Hallo zusammen,
bei so vielen Beiträgen, wo fangen wir da an ... .
Bei Phalaenopsis schneide ich die Blütenstiele nach dem Verblühen immer bis auf 2 cm über dem obersten Auge zurück, denn dann bildet sich ein neuer Blütenstiel etwas schneller (kommt auch immer ein bisschen auf die Art/Sorte an).
Bei den Töpfen nehme ich bei epiphytisch wachsenden Orchideen Gitterkörbe für Seerosen. Damit ist sichergestellt, dass immer genügend Luft an die Wurzeln kommt und diese nicht faulen. Durch die Spalten können die Wurzeln auch in jeder Topfschicht nach außen wachsen. Habe heute spaßeshalber ein paar Orchideen in durchsichtige Töpfe geplanzt, da ich sie beim Umtopfen gleich vermehrt habe. Schließlich braucht man ja auch was zum Tauschen .
Beim Substrat mixe ich mir immer selber was: Kokohum + Rindenstücke (die aus dem Zoogeschäft für Terrarien als Bodenmaterial). Der Anteil der beiden Komponenten schwankt immer ein bisschen je nachdem, ob es sich um eine epiphytisch wachsende Orchidee oder eine Erdorchidee handelt.
Beim Umtopfen nehme ich den Gittertopf, dann kommt eine 1-2 cm große Schicht von Aquarienkies als Drainage rein und dann wird die Hälfte des Topfes mit dem selbstgemischten Substrat gefüllt. Den Rest des Topfes fülle ich dann nur noch mit den Rindenstücken auf. Sieht zum einen gut aus den den Orchis gefällts.
Zum Thema Wurzeln: es gibt Luftwurzeln und es gibt Erdwurzeln. Die unterscheiden sich vom Aufbau her schon. Die Luftwurzeln wie z.B. bei der Phalenopsis haben eine sehr dicke Schicht von abgestorbenen Zellen, dem sog. Velamen radicum, das quasi als Schwamm dient und Feuchtigkeit der Luft bzw. bei Regen aufsaugen soll. Im trockenen Zustand glänzt das dann silbrig, weil die toten Zellen mit Luft gefüllt sind, Bei Erdwurzeln wie z.B. bei Cymbidien ist diese Schicht nicht so ausgeprägt bzw. fehlt, da die Wurzeln ja ständig in Kontakt mit Erde/Substrat sind.
Grundsätzlich sind gesunde Wurzeln immer gut und sollten auch nicht weggeschnitten werden.
Habe mal ein paar Fotos gemacht, dann kann man sich das besser vorstellen.