Orchideenbaum

 
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2
Avatar
Beiträge: 1
Dabei seit: 04 / 2006

kirsche1-3

Hallo,

die Anzucht meiner Orchideenbäumchen ist super gelungen. Nach knapp einem Monat sind sie schon 10-12 cm hoch. Sie wachsen sehr schnell in die Höhe, wobei der Haupttrieb sehr dünn und schwach ist.


Kann ich diese jungen Pflänzchen jetzt schon zurückschneiden, damit der Haupttrieb kräftiger wird, oder mache ich dann alles kaputt?



Liebe Grüße und vielen Dank schon mal,

claudia
Avatar
Herkunft: Lichtenau (Baden)
Beiträge: 517
Dabei seit: 06 / 2005

nimobabe

Liebe Claudia,
ich habe das mit meinem Orchideenbaum auch gemacht, allerdings hatte ich ihn auch verbonsait.

Mein Parallelexemplar, dass ich normal gehalten hatte, habe ich einfach wachsen lassen.
Der Bonsai hat schnell weitere Triebe entwickelt, deswegen vermute ich, dass du das gerne machen kannst, wenn du es möchtest.

Allerdings steht in meiner Pflanzenfibel, dass der Orchideenbaum nur einen kurzen Stamm ausbildet und nur nach der Blüte zurückgeschnitten werden sollte.

Also wenn ich mal meinen Rat zusammenfassen sollte:
mach es ruhig vorsichtig, aber gehe lieber langsam zu wege, dass er Zeit hat, immer wieder neue Blätter auszubilden.

Liebe Grüße und weiter viel Freude mit der Pflanze!

nimobabe
Avatar
Beiträge: 108
Dabei seit: 04 / 2006

Hibiskus

Hallo
Mich würde mal interessieren wie eure Orcideenbäumchen aussehen vielleicht habt ihr ja lust ein Photo zu erstellen.
Avatar
Herkunft: Deutschland
Beiträge: 1
Dabei seit: 02 / 2008

inka54

Hallo, ich bin inka54 und bin neu im Forum. Habe schon des öfteren Berichte gelesen, die für mich von Interesse waren.
Pflanzen sind meine Welt doch hab ich nicht immer Glück mit der Anzucht.

Habe mir aus Samen ein Orchideenbaum gezogen. Dieser Sämling ist jetzt etwa 10cm groß, doch weiß ich nicht so recht, wie ich diesen gießen muß.Weiß es jemand? Wäre dankbar, wenn sich jemand meldet.
Avatar
Herkunft: Würzburg, USDA-Zone …
Alter: 50
Beiträge: 21820
Dabei seit: 01 / 2007
Blüten: 65154

Mara23

 [M]
Hallo Inka54,

herzlich Willkommen bei uns Greenen und viel Spaß im Forum!

Guck mal hier zu den Pflegehinweisen von Bauhinia:
forum/ftopic12238.html#130980
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Ok, dann hab ich hier mal das erste Foto. Ausgesät Anfang Januar.
PICT0268.JPG
PICT0268.JPG (32.43 KB)
PICT0268.JPG
PICT0266.JPG
PICT0266.JPG (21.35 KB)
PICT0266.JPG
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Chiva der ist aber schon schön groß. Meine sind fast alle eingegangen Nur meine Bauhinia galpni leben noch und die frisch ausgesääten Bauhinia monandra. Ich haoffe mal das die diesmal was werden.
Avatar
Avatar
Mel
Pflanzenkönig*in
Herkunft: Duisburg
Beiträge: 57778
Dabei seit: 12 / 2005

Mel

Ich mag abschneiden nicht, meine verzweigen sich von alleine
Avatar
Herkunft: Eupen, Belgien
Beiträge: 11244
Dabei seit: 04 / 2007

Chiva

Also abgeschnitten wird bei mir auch nix. Das erste Zweiglein ist ja schon da.
Ich habe noch ein paar Samen, die werden auch bald gesät.
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Hallo meine Bauhinia ist jetzt ein Jahr alt und ca. 60 cm groß. Er wächst aber gerade nach oben ohne sich zu verzweigen.Das abschneiden der Spitze trau ich mich nicht ich habe Angst das sie mir eingehen wird.Das gießen habe ich täglich gemacht immer etwas feucht halten und nicht austrocknen lassen. Bei mir fangen jetzt die Blätter an am Rand braun zu werden und ab zufallen ist das schon der Laubwechsel ?
Avatar
Avatar
ive
Hauptgärtner*in
Herkunft: Jena
Beiträge: 169
Dabei seit: 08 / 2008

ive

Auch wenn die Beiträge schon etwas älter sind... Könnt ihr mir sagen, wo ihr eure Bauhinias im Winter stehen habt? Meine steht relativ kalt, lässt jetzt die unteren Blätter fallen, bekommt aber oben auch Neue. Müsste ich sie vielleicht wärmer stellen oder bring ich sie etwas kälter auch über den Winter? Sie ist noch ein "Baby" erst ein halbes Jahr alt. Könnt ihr mir helfen?

Habt ein grünes neues Jahr,
Ive.
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Meine Bauhinia variegata, war zwar leider vergeilt, hat sich aber auch von selbst verzweigt. Gießen würd ich lieber vorsichtig und bei Bedarf anpassen. Ich denk, zuviel Wasser schadet eher als einmal zu wenig.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: München USDA 6
Beiträge: 3695
Dabei seit: 03 / 2007

Banu

Wenn ich nicht falsch liege, ist der Blattabwurf um diese Jahreszeit normal, vor allem wenn es zu kühl ist. Wenn das Pflänzchen zu trocken gehalten wurde, dann macht es sich auch nackig.

LG,
Banu
Avatar
Herkunft: Speyer, Klimazone 8a
Beiträge: 3431
Dabei seit: 07 / 2007

Martin89

Meine Bauhinias haben auch ihre Blätter abgeworfen aüßer die Bauhinia retusa, die hat ihre Blätter noch aber dafür leider Schildläuse.

Meine B. galpinii treibt jetzt nachdem sie die Blätter abgeworfen hat von unteren Augen wieder aus. Ich habe sie bei ca. 10 Grad stehen.
Avatar
Herkunft: linz/ö
Beiträge: 1956
Dabei seit: 02 / 2007

nazareno

meine steht bei rd. 10° und wird tgl. gegossen. Blattwurf gibs - noch - keinen, wenngleich die alten blätter schon einigermassen schäbig wirken und verklebt sind. Die gelenke an den blattwurzeln sind auch schon ausser betrieb -
Schädlinge hat sie immer wieder gerne, dzt. aber gerade nicht.
  • 1
  • 2
  • Seite 1 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.