Pachira aquatica verliert Blätter

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo liebe green-24 Leute !

Habe mir in meiner neuen Wohnung eine P.A. twisted reingestellt.
Anfangs war sie außem auf dem Balkon aber da es dort super windig ist
und sie einige Blätter verloren hat habe ich sie nun ins Zimmer gestellt:

Ich habe die Pflanze seit 1 Woche:
- gieße sie nur selten, im Moment macht sie eine Trochen-Diat durch
- Seit gestern besprühe ich die Blätter 5-10x täglich mit Wasser (f. Luftfeuchte)
- hier im Zimmer ist es schön hell, direkte Sonne bekommt sie nur am Morgen, wenn die Sonne richtig "steht"

Jetzt habe ich gerade gesehen, dass da eine Spinne wohnt !!!!
Vielleicht ist das das Problem der Pflanze ??


Anbei ein paar Bilder, hoffe die sind gut genug - habe leider in meiner neuen Wohnung nur eine Handykamera ....

Wär über ne Antwort / einen Tipp suuuuper erfreut - weis nicht, was ich mit der Spinne anstellen soll ...
Achja, hab keine grüne Ader oder so - also bin kompletter Neuling auf den Gebiet
bild6.jpg
bild6.jpg (144.56 KB)
bild6.jpg
bild5.jpg
bild5.jpg (92.07 KB)
bild5.jpg
bild3.jpg
bild3.jpg (90.38 KB)
bild3.jpg
bild1.jpg
bild1.jpg (184.36 KB)
bild1.jpg
bild2.jpg
bild2.jpg (62.6 KB)
bild2.jpg
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Hi Asna,

was heißt denn, sie macht gerade eine Trockendiät?
Wie oft hast du sie denn schon gegossen, seit du sie hast?

Sprühen ist grundsätzlich gut, aber 5-10x am Tag?! Da hätte ich Angst, dass die Wand feucht wird und sich Schimmel bildet....

Die Spinne macht der Pflanze nix. Spinnen sind Fleischfresser und vergreifen sich nicht an den Pflanzen.

Ist diese Ecke der normale Standort?
Wenn ja, sorry, aber der ist nicht hell.
Das menschliche Auge hat eine andere Wahrnehmung von hell und dunkel. Was für dich hell erschein, kann für eine Pflanze schon ewige Nacht bedeuten. Einigermaßen hell ist es nur direkt VOR einem Fenster, also nicht daneben und schon gar nicht mehrere Meter weit weg.


Ganz allgemein:
Diese geflochtene Stämme sind auch nicht so der Hit (positiv umschrieben). Mit der Zeit können die sich gegenseitig die Zufuhren abdrücken, weil die natürlich auch weiter wachsen, also immer dicker werden.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hi Jule, danke erstmal für die Antwort!

Hab gelesen, dass bei der Pflanze oft das Problem ist, dass sie zu viel Wasser hat ... von daher wollt ich die Erde mal bisschen trocknen lassen (war bisher immer leicht feut) ... Normal hätt ich alle 1-2 Tage mal bisschen gegossen, aber recht wenig ...
(Hab die ersten 2 Tage mal gegossen, seit dem ... nicht mehr )

Das mit dem 5-10 mal sprühen liegt wohl daran, dass die Zimmerluftfeuchtigkeit leider oft recht gering ist (merkt man beim Atmen) ...

Wegen der Spinne dachte ich nur, dass es vielleicht so eine Spinnmilbe o.ä. sein könnte ... da wurden in den Beiträgen vor mir einige so Viecher genannt.

Standort:
Hm ... hier gibt's nur die Balkontür und ein Fenster unter dem aber direkt die Heizung ist und davor ist auch nicht viel Platz ... denke nicht, dass das ein guter Standort wäre. Und dann hab ich noch einen Balkon, da ist's aber recht windig (schadet das der? Müsste sie halt leicht festbinden, ist schon einmal umgefallen) aber der bietet sich jetzt wo es nachts recht kalt wird auch nicht an.

Der aktuelle Standort ist ~ 2,5 Meter von der Balkon tür, die oft offen ist weg und da es ein Südfenster ist finde ich schon dass da recht viel Sonne hinkommt Mist.


Dass dieses "twisted" ungesund ist habe ich auch schon recht oft gelesen, aber da kann ich leider nun auch nichts mehr dran ändern
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Sinnmilben sind viel kleiner. Die hätte man in der Fotoeinstellung nicht erkannt.
Zumal Spinnmilben eigentlich immer im Rudel auftreten und es nicht bei einem Exemplar bleibt.

Gießen: meine bekam ca. alle 4-6 Wochen Wasser, dann aber richtig. Im Winter noch viel seltener.
Mein Problem: Sie stand in einem Raum, in dem man sich selten aufhält, dadurch habe ich sie dann irgendwann ganz vergessen.
(Das Arbeitszimmer meines Mannes - das putzt er auch selbst. Deshalb habe ich die Pachira auch vergessen und mein GG sieht eine sterbende Pflanze nicht. Der bemerkt das erst, wenn alles zu spät ist.)

2,5m weit vom Fenster weg - ist wirklich viel zu dunkel.
Eine Fensterscheibe filtert schon 50% des Lichtes raus. Dopplescheiben noch mehr.
Pro weiterem halben (oder war es ein ganzer) Meter halbiert sich die Lichtintensität weiter.
Andere Quelle sagen, selbst an einem klaren, sonnigen Sommertag kommen hinter einer Scheibe nur noch max. 3000 Lux an, dann geht das mit der Halbierung pro (halbem) Meter weiter weg weiter.
Bei 2,5 Meter Entfernung vom Fenster kommt da ehrlich nicht mehr viel Licht an.

Hm.... Der optimale Standort für deine Pachira in deiner Wohnung?!
Eigneltich vor der Balkontür, aber da musst du dann darauf achten, dass sie keine Zugluft abbekommt, wenn du lüftest. Das mag sie nämlich auch nicht.
Und im Winter wird's besonders heikel....
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Habe mittlerweile gelesen, dass sie besser wächst, je weniger man sich um sie kümmert

Dann lass ich die mini-Spinne mal weiter wohnen, solang sie nicht ihre ganze Familie mit anschleppt
... sonst fliegt sie vom Balkon

Vor der Balkontür ist natürlich blöd, dann komm ich nicht mehr auf den Balkon
Daher hat sie nun einen neuen Platz direkt vor dem Fenster (keine 10 cm entfernt) bekommen. Wegen der Heizung muss ich mal schauen, sobald ich ne Heizung brauch ...

Besten Dank für die Hilfe bisher!
Hoffe die Pflanze überlebt den Winter, habe sie eigtl. für den Balkon gekauft /

Schönen Sonntag-Abend noch!
Avatar
Herkunft: Waltrop
Beiträge: 3740
Dabei seit: 12 / 2008
Blüten: 10

Jule35

Also als Sommerpflanze für den Balkon ist sie sicherlich ok.
Sie kann auch ungeschützt vollsonnig stehen, muss aber langsam dran gewöhnt werden, sonst gibt es Sonnenbrand.

Aber als Winterpflanze geht sie draußen gar nicht, weil sie nicht winterhart ist und auch im Winter mind. 12 Grad braucht.
http://www.zimmerpflanzenlexikon.info/lexikon.php?id=577

Wenn du eine dauerhafte Ganzjahresbepflanzug für deinen Balkon suchst, stell doch mal eine Anfrage im Bestimmungsteil ein.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Danke für den Tipp ! Hab gleich mal eine Anfrage gestellt
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.