Orchideen-Stammtisch 2011 Teil 2

 
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Gerda, eine schöne neue Orchi. Ich hab mir auch so eine gekauft mit Blüte. Die sah damals auch eher blass aus. Zur Zeit hat sie 4 Knospen, malsehen, ob sie dieses Mal in der Farbe kräftiger wird. Esgibt dann jedenfalls wieder einFoto.
Gekauft hab ich sie auch als Potinara Burana Beauty, mal sehen.
Und mit denWollläusen, halte durch !

Petra, dein Grünschnabel macht sich ja super !!
Mein Cirrhopetalum hat nun alle 4 Blütenrichtig offen und ein neuer Blütentrib wächst auch, bin richtig baff.

LG Jura
DSCI0547.JPG
DSCI0547.JPG (458.69 KB)
DSCI0547.JPG
DSCI0550.JPG
DSCI0550.JPG (121.93 KB)
DSCI0550.JPG
DSCI0548.JPG
DSCI0548.JPG (136.51 KB)
DSCI0548.JPG
DSCI0538.JPG
DSCI0538.JPG (261.5 KB)
DSCI0538.JPG
DSCI0537.JPG
DSCI0537.JPG (229.27 KB)
DSCI0537.JPG
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Gerda,

ist schon ein außergewöhnliches Exemplar

Jura,

mal wieder tolle Bilder von deinen Schätzchen
Ich krieg nix geschenkt , bei mir landen immer nur die Opfer; diesmal ein Oncidium.
Avatar
Herkunft: Südniedersachsen
Beiträge: 1534
Dabei seit: 05 / 2009
Blüten: 20

Blümchenjunkie

Gerda - egal, wie sie heißt, mir gefällt sie auch ausgesprochen gut - diese Farben

Ich habe heute morgen entdeckt, dass mein Vanille-Ableger vom Osterwichtel, von dem ich erst dachte, er kommt gar nicht durch, ein neues Blättchen schiebt *freu* (ist aber noch zu klein für's Foto). Vor einer Weile hatte ich schon entdeckt, dass sie jetzt doch wurzelt und schon die ganze Zeit auf Wachstumsanzeichen gelauert

@ Jura: Deine sind auch mal wieder zum
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Sagt mal ihr Orchisfans ... meine armen, aber trotzdem reichlich blühenden Orchis, leiden gewaltig unter Wollschmierläusen.
Habe eben in mühsamer Kleinarbeit die elenden Viecher mal wieder abgekratzt, egal ob an Blättern oder Blüten (wo sie zwischen den Blättern sich aufhalten ). Dadurch hoffe ich, dass ich sie mindest
in ihrer Zahl verringert habe.

Was kann man gegen diese Biester tun, damit die sich nicht vermehren wie die Karnickel?? Oder noch besser wäre, wie wird man sie erfolgreich los?

Meine Orchis stehen im Augenblick exiliert durch den Umzug auf dem Balkon, welcher verglast ist. Ich tauche etwa einmal im Monat diese ziemlich gründlich. Unten im Übertopf stehen sie auf Seramis, wenn das wieder trocken ist, wird erneut gewässert.
Muss jetzt unbedingt noch die Fensterbank im Wohnzimmer vergrößern, damit sie im Winter einziehen können.
Avatar
Herkunft: Niedersachsen
Beiträge: 1043
Dabei seit: 02 / 2011

lelaina

Hallo,
lies mal Seite 88, Gerda kämpft auch grad mit den Wollläusen.
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Ihr Lieben,
R... hatte noch mehr Cattleyas, eine hübscher als die andere. 8,99 finde ich auch nicht unbedingt zu teuer, oder ?
Da war noch eine mit knallroten Blüten, und eine mit orangenen , die hätte ich am liebsten auch mitgenommen, aber ich hab´s nicht über´s Herz gebracht, meinem Sohn auf einmal 18,-- Euro aufzubrummen für 2 Stück
Jura,
wie immer, ausgesprochen wunderschöne Exemplare, könnte man neidisch werden. Die fühlen sich einfach pudelwohl bei Dir
Petra,
Du Arme, lass Dich mal
Blümchenjunkie,
freue mich mit Dir über das kleine neue Blättchen bei Deiner Vanille, paß mal auf, wenn das durch ist, dann kommen ruckzuck noch weitere. Meine wuchert wie blöd, ich weiß, das ist ein bißchen gemein von mir, aber Deine kommt jetzt ja auch in Schwung
Loony,
kauf Dir das mir dort empfohlene Spray, scheint gut zu wirken, gestern nur noch 1 gefunden


LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Loony Moon,

schau mal hier KLICK MICH auf Seite 17.

Gerda, ist auch für dich interresant.
Avatar
Herkunft: Ostfriesland, Nähe L…
Beiträge: 3223
Dabei seit: 09 / 2010

Nick74

Danke Petra

Ich hab jetzt auch wieder was gelernt!!!
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Petra,

ein Super-Link, und nicht nur über die Schmierläuse...
Danke; wieder viel dazugelernt

Was für eine Orchidee ist denn auf Deinem Avatar. Meine müden alten Augen können es nicht erkennen, wüßte aber gerne, welches Deine Lieblingsorchidee ist ??

LG Gerda
Avatar
Herkunft: USDA 6b zwischen Pas…
Beiträge: 489
Dabei seit: 03 / 2011

maedi2000

Auch wieder was dazu gelern..... danke Petra

Ach Gerda du hast eine wunderschöne Neue.... (richtig neidisch bin)
Avatar
Beiträge: 369
Dabei seit: 07 / 2011

Janine-K.

Zwecks Wollläuse habe ich zur Vorsicht die volle Dosis. Einmal das Granulat und die Stäbchen.

Zur Not liegt der Spray bereit.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Danke für den Tipp ... und wer hat Erfahrungen in der Variante Wasser und Spiritus und Seife???
Damit würde ich es nämlich erstmal versuchen, ehe ich zur chem. Keule greife.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Loony Moon,

weiter vor hab ich die Frage schon mal beantwortet. 1 L Regenwasser + 3 Tropfen Spiritus(wirklich nur 3) und die Pflanze alle 14 Tage darin tauchen. Ich mach das im Frühjahr so 3-4 mal zur Vorbeugung.
Der Spiritus verteilt sich in der Pflanze und alles was saugt is tod. Allerdings gesteh ich, das ich noch keine Viecherl hatte. Die Vorbeugung fängt schon bei Kauf mit eingehendem beäugeln der ganze Pflanze an.
Avatar
Herkunft: USDA 7b
Beiträge: 3751
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 13093

Loony Moon

Sorry Peg01 ... ich meinte das ja mehr in bezug auf die Erfolgschancen mit der "Haushaltsmischung". Die Zusammensetzung war schon gelesen und abgespeichert.
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Loony Moon,

ohne Fleiß keinen !!
In erster Linie sollte die Übertragung von Schädlingen durch das eigene Auge beim Kauf verhindert werden = A & O

Ich hab's getipselt: Wasser + Spiritus = gehimmelte Sauger [img]http://www.uploadagent.de/files/1313364170/gehimmelt%20(2).gif|80[/img]; Seifenzusatz bitte nie bei Orchies , die Armen bekommen Luftnot(gilt auch für ölhaltige Sprühmittel) - sprich: Das wichtigste Organ der Pflanze (Blätter) kann nicht mehr atmen.

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.