Ich schließe mich mal den Pachira-Sorgenkindern an..
Meine geflochtene Pachira habe ich vor etwa einem Jahr bei Ikea gekauft. In meiner Wohnung damals stand sie in einem relativ hellen Wohnzimmer mit Südwest-Ausrichtung etwa 2m vom Fenster entfernt und war da in meinen Augen ganz zufrieden, fing auch erstmal an zu wuchern. Gegen Herbst / Winter ging es dann mit vereinzelt wie "Mottenfraß" los, auch recht neue Blätter hatten so kleine Löchlein mitten auf dem Blatt. Da ich da aber mitten in Umzugsvorbereitungen steckte, hatte ich leider keine Zeit, mich damit näher zu beschäftigen. Seit dem Umzug ist sie aber vollends beleidigt leider waren die Umzugshelfer auch etwas rabiat, sodass ein paar Zweige abgeknickt sind, aber seitdem sie in der neuen Wohnung ist, lässt sie alles hängen und ein Großteil der Blätter hat gelb-braune Flecken (oder wird auch komplett gelb), vereinzelt auch weiße Flecken, oder die eben beschriebenen "Löchlein".
Sie steht jetzt eigentlich fast genauso wie in meiner alten Wohnung hell, aber ohne direktes Sonnenlicht, etwa 2m vom Wohnzimmerfenster (Südrichtung) entfernt. Gegossen wird sie alle 1-2 Wochen, nasse Füße hat sie nicht. Tägliches Besprühen habe ich schon ausprobiert, schien keinen Effekt zu haben. Keine Schädlinge in Sicht. Der Stamm ist schön fest, die Erde schimmelfrei. Trotz des traurigen Zustandes bildet sie sowohl am Stamm, als auch in der Krone neue Triebe, die bisher auch gesund aussehen. Aber die restlichen Blätter sehen immer schlimmer aus hat jemand eine Idee, wie ich meine Pachira wieder glücklich machen kann? Fotos im Anhang.
Danke!



