Orchideenerde für Kannenpflanze?

 
Avatar
Avatar
GOE
Azubi
Herkunft: zurich
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2008

GOE

Eine scheue Frage: Kann ich Orchideenerde für Kannenpflanzen (Tiefland, Philippinen) verwenden? Das Zeugs besteht aus kleinen Brocken (bis 1cm) Rinde und Torf...

Ich danke Euch für ein kurzes Feedback

Beste Grüsse
Lukas
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2008

3zpo

klar kannst du

kannst aber auch ganz normale Blumenerde nehmen, wenn es mich nicht täuscht

Bei der Orchideenerde ist natürlich als Nachteil das kleine Wasserhaltevermögen zu nennen!
Avatar
Avatar
GOE
Azubi
Herkunft: zurich
Beiträge: 16
Dabei seit: 11 / 2008

GOE

ok super... vielen dank fürs feedback. normale blumenerde ist häufig nährstoffreich, was anscheinend für kannenpflanzen nicht so günstig sei...
Avatar
Herkunft: Bad Schwartau USDA 7…
Beiträge: 43443
Dabei seit: 06 / 2006
Blüten: 12582

Rose23611

 [M]
Avatar
Beiträge: 12
Dabei seit: 11 / 2008

3zpo

ok an den Nährstoffgehalt hatte ich nicht gedacht.
Dann eben Aussaaterde

Die meisten Erdgemische (fertige gute Blumenerde) haben einem relativ hohen Torfanteil
PH-Werte um ca 5,5 -6 sind für Blumenerden normaler Durchschnitt

wenn du dann noch ein wenig Perlite Blähton oder groben Keis mit untermischt, sollte es reichen.

Oder du schaust, wie Rose schon beschrieben nach einer fertig gemischten Erde für deine "Kanne"
Avatar
Avatar
Dan
Azubi
Herkunft: Nordrhein - Westfale…
Beiträge: 25
Dabei seit: 07 / 2009

Dan

hi

Kannenpflanzen können generell eigentlich beides vertragen, was aber für die Kannenpflanze optimal ist, ist eine Mischung aus beiden. pflanze deine Nepenthes am besten in ein Gemisch aus orchideen-, und Karnivorenerde

Gruß

Dan
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Also, erst einmal muss ich den anderen ja zustimmen.
Normale Blumenerde hat erstens den falschen pH-Wert und ist zweitens mit Dünger versehen. Beides ist GIFT für Kannenpflanzen! Also: Auf gar keinen Fall Blumenerde
Orchideenerde (eigentlich spricht man ja von Orchideensubstrat, weil den Begriff "Orchideenerde" gibt es eigentlich gar nicht; Orchideensubstrat beinhaltet nämlich noch Borkenstückchen etc., die kaum als Erde zu bezeichnen sind; aber das nur nebenbei) ist von der Struktur her schön locker, was gut ist für Nepenthes, aber die Wasserhaltefähigkeit lässt ja doch zu wünschen übrig.
Ich würde sie nicht in Orchideenerde eintopfen, hab's aber auch nicht ausprobiert.

Mein 'Erfolgsrezept' heißt Sphagnum, das ist Torfmoos.
Ich topfe nur in reines Torfmoos um, das gibt's manchmal im Gartencenter. Ich hab damit gute Erfahrungen gemacht, meine Nepenthes lieben es!!!

Torfmoos hat auch den richtigen pH-Wert, nämlich sauer! Es speichert mehr als das Zehnfache seines Eigengewichts an Wasser.

Einige mischen ja dem Torfmoos noch andere Zusätze bei, z.B. Weißtorf etc.
Damit hab ich auch keine Erfahrungen.

Meine Nepenthes wachsen super in ihre Torfmoos, also warum sollte ich das ändern?

Hoffe, ich konnte dir weiterhelfen.

Henrike
Avatar
Herkunft: Seebruck
Beiträge: 101
Dabei seit: 10 / 2009

athene

Kann Henrike nur zustimmen!
Auch die meisten Orchideenerden / -substrate sind schon etwas vorgedüngt.
Ich habe nicht so viele Fleischis und ich kaufe die spezielle Carnivorenerde.
Wenn man natürlich mehr hat, dann wird es evtl. preiswerter wenn man selber mischt.

@GOE
Schau Dir mal die Kulturbedingungen von Carnivoren an: http://www.fleischfressendepflanzen.de/intro/kultur.ffp

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.