Osterwichteln 2016

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Dorit,

ja, es sind beides Stinker mit tollen Blättern und Blüten.
Die Typhonium ist etwas kleiner.

http://www.uniprot.org/taxonomy/152299

Wir haben hier auch einen Thread bei den Beliebten Pflanzen für Amorphophallus, Dracunculus und Co
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Liebe Dorit

Mit Verspätung kommen hier die Antworten zu deinen Fragen (du weisst ja, dein Wichtel muss immer erst vom Berg runter, hier oben ist das WLAN so schlecht )

Also, zur Hoya, falls du die nicht eh schon geschnitten hast: Ja, einfach mal in der Mitte durch und dann die beiden Enden ins Glas. Zu lange Steckis haben eher mal Mühe mit dem bewurzeln, weil dann noch soviele Blätter dran sind die Wasser verdunsten. Aber das kennst du ja. Ausserdem hat man dann immer noch einen zweiten Stecki, falls es mit dem einen nicht klappen sollte.

Und die Knollen: Ja, sind beides Stinker, aber wie Stefanie sagt mit tollen Blüten und Blätter. Ausserdem sind die Knollen auch noch zu klein um zu blühen, die nächsten 2-3 Jahre wirds also nur Laub geben. Schau mal hier faq-amorphophallus-typhonium-26amp-co-t57847.html diese Seite hat mir sehr geholfen am Anfang.
Du kannst sie jetzt noch in der Wärme liegen lassen, bei mir haben sie kühl und trocken überwintert und ich warte noch mit eintopfen, bis sie erste grüne Spitzchen zeigen, dann kommen sie in einen ausreichend grossen Topf (sie sollen ja Platz haben um zu wachsen). Alles weitere steht super beschrieben im obigen Link.
Kleiner Geheimtipp: Nimm als Substrat Komposterde (kannst auch noch was grobes untermischen zur besseren Wasserdurchlässigkeit). So richtig "fette" Komposterde bewirkt Wunder beim Knollenwachstum, weiss ich aus erster Hand

Was mich sehr freut ist, dass du noch keine Maiglöckchen hast. Die eignen sich für dein Höfchen ja wirklich sehr gut und werden in ein paar Jahren hoffentlich ein schönes Polster gebildet haben.
Und falls du die unbekannten Samen aussäen solltest: Bitte zeig ein Foto, wenn sie blühen. Nimmt mich einfach wunder
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo Toblerone

Dein Wichtelpostbote ist wohl irgendwo zwischen den Bergen hängen geblieben?? Hoffentlich ist ihm nichts passiert ?

Dein besorgter und langsam unruhig werdender Wichtel
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo lieber Pflanzenboy Rainer.

Tut mir leod dass ich mich erst jetzt melde.

Ich habe schon bedacht dass du keinen eigenen Garten hast. Aber ich meinte bei deinen Eltern wäre viel Platz. Vielleicht gibt es dort ja ein Eckchen für die Krötenlilie. Vielleicht gedeiht sie aber aber auch in einem Kübel auf dem Balkon. Die klugen Menschen hier können da bestimmt raten.

Die Samenmischung und die Mandelröschen waren eh für den Balkon gedacht, beides verträgt gut Wärme und Trockenheit.

Die Calla kann auch als Zimmerpflanze gehalten werden.

So war mein Wichtelplan.

Wünsche gutes Gelingen!!!

Dein Wichtel
Avatar
Herkunft: Lotte 1 Klimazone 7b
Beiträge: 7620
Dabei seit: 07 / 2006
Blüten: 6452

Pflanzenboy

Hallo lieber Wichtel, ja meine Eltern haben wohl einen Garten abber da ist auch kein Platz mehr muß noch sehen wie ich da 2 Riesenlilien und eine Hanfpalme unterbringen kann.
Der Zufall meint es mit mir gut bei dennen ist ein Panaschierter Sommerflieder eingegangen
Ich kann es ja mal mit dem Kübel versuchen.
Avatar
Herkunft: Niebüll/ Nordfriesla…
Beiträge: 2430
Dabei seit: 01 / 2013
Blüten: 40

GrüneHölle

Hallo lieber Wichtel.

Ich danke dir für deine ausführliche Antwort und dir, Stefanie, natürlich für den Link. Werde gleich mal drauf schauen.

Da werde ich mich dann beizeiten frohgemut ans Werk machen.

Falls die unbekannten Samen tatsächlich zu einer Prunkwinde gehören: Wie säe ich die denn aus? Am Besten gleich draussen an Ort und Stelle (bei mir also im Kübel)? Denke ich mal. Und wann?

Einen lieben Gruß aus der grünen Hölle!
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Guten Abend Kaa,

ich hoffe sehr ich konnte dir zu Ostern eine kleine Freude bereiten.
Nun ist es an der Zeit meine imaginäre Weste an den Hacken zu hängen, die Glaskugel fein säuberlich im Keller zu verstauen und in den Urlaub zu fahren. Ich habe gehört im Mittelpunkt der Erde soll es schon kuschelig warm sein oder besuche ich lieber den Weihnachtsmann am Nordpol?
Mal sehen, auf alle Fälle freue ich mich wenn du dich meldest und von deinen neuen Schützlingen berichtest oder auch das eine oder andere Foto zeigst.
Ich wünsche dir ein feucht fröhliches und buntes Garten-/Fensterbankjahr 2016,
lass dich drücken,
dein Wichtelgnom
Avatar
Avatar
Kaa
Obergärtner*in
Herkunft: an der Nordseeküste.…
Beiträge: 2380
Dabei seit: 08 / 2011
Blüten: 220

Kaa

Liebstes Wichtelgnömchen,

bevor Du in den Urlaub abrauschst, zeige ich Dir schon einmal meine ersten Babys - erkennnst Du sie?

Wünsche Dir einen gaaaaanz dollen Urlaub (und lass' die Glaskugel nicht fallen - die funktioniert doch so super! )
IMGP1946.JPG
IMGP1946.JPG (296.29 KB)
IMGP1946.JPG
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo Pflanzenboy!

Du bist ein böses Wichtelkind!!

Du hast deinen Wichtel getäuscht und überlistet!! Das macht man nicht!

Ich fürchte, das muß ich dem Wichtelgericht melden. Und dann ich für dich dass nicht der große Wichtelfluch über dich verhängt wird.

Und ausserdem, du kennst doch bestimmt die Geschichte von den Heinzelmännchen? Wenn man versucht ihnen mit List und Tücke auf die Schliche zu kommen verschwinden sie.

Und genau das tue ich nun auch (und husch und wech)!

Ganz schön tricki mein Lieber! Ich habs gar nicht gleich gemerkt.
Avatar
Beiträge: 802
Dabei seit: 08 / 2014
Blüten: 130

iriri

Hallo mein Wichtel,

bestimmt verfolgst du meine Suche nach dem genauen Harfenstrauch ( ) und deshalb frage ich dich hier ob der Harfenstrauch bei dir eigentlich einen dickeren Stamm hat/hatte?
Würdest du sagen er riecht leicht nach Minze?
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

@ Grüne Dorit äh Hölle.

Ich weiss nicht, obs wirklich eine Prunkwinde ist, es sieht jedenfalls ähnlich aus und wächst auch wie eine Winde. Ich habe sie letzten Sommer das erste Mal an den Bahngleisen gefunden (in den Jahren zuvor war sie nicht dort), wo sie sich einen Maschendrahtzaun entlang gerankt hat. Auf der anderen Seite der Gleise ist ein Schrebergarten, evtl kommt sie von dort. Auch jetzt noch hängen getrocknete Samenkapseln mit Samen daran und ich bin sehr gespannt, ob sie dort dieses Jahr wieder wachsen wird.

Also was ich sagen will, da ich davon ausgehe, dass niemand sie dort extra eingepflanzt hat, wird sie wohl recht unproblematisch bei der Aussaat sein. Ich werde es auch probieren und ein paar Samen einfach mal in ein Töpfchen mit Aussaaterde setzen und abwarten.
Die Blüten haben die gleiche Form wie die der Prunkwinde, sind aber strahlenförmig weiss/pink. Habe bisher keine Prunkwindenbilder gefunden mit diesen Farben. Also führe sie lieber erst mal als Unbekannte. Vielleicht ist es ja einfach nur ein "hübsches Unkraut"
Avatar
Herkunft: Zürich, USDA Zone…
Beiträge: 1932
Dabei seit: 10 / 2011
Blüten: 1147

Toblerone

Hallo mein lieber Wichtel. Soeben kam der Postbote und brachte mir dein Päckchen. Hatte auch schon langsam Sorgen dass da was schief gegangen ist, aber vermutlich hatte der Zoll auch Osterfeiertage oder so.
Zum Glück hast du mir so ausdauernde Pflanzen geschickt, die haben die lange Zeit im dunklen Paket 1A überstanden. Ich melde mich später mit Foto, jetzt muss ich los. Wollte nur kurz Bescheid sagen damit du dir keine Sorgen mehr machen brauchst.
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo Toblerone

Jetzt bin ich aber erleichtert Ich war schon fast dabei, was neues zu packen.
Vielleicht solltet Ihr nächstes Jahr während des Osterwichteln der EU beitreten?

Aber es ist da und das ist gut so

Dein schweißgebadeter Wichtel
Avatar
Herkunft: Niedersachsen, Seese…
Beiträge: 3042
Dabei seit: 06 / 2008
Blüten: 2739

Kurti60

Guten Tag, mein liebes Wichtelchen. Nun endlich möchte ich mich auch für das Päckchen im Päckchen bedanken. Es war ja gaaanz lieb von dir. Die leckeren Naschereien, Samen und nicht zu vergessen, die tollen CDs. Woher wusstest du, dass ich solche Musik höre? Also vielen, vielen Dank und fühl dich herzlich gedrückt für die schönen Gaben.
Ach, übrigens, der Wurzelstock mit den rötlichen Blättern könnte auch Purpurglöckchen sein?
Osterwichtel.jpg
Osterwichtel.jpg (409.32 KB)
Osterwichtel.jpg
Avatar
Herkunft: Im Wichtelland
Beiträge: 769
Dabei seit: 03 / 2012
Blüten: 10

Wichtelfieber

Hallo Kurti60, na das ist schön das all meine Gaben dir gefallen.
Na woher ich wußte das du so eine Musik hörst na durchs spionieren natürlich.
Also beide Pflanzenstücke einmal das mit den roten Blättchen und das mit den Blätter und dem halbkreis drauf sind Storchschnabel und kein Purpurglöckchen weil das kenne ich ja .
Ps. hab viel freude an der Musik

Dein lieber Wichtelchen
  • 1
  • 2
  • 3
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Seite 8 von 10

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.