Orchideen in Kokosnussschalen

 
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3
Avatar
Herkunft: Traiskirchen
Beiträge: 696
Dabei seit: 11 / 2007

laudi

Zitat geschrieben von Exotic 15
ok danke vorserst, aber wie ist das mit den Bambus gemeint?


ich nehm an, daß er damit dicke Bambusrohre gemeint hat, die man abschneiden und in die Vertiefungen die Pflanzen einsetzen kann, da ja zwischendrinn immer eine Verbindung besteht, durch die nur ein kleines Loch geht, kann die Orchi dann nicht durchrutschen, man kann Bambus auch halbieren und die Hälften dann als orchideenschüsserl benutzen, immer davon ausgegangen, daß der benutze Bambusstab einen Durchmesser von gut 12 cm mindestens hat.
Avatar
Herkunft: Köln USDA-Zone 8a
Beiträge: 28599
Dabei seit: 10 / 2006
Blüten: 59310

Roadrunner

 [M]
Schmarotzer würden mit ihren Wurzeln den Saftstrom der Bäume anzapfen, das machen Orchideen aber nicht. Sie halten sich mit ihren Wurzeln einfach nur an der Rinde der Bäume fest. Eine Symbiose zwischen dem Baum und der Aufsitzerpflanze besteht eigentlich auch nicht, der Aufsitzer gibt dem Baum ja nichts.

Symbiosen zwischen Pflanzen und Bakterien gibt es auch im normalen Boden, z.B. die Hülsenfrüchter (Fabaceae) bilden an den Wurzeln Knöllchen in denen die Bakterien sitzen. Die Bakterien werden von der Pflanze ernährt und produzieren dafür pflanzenverfügbaren Stickstoff aus der Luft.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

So jetzt ist es soweit
Als erstes habe ich die Kokosnüsse mit einem Hammer ringsherum aufgeschlagen, dann das Fruchtfleisch entfernt und alles mit warmen wasser abgewaschen und das mit 8 Kokosnüssen!
dann habe ich erst einmal die ganzen Orchideen aus ihren Töpfen, die erde abgeschüttelt und die Orchideen dann für eine viertel Stunde in lauwarmes Wasser gestellt, damit sie nochmal wasser ziehen können, da ich sie nach dem einpflanzen 2 Wochen oder so nicht gieße? oder soll ich sie gießen?
dann in die Kokosnüsse Löcher gebohrt, jeweils 3 oben an den Rändern um die Kokosnüsse als Hängeampeln zu benutzen und 4 Löcher unten am Boden damit denügend Wasser abfliesen kann!
dann sind die Pflanzen in die Kokosnüsse gekommen mit einer schnur befestigt worden und dann kan noch Orrchideenerde drauf.
Bei den Oncidium habe ich die Wurzeln ein klein Wenig eingekürzt sonst wären die nicht in die Kokosnuss gegangen.
Jetzt hängen die Pflanzen in ihren Kokosnussampeln am Südfenster.
Und hier sind ein paar Bilder ich hoffe sie gefallen euch!
S7300807.JPG
S7300807.JPG (246.1 KB)
S7300807.JPG
S7300806.JPG
S7300806.JPG (232.16 KB)
S7300806.JPG
S7300805.JPG
S7300805.JPG (262.58 KB)
S7300805.JPG
S7300804.JPG
S7300804.JPG (292.06 KB)
S7300804.JPG
S7300802.JPG
S7300802.JPG (214.52 KB)
S7300802.JPG
S7300801.JPG
S7300801.JPG (274.17 KB)
S7300801.JPG
S7300800.JPG
S7300800.JPG (147.74 KB)
S7300800.JPG
S7300792.JPG
S7300792.JPG (373.03 KB)
S7300792.JPG
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

wow, das sieht mal klasse aus... auch haben will...
aber meine sind glaub leider zu groß dafür...

grüße tanja
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

zu groß wieso das denn?
schön dass es dir gefällt!
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

WOW, das sieht wirklich toll aus.
War sicher ne Ecke Arbeit!
Wünsche dir viel Glück mit deinem Orchideenfenster!!!

Jetzt hast du sicher für Jahre genug Kokusnuss zu essen.
Am besten frierst du die ein, sonst kannst sie irgendwann nicht mehr sehen!
Wenn ich demnächst nochmal eine kaufe, hebe ich die Schale auf jeden Fall auf!!!

Ich würd sie bei deiner Variante genauso giessen wie in Töpfen, vielleicht etwas mehr einsprühen. Da wo du Wurzeln gekürzt hast wär ich vielleicht erstmal vorsichtig mit dem giessen, damit die Schnittstellen nicht faulen.

Freue mich auf deine Erfahrungen.
Normalerweise topft man ja eher in der Wachtumsphase um, aber ich hätte an deiner Stelle auch nicht warten können.

Bei mir hats mit Oncidium auf Kork nicht so gut geklappt.
Da war es nicht nass genug. Aber bei dir könnte es vielleicht klappen?!
Hast du sie in Moos oder Orchideensubstrat oder Rinde?

Bitte regelmäßige Fotos!!!
Avatar
Herkunft: stuttgart ° usda-zo…
Beiträge: 1018
Dabei seit: 10 / 2007

taneo007

zuviel wurzeln, wobei ich hab letztens welche geteilt die könnten passen. aber meine beiden 'großen' passen glaub nicht, außer ich finde irgendwo riesenkokosnüsse...

grüße tanja
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

@ Tanja, wenn es sich um Phalaenopsis handelt, kannst du ja die hälfte der Wurzeln raus hängen lassen, geht doch auch!

@cakri, schön das es dir gefällt, wegen den Schnittstellen lasse ich sie jetzt erst einmal 2 Wochen ohne Wasser! Und was war mit den Oncidium? denen war´s nicht nass genug?
Wenn die es nass mögen weis ich auch warum die Oncidium sweet sugar so schrumpelige Bulben hat, aber das geht leider auch nicht mehr weg, aber egal
Und kokosnuss habe ich jetzt genug, eine große Schüssel voll!
kann man die wirklich einfrieren?????

Ich habe die Orchideen in Orchideensubstrat ich habe versucht für die Phalaenopsis die größeren und für die anderen die kleineren Stücke zu nehmen!
Avatar
Beiträge: 146
Dabei seit: 02 / 2008

cakri

Hi Exotic

Ich glaube deine Variante wird schon funktionieren. Sind ja fast wie "hängende Töpfe".

Ja, der Oncidium wars wohl nicht feucht genug. Ist ganz schrumpelig geworden und geblieben. Der Kork trocknet zwischen dem Tauchen ja richtig ab, trotz besprühen. Jetzt hab ich sie wieder im Topf. Oder bald in der Kokosnuss. Die Phals kommen mit der "Trockenheit" deutlich besser klar.

Ich glaub schon, dass man das Fruchtfleisch einfrieren kann. Kannst ja mal probieren.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Die Oncidium bei mir hat auch schrumpelige Bulben aber jetzt gieße ich fters und die neuen Bulben sind schön glatt!
Avatar
Herkunft: Österreich
Beiträge: 861
Dabei seit: 05 / 2008

landgast

Hallo Marco!

Gefällt mir gut deine Ampeln. Zu deiner letzten auf den Fotos - das ist keine Dendrobium sondern eine Mehrgattungshybride - vermute Miltassia oder ähnliches auf jedenfall ist Miltonia mit drin.

Lg Astrid
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

danke
Avatar
Herkunft: Arnstadt
Beiträge: 27
Dabei seit: 10 / 2008

vanillamorning

Hallo Marco,

auch mir gefallen die Ampeln richtig gut. War sicher ´ne Heidenarbeit, die alle über dem Fenster zu befestigen.

Tauchst du denn deine Orchideen?

So wie es aussieht, hängen deine Pflanzen über einem Tisch oder einem Schränkchen. Hast du denn einen Trick, wie das Möbelstück nicht vollgetropt wird!? Würde mich echt mal interessieren.
Avatar
Beiträge: 1240
Dabei seit: 05 / 2008

Exotic 15

Hi, also in 2 Wochen werden die das erste mal getaucht und das ist kein Schrank sondern einfach ein Fensterbrett!
Ich lasse die Orchideen einfach ein paar Stunden im Becken abtropfen und im Sommer kommen die eh in den Garten und auf den Balkon!
Aber schön das es auch dir gefällt! Danke
Und das Aughängen war nichht das Problem sondern das befestigen der Orchideen in der Kokosnuss!
  • 1
  • 2
  • 3
  • Seite 2 von 3

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.