Orchideen - Alle Gattungen V

 
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

eine schande, dieses hochgpushe.
diese erfahrung musste ich erst selber machen, um es zu verstehen.
nach dem kauf einer "center pflanze" blieb der wachstum aus. erst nach einigen monaten guter pflege, dankte es mir diese mit blüten^^
ich frag mich öfter, was für hormonzeug das sein muss und wie hochdusiert sie es den pflanzen geben, damit die so toll ausschaun
Avatar
Herkunft: zwischen meinen Pfla…
Beiträge: 643
Dabei seit: 11 / 2011

Hobbybäumchen

amoebius:
Danke

WO WAR DAS?!! Wie teuer ist die gelbe oben in der Mitte?
Mein Gott! Die ist ja traumhaft!!!!
Ich gucke zwar auch immer erst nach den Blätter, Wurzeln und Substrat, aber diese Blüten!:ohhjex:
Solche gibt es bei uns garnicht.



Bei unseren Gartencentern ist knippsen verboten
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

heyho,

ich mag die dritte oben links^^
die preise lagen so um die 20 euro
das war im grönf......
knipsen verboten? *am-kopf-kratz* hat keiner geschimpft

bis auf kalkflecke auf den blättern ist mir nichts dolles aufgefallen. nu bin ich aber wahrlich kein orchiprofi. da sind andere augen gefragt
eine habe ich mitgenommen. die hatte lediglich viel zu lange wurzeln für den viel zu kleinen topf. ein bißchen schnibbeln musste ich auch. fazit: sahen alle recht fit aus muss ich sagen

vg
Avatar
Beiträge: 95
Dabei seit: 06 / 2012

Astrid71

Hallo

Ich hätte da eine Frage.
Wie lange wartet ihr mit dem giesen nach dem Umtopfen?

amoebius,
das sind ja tolle Blüten. Wie konntest du da wiederstehen und nicht alle mitnehmen
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Weiß jemand vielleicht, was für eine Orchidee das ist
Ich habe jetzt sämtliche Arten, die unter Cambria vermarktet werden durchgeschaut, kann sie aber nicht finden
Cambria 001yy.jpg
Cambria 001yy.jpg (49.86 KB)
Cambria 001yy.jpg
Cambria 003yy.jpg
Cambria 003yy.jpg (48.56 KB)
Cambria 003yy.jpg
Cambria 002yy.jpg
Cambria 002yy.jpg (48.32 KB)
Cambria 002yy.jpg
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Sieht für mich nach Miltonia oder einer deren Hybriden aus.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Stefanie,

das ist sicher eine Miltonia leucoglossa X Honolullu Hybride.
Avatar
Herkunft: Düsseldorf
Beiträge: 10967
Dabei seit: 06 / 2010
Blüten: 140

stefanie-reptile

Danke

Jetzt weiß ich auf jeden Fall, dass es eine Miltonia- Hybride ist.
Dann schaue ich mal, wie die Hübsche gepflegt werden möchte
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Amoebius, ein schönes Sammelsurium an Blüten hast du da gefunden. Ich war auch dieser Tage in einem Gartencenter, auch in der Hoffnung, mal andere Orchis zu sehen. (und kaufen?)
Leide war ich ganz schnell wieder auf den Boden der tatsachen gerauscht. Nix Neues. schade.
Ich hab vor einigen Jahren eine Howeara auf einen Tongießtopf aufgebunden. Ich hab damals Spagnummoos genommen, weil es hieß, dass man sich sich mit anderen Materialien aus der Natur auch Schädlinge und Krankheitserreger einfangen kann.
Die Howeara hat sich super gemacht und blüht jedes Jahr zuverlässig.

LG Jura
DSCI0850.JPG
DSCI0850.JPG (465.92 KB)
DSCI0850.JPG
DSCI0855.JPG
DSCI0855.JPG (535.33 KB)
DSCI0855.JPG
Avatar
Herkunft: Ostsee
Beiträge: 1210
Dabei seit: 08 / 2012

amoebius

Danke jura, fuer deinen tipp. eine tolle bunte ecke hast du da. sehr schoen;-)
Avatar
Herkunft: Thüringen
Beiträge: 6336
Dabei seit: 07 / 2008

Jura

Schau mal hier und dann hier. Das war die Blüte in diesem Jahr. Bei dem ersten Link mal bitte etwas runterscrollen.

LG Jura
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Nachdem ich über 2 Jahre lang nur Phalenopsis Orchideen hatte und immer wiederstanden habe mir andere Arten zuzulegen bin ich jetzt schwach geworden und habe mir eine Dendrobium und eine Miltonia zugelegt dabei habe ich von den beiden Arten überhaupt keine Ahnung. Zunächst ist mir aufgefallen das beide keinen durchsichtigen Topf haben. Wie soll ich mich orientieren wann getaucht werden muss? Bei den Phalenopsis tauche ich wenn die Wurzeln silbrig und nicht mehr grün sind.
Avatar
Herkunft: Frau Holle-Land
Beiträge: 358
Dabei seit: 02 / 2010

Swen

Unsere Dendrobien tauche ich jede Woche, da sie mehr Wasser brauchen als Phals, besonders während der Wachstumsphase. Es ist egal ob sie in durchsichtigen Töpfen stehen oder nicht, da man anhand der Wurzeln nicht wirklich erkennen kann ob sie durstig sind oder nicht (die bleiben mehr oder weniger weiß). Man kann nur sehen ob es im Topf noch feucht ist oder nicht.

Generell gilt natürlich auch hier, daß man die Wassegaben an die Temperaturen anpassen und Staunässe zwingend vermeiden muß.

Düngen sollte man sie auch regelmäßig (bei jeder 2.-3. Wassergabe).

Mir ist es aber inzwischen zu lästig mir zu merken wann welche gedüngt wurde, weshalb ich dazu übergegangen bin alle Orchis bei jeder Wassergabe mit einer geringen Menge an Nährstoffen zu versorgen. Hierbei ist zu beachten, daß die Salzkonzentration im Gießwasser so niedrig ist, daß ein versalzen der Substrates und verbrennen der Wurzeln vermieden wird.

Je nach Art/Hybride (z.B. bei D. nobile) ist eine kalte und trockene Ruhephase im Winter für die Blütenbildung nötig. D. phalaenopsis wird dagegen warm durchkultiviert, es reicht eine Nachtabsenkung um 5°C für die Blütenbildung.

Was Miltonien betrifft, da muß ich leider passen.
Avatar
Beiträge: 196
Dabei seit: 05 / 2012

Mona-Maus

Danke für deine Hilfe ist bei mir auch schon so das ich mir nicht mehr merken kann welche Dünger bekommen haben und welche nicht. Müsste ich mal ein Foto einstellen damit ich weiß ob sie eine kühlere Ruhepause braucht oder nicht

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.