Orchideen - Umtopfen - Vermehren

 
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2
Avatar
Avatar
Guestuser
 
Gastbenutzer

Guestuser

Ich halte auch schon sehr lange Orchideen.Aber die erste ist sehr empfindlich und bei mir eingegangen.Also bis jetzt machst richtig-weil die sieht wunderschön aus

Grüße
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo munzel,

ja, die Flecken sind eigentlich nur noch auf der alten Bulbe und deren Blätter habe ich abgeschnitten (waren hinüber). Die beiden neuen Triebe sind kerngesund und ohne Flecken.
Die Schildläuse hatte ich immer von Hand abgelesen. Damals saßen sie noch auf den Blüten. Alles voll mit den Viechern und die Fensterbank hat geklebt wie ausgegossener Honig, brrr.
Aber wie gesagt, 2 Wochen nach dem Umtopfen hab ich die Stäbchen rein und bin nun voll Hoffnung, dass sie Wirkung zeigen.
Na klar gebe ich ihr Zeit. Es ist eine meiner Lieblingsorchis. Dieser Duft, hmmmm!
Ich werde mich liebevoll um sie kümmern. Wenn es etwas Neues gibt, dann erfährst du es gleich!
Danke für die Links,
LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Ich hoffe nur, daß die Kombistäbchen neben dem Schädlingswirkstoff nicht zu viel Dünger haben.

Orchideen dürfen normalen Dünger nur stark verdünnt bekommen oder eben diese speziellen Orchdeenflüssigdünger. Das ist aber auch nix anderes als etwa dreifach verdünnter normaler Flüssigdünger, hab ich mir von einem Züchter sagen lassen.

Kannst ja die beiden anderen Kandidaten der Vollständigkeit halber nochmal hier reinstellen, dann kann man sie gut vergleichen.

Weiterhin viel Glück und daß die Schildläuse bald verschwunden sind

Heike
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hi Heike,

dein Wunsch ist mir Befehl

Hier noch einmal zum Vergleich meine beiden ersten!

LG Distelchen
Orchi mami.JPG
Orchi mami.JPG (646.39 KB)
Orchi mami.JPG
Schmetterlingsorchidee.JPG
Schmetterlingsorchidee.JPG (652.95 KB)
Schmetterlingsorchidee.JPG
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

UUUUPS Heike,
noch was vergessen...

Die Kombistäbchen SIND DER SCHÄDLINGSWIRKSTOFF. Ich hab nix gedüngt. Das wäre mir doch zuviel des Guten!

LG Distelchen
Avatar
Beiträge: 2308
Dabei seit: 08 / 2007

munzel

Zitat geschrieben von Rhoendistel
UUUUPS Heike,
noch was vergessen...

Die Kombistäbchen SIND DER SCHÄDLINGSWIRKSTOFF. Ich hab nix gedüngt. Das wäre mir doch zuviel des Guten!

LG Distelchen


Ach so, dann isses okay.
Ich hab hier nämlich z.B. Stäbchen von "Axoris Insektenfrei" und die haben eben zugleich Dünger mit drin. Deshalb der Hinweis.

Na hoffentlich biste die Bande bald los!
Avatar
Herkunft: Oberbayern
Beiträge: 2822
Dabei seit: 08 / 2008

Rhoendistel

Hallo Heike,

danke für´s feedback! Ich halte dich auf dem Laufenden, ja?

Bis dahin,
LG Distelchen
  • 1
  • 2
  • Seite 2 von 2

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.