Pachira - Blätter werden gelb und braun

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2015

aclaschi

Danke für den Tipp!
Avatar
Beiträge: 10
Dabei seit: 08 / 2015

aclaschi

Hallo liebe Leute,

ich bin etwas verzweifelt, da die Pachira krank zu sein scheint. Ich dachte erst, es wäre nur 'Sonnenbrand' (vielleicht war es das anfangs auch), doch nun sind schon sehr viele Blätter abgefallen und es sieht so aus als sei einer der Stämme abgestorben.

Die Blätter verlieren nach und nach die Farbe, werden gelblich und fallen ab. Hat jemand eine Idee, was dagegen helfen kann? Ich bin ratlos.

Viele Grüße
aclaschi
Avatar
Beiträge: 2566
Dabei seit: 10 / 2012
Blüten: 7209

Carl-Ludovique

Zitat geschrieben von MarsuPilami

Wenn die braunen Blätter nur an einem Stamm sind, kann es auch sein, dass die anderen Stämme gerade den anderen Stamm verdrängen, das passiert leider öfter bei den geflochtenen Glückskastanien.


Es kann aber auch andere Ursachen, wie Überwässerung, haben.

Gruß, CL
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2016

Tuffi87

Ich schließe mich mal den Pachira-Sorgenkindern an..

Meine geflochtene Pachira habe ich vor etwa einem Jahr bei Ikea gekauft. In meiner Wohnung damals stand sie in einem relativ hellen Wohnzimmer mit Südwest-Ausrichtung etwa 2m vom Fenster entfernt und war da in meinen Augen ganz zufrieden, fing auch erstmal an zu wuchern. Gegen Herbst / Winter ging es dann mit vereinzelt wie "Mottenfraß" los, auch recht neue Blätter hatten so kleine Löchlein mitten auf dem Blatt. Da ich da aber mitten in Umzugsvorbereitungen steckte, hatte ich leider keine Zeit, mich damit näher zu beschäftigen. Seit dem Umzug ist sie aber vollends beleidigt leider waren die Umzugshelfer auch etwas rabiat, sodass ein paar Zweige abgeknickt sind, aber seitdem sie in der neuen Wohnung ist, lässt sie alles hängen und ein Großteil der Blätter hat gelb-braune Flecken (oder wird auch komplett gelb), vereinzelt auch weiße Flecken, oder die eben beschriebenen "Löchlein".
Sie steht jetzt eigentlich fast genauso wie in meiner alten Wohnung hell, aber ohne direktes Sonnenlicht, etwa 2m vom Wohnzimmerfenster (Südrichtung) entfernt. Gegossen wird sie alle 1-2 Wochen, nasse Füße hat sie nicht. Tägliches Besprühen habe ich schon ausprobiert, schien keinen Effekt zu haben. Keine Schädlinge in Sicht. Der Stamm ist schön fest, die Erde schimmelfrei. Trotz des traurigen Zustandes bildet sie sowohl am Stamm, als auch in der Krone neue Triebe, die bisher auch gesund aussehen. Aber die restlichen Blätter sehen immer schlimmer aus hat jemand eine Idee, wie ich meine Pachira wieder glücklich machen kann? Fotos im Anhang.

Danke!





  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 3 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.