Orchideenwurzeln radikal geschnitten

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Vor ca. 2 Wochen habe ich bei allen meinen Orchidenn die Wurzeln radikal abgeschnitten. Das Substrat war bei allen relativ feucht und einige Wurzeln waren nicht mehr schön anzusehen. Mann soll zwar erst bei einer Blattneubildung umtopfen aber darauf konnte ich nicht warten. Bis jetzt geht es den Orchideen gut, bis auf einige weiche,schrumplige Blätter und alle haben massenhaft Blütenansätze bzw. Knospen. War das schneiden ein Fehler?

Nur Mut beim schneiden.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Kannst Du mal bitet Bilder einstellen, wie das da jetzt aussieht? Haben die da gar keine Wurzeln mehr?
Normal müßten sie jetzt erstmal neue Wurzeln bilden. Wenn sie jetzt blühen kostet sie das jetzt viel Kraft. Ich weiß nicht, ob das so gut war mit dem Wurzelschnitt.
Avatar
Herkunft: Marl, 39 m über NN
Beiträge: 10714
Dabei seit: 01 / 2007

itschi

Hallo,
wahrscheinlich hattest du deine Orchi zu feucht gehalten und das Manko fast aller Orchideen ist, dass sie in Spaghnummoos gezogen werden, dann ist das Wurzelherz immer zu feucht, weil dieses Moos soviel Wasser speichert...man denkt, die ist vertrocknet, ist aber ersoffen....
Nach deinem Radikalschnitt würde ich die mal in frisches Substrat setzen, vorher vorsichtig alles alte abfummeln und dann einen Beutel drüber, damit sie erhöhte LF hat...
Avatar
Herkunft: Wensin
Alter: 47
Beiträge: 5340
Dabei seit: 10 / 2007
Blüten: 10

vergissmeinicht1

Das mit dem Beutel wird nur sicher schwer werden, wenn sie schon wieder Blüten angesetzt hat.
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Bilder kann ich jetzt leider nicht mehr einstellen, da die Orchideen schon 2 Wochen in neuem Substrat sind. Einige Wurzeln habe ich aber schon noch dran gelassen. Nach dem Radikalschnitt habe ich die Orchideen 1 Woche nicht gegossen, damit die Schnittflächen nicht gleich zu gammeln anfangen. Zur Zeit besprühe ich sie öfters und habe sie 2 mal gegossen. Sollte ich sie jetzt mal tauchen, damit das Substrat mal richtig feucht wird?

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
hallo sachsen

nein, erstmal nicht tauchen, sondern nur besprühen, solange bis sich neue wurzeln gebildet haben

und ich persönlich, würde jetzt auf die blüten verzichten, zuviel stress für die pflanzen
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo Rose


Sollte ich jetzt etwa all die schönen Blüten bzw. Blütenansätze abschneiden?
Bitte nicht
Eine Orchidee hat sogar 3 Blütenstängel und ein Ableger.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
das musst du entscheiden, wie deine orchideen aussehen und das verkraften werden, wenn sie fast ohne wurzeln auch noch blühen müssen

ohne fotos, ist es schwer da ratschläge zugeben da man ja nicht sieht, wieviel an wurzelmasse vorhanden ist
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von sachsen
:-#

Vor ca. 2 Wochen habe ich bei allen meinen Orchidenn die Wurzeln radikal abgeschnitten. Das Substrat war bei allen relativ feucht und einige Wurzeln waren nicht mehr schön anzusehen.



...dann hätte normales Umtopfen in grobes Substrat schon geholfen.
Warum hast Du denn die Wurzeln "radikal abgeschnitten" ? Damit hast Du ihnen wohl eher einen Bärendienst erwiesen.
Rose und Vergissmeinicht haben ja schon geschrieben, daß die Blüten sehr viel Kraft von der Pflanze fordern und dann so ein Streß

Ich nehme an, daß Du die Schnittflächen nicht behandelt hast, oder? (Zimtpulver/ Holzkohle)
Deshalb würde ich mit dem Tauchen auch dringend noch warten, mindestens noch eine Woche.
Besprüh sie nur und warte ab, wie sie sich entwickeln. Eventuell kannst Du das Substrat obendrauf leicht feucht machen, aber die Schnittflächen sind unbehandelt noch sehr anfällig.

Sobald sie anfangen zu kümmern würde ich an Deiner Stelle die Blütentriebe radikal abschneiden. Nur so hätten sie eine Chance, falls es die verbliebenen Wurzeln nicht schaffen.
Schade, daß Du keine Bilder hast. Aber vielleicht kannst Du sie jetzt mal fotografieren.

Und vielleicht isses auch gar nicht so dramatisch und es geht alles gut.
Aber von wegen: "Nur Mut beim schneiden." ---> Mit solchen Ratschlägen wär ich vorsichtig!

Viel Glück und demnächst vorher besser informieren
Heike
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo!

Also ich kann Munzel nur zustimmen, nur Mut zum Schneiden - aber nicht bei Orchideen.

1. ist das was wir hier Umgangssprachlich als Wurzeln bezeichnen Speichergewebe. Die eigentliche Wurzel bei Orchideen ist ein fester fasriger nichtmal 1 mm Dicker Strang der inmitten dieses Speichergewebes verläuft. Die Wurzeln selbst können noch immer Wasser leiten auch wenn das Speichergewebe matschig oder vertrocknet ist - durch leichtes drehen zwischen den Fingern kann man es leicht abmachen damit nichts weitergammelt.

Des weiteren hat die dicke Wurzelhülle die Aufgabe die Orchidee auf den Bäumen zu halten - sie saugt sich damit an der Rinde fest - das kann man beobachten wenn Substratstücke beim Umtopfen wie angewachsen aussehen.

2. Ich habe noch nie einfachso Wurzeln von Orchideen geschnitten, man sollte nur wegschneiden was wirklich tod ist und NIE in lebendes Gewebe. Wie munzel schon geschrieben hat sollten die Schnittstellen dringenst behandelt werden um ein faulen oder das Eindringen von Bakterien und Pilzen zu verhindern.

Ich drücke dir auf alle Fälle trotzdem die Daumen das deine Orchi es schafft. Die Blütentriebe würd ich noch dran lassen, die Pflanze weiß in der Regel selbst was sie schafft, es kann dir daher passieren, dass sie die Blütentriebe sowieso eintrocknen lässt. Das wäre dann der normale Schutzmechanismus der Pflanze.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Hallo

Warum ich die Wurzeln abgeschnitten habe? Das Substrat war lange Zeit sehr feucht und darauf hin habe ich alles entfernt und die Wurzeln die weich und braun waren abgeschnitten. Die Schnittflächen habe ich nicht behandelt, sondern 1 Woche im neuen Substrat, ohne Gießen gelassen, das mach ich bei meinen Kakteen auch so, bloß das ich da die Wurzeln nicht abschneide. Dann gieße ich erst nach 2- 3 Tagen. Einen größeren Topf bei meinen Orchideen wollte ich auch nicht nehmen, da ich durchsichtige Töpfe nicht größer als Durchmesser 14 cm bekomme. Ich kenn das bei meinen anderen Zimmerpflanzen schon. Alle 2 Jahre eine Nummer größer und ups, die Pflanze bekommt keiner mehr hochgehoben.
Vor 2 wochen habe ich erst eine Agave mit der Axt zerlegt, nachdem ich es vergeblich versucht hab sie an den Mann zu kriegen.
Am Freitag werde ich mal einige Fotos von meinen Orchideen machen.

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

2 meiner Orchideen blühen jetzt schon und haben sich glaube ich mal von dem Wurzelschnitt erholt. Eine aber mußte ich wieder ausbuddeln bzw. sie war ganz locker im Substrat und hat erst eine kleine neue Wurzelspitze gebildet.Diese habe ich in eine Zipptüte gepackt und an die Aquariumscheibe gehängt, da ist es auch wohl temperriert. Eine andere mit verkümmerten Bulben und 2 gelben, mit Flecken belegten Blättern hab ich im Topf belassen, aber auch in eine Tüte gesetzt. Wie oft muss ich eigentlich die Beutel lüften, oder soll ich sie zulassen bis sich neue Wurzeln bilden .

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Na nu. Keiner da?

Gruß sachsen
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Also mit Plastikbeutel hab ich noch nie gearbeitet - wenn ich der Meinung bin, dass die Pflanzen mehr Luftfeuchtigkeit brauchen, schneide ich ne Plastikflasche auf, nen Ring raus und fülle diese mit Sphagnum-Moos Pflanze rein, Oberteil rauf und Schraubverschluss ab - dann brauch ich mir keine Gedanken mehr um das Belüften zu machen. Bei größeren Pflanzen hab ich (hab ja ein Gasthaus) leere durchsichtige Ölkanister - natürlich gut ausgewaschen, das mach ich dann genauso wie mit den PET-Flaschen.

Aber um zu deiner Frage zurück zu kommen, ich würde rein aus dem Bauchgefühl heraus ca. alle 3 Tage die Tüte nen halben Tag öffnen damit alles gut trocknen kann und sich kein Schimmel bildet.

Lg Astrid
Avatar
Herkunft: Bautzen
Beiträge: 938
Dabei seit: 11 / 2008
Blüten: 10

sachsen

Wie schön, das sich doch noch jemand gefunden hat mir zu antworten.
Dann werd ich mal lüften, denn bis jetzt hab ich erlich gesagt noch nicht nachgeschaut was die Pflanzen machen. Allen anderen Orchideen geht es bis jetzt gut und sie blühen fleißig.

Gruß sachsen
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.