung: Rote schalenförmige Blüten mit leuchtend gelben Staubgefäßen, einzeln und bis 7cm Durchmesser
Duftet!
Blätter: Viel feiner zerteilt als bei anderen Pfingstrosenarten, denn sie bestehen aus sehr vielen spitz zulaufenden Segmenten (Sommergrün)
Standort: fruchtbare aber durchlässige Böden, in Sonne oder Halbschatten, normale Blumenbeete,
Pflege: im Frühjahr frischen Kompost geben, vor zu stark wuchernden Nachbarpflanzen schützen
Vermehrung: teilen oder aussähen, kann manchmal erst nach drei Jahren keimen (Kaltkeimer)
Schädlinge und Krankheiten: Älchen, Paeonienwelke, manchmal Viren
Winterhärte: sehr gut
Giftig!!!
Besonderes:
Eine sehr ungewöhnliche Pfingstrose, die nicht nur durch die schönen roten Blütenschalen auffällt, sondern auch durch das sehr fein geteilte Laub, das sie zu einer Blattschmuckstaude macht. Sie wächst wie viele Pfingstrosen nur langsam, kann aber mit der Zeit eine breite Pflanze werden, der man ausreichend Freiraum lassen sollte, damit sie gut wirken kann. Es gibt auch eine gefüllte Sorte, deren Blüten länger halten, jedoch sind auch die einfachen Blüten sehr schön anzusehen, da man die Staubgefäße sieht.
tenuifruti (2).JPG (192.22 KB)
tenuifruti (2).JPG
tenuifruti (2).JPG
tenui.JPG (270.07 KB)
tenui.JPG
tenui.JPG
tenuistäuber (1).JPG (125.59 KB)
tenuistäuber (1).JPG
tenuistäuber (1).JPG