Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Zitat geschrieben von marusjka

Nachdem alles gammlige weg war, haben sie aber erst einmal ein Bad in wasser mit einem Naturfungizid bekommen.


Tolle Pflanze und was für ein Fungizid meinst du da?
Avatar
Beiträge: 65
Dabei seit: 08 / 2012

marusjka

Danke

Ich habe kein spezielles mittel für vandeen jetzt genommen. Es ist celaflor Naturen gewesen. Das haben wir noch im Schrank rumstehen weil wir es gegen Mehltau an Erdbeeren gekauft haben. Als meine andere vanda damals Schwarze Flecken bekommen hatte, behandelte ich diese auf gut Glück damit und sie haben sich nicht weiter ausgebreitet. Deswegen habe ich es diesmal vorsichtshalber bei dieser Pflanze auch benutzt. Ich weiß nicht, ob es wirkt, aber Schaden wird's wohl nicht, es ist ja auf naturbasis...
Avatar
Herkunft: Köln - USDA 8a
Beiträge: 6040
Dabei seit: 04 / 2010
Blüten: 400

Wollschweber

die erste Blüte ist offen Danke an alle die meine hoffentlich nicht allzu nervigen Fragen so geduldig beantwortet oder wohlwollend geduldet haben
Phal...JPG
Phal...JPG (150.79 KB)
Phal...JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Tina,
hübsche Blüte, freu mich mit.

Meine erste Vanda von 5 ist voll erblüht.

LG Gerda
004.JPG
004.JPG (68.13 KB)
004.JPG
003.JPG
003.JPG (77.93 KB)
003.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2013

Runen

Hallöchen nachdem bei mir eigendlich nur Totgeglaubte Gummibäume wieder zum Leben erwacht sind und ich den bekannten braunen Daumen habe -habe ich mich dennoch ins Abenteuer Orchideen gestürzt und lese hier ganz begeistert seit einigen Tagen mit ^^

Habe mich vorher schlau gemacht bezüglich der Pflege und wenige Tage später sind dann die ersten bei mir eingezogen.
Ich war echt überrascht in was die Guten so alles Getopft waren....vom Gammelmoos über Sägespähne und Schaumstoff Schnitzel war alles dabei...natürlich alles triefnass und einige Wurzeln waren schon hinüber -.-
Man soll ja währen der Blüte nicht Topfen aber hier blieb mir nicht anderes übrig...sind auch alles bis auf die kleine Schnapper bei Ho.....ba... gewesen,man fänt eben klein an

Anfang Juni machen wir einen Ausfluf ins Orchi Zentrum nach Celle mit Führung und so weiter...da werden mir wohl noch so einige "kleine" Pflänzchen nachlaufen beführchte ich^^
Ich schiebe im Moment schon alles Gummi Baumige in andere Ecken und werde dabei argwöhnisch von meinem Mann beobachtet,aber ich dekoriere ja nur um....... um Platz für Anfang Juni zu schaffen *hust hust*^^
Wir haben eine sehr helle Wohnung mit im Winter immer gleicher Temperatur die man je nach Raum individuell einstellen kann...im Winter werd ich dann für mehr Luftfeuchtigkeit im Heizbetrieb auf Stelzenhaltung im Wasserbecken umstellen damit sie mir nicht verdorren- ich hoffe damit bekomm ich die Hübschen durch-aber ich bin eigendlich ganz guter Dinge
P1000288.JPG
P1000288.JPG (52.51 KB)
P1000288.JPG
P1000287.JPG
P1000287.JPG (54.4 KB)
P1000287.JPG
P1000286.JPG
P1000286.JPG (55.83 KB)
P1000286.JPG
P1000285.JPG
P1000285.JPG (49.57 KB)
P1000285.JPG
P1000264.JPG
P1000264.JPG (58.05 KB)
P1000264.JPG
P1000284.JPG
P1000284.JPG (53.11 KB)
P1000284.JPG
P1000283.JPG
P1000283.JPG (58.16 KB)
P1000283.JPG
P1000289.JPG
P1000289.JPG (57.36 KB)
P1000289.JPG
P1000282.JPG
P1000282.JPG (52.75 KB)
P1000282.JPG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

herzlich willkommen Runen.
Du hast Dir da ja schon einige hübsche gegönnt. Und da Du schon überall Platz schaffst in Deiner Wohnung, werden es sicher bald mehr werden.

Das mit dem Umtopfen machst Du völlig richtig, auch ich wundere mich jedesmal, in was die Armen eingetopft sind. Ich würde Dir Seramis als Substrat empfehlen.

Meinst Du Orchidee Wi..mann in Celle ? Da wünsche ich Dir viel Spaß, war selber auch schon 2x da, die haben sehr schöne, oft auch ausgefallene.

LG Gerda
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Hi, du hast dir da ja echt super Pflanzen besorgt.
Wenn du im vorigen Beitrag besagtes Orchideen-Zentrum meinst... Mich frisst der Neid
Ich wohne leider zu weit weg, habe mir aber vor kurzen 3 Orchis schicken lassen. Die Auswahl ist echt riesig!

Nachdem bei der Beschreibung deiner Bilder ein paar ??? sind...

Bild 1 und 2 sind Phalaenopsis, wenn man die nicht vom Händler des Vertrauens (zB in Celle ) beziehst sind es meist namenlose Hybriden. Das macht aber nix, weil sie sind deswegen ja nicht unschön

Bild 3 ist eine Zygopetalum. Die mag es, soweit ich das gelesen habe, eher temperiert und ein bisschen feuchter als die Phals (aber auch nicht nass!). Ich habe die meine auf einem hellen Fensterbrett in einem beinahe ungeheizten Raum stehen. Im Winter hat sie da so um die 18°C, gegossen wurde sie wie alle anderen Orchis bei mir auch. Hat 5 Monate nach dem Abblühen schon den nächsten Blütentrieb gemacht (kann also nicht so falsch gewesen sein).

Bild 4 ist eine Dendrobium, welche genau kann ich dir aber nicht sagen. Ich tippe auf Dendrobium phal. Hybride, bin mir aber auch nicht ganz sicher damit.

Bild 6 und 7 ist wieder eine Phalaenopsis (mit unglaublich genialer Farbe, wenn ich das mal anmerken darf )

Hoffe das hilft dir beim Einlesen in die Materie weiter
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 12
Dabei seit: 05 / 2013

Runen

Hey danke ihr beiden ^^
Ja ich meine die Wi..... bei Celle ich freu mich da schon Diebisch drauf zum Glück isses ja jetzt nicht so die Welt von Hannover bis Celle...ich sacke auch gleich meine Mutti und die Oma ein-die haben imMoment echte Probleme mit ihren Orchis und so ein Gespräch mit den Fachmenschen kommt da grade recht.

Ich hab sie auch gleich ins Seramis gesteckt....das Zeug mit den Kokos Phasern hab ich mir nicht andrehen lassen

Man mag es kaum glauben aber unsere Neuste hat sich sogar mein Mann vom Wagen gangelt..ich wollt eine Lila Kuhfleck mitnehmen aber er stand da so überzeugt und hat die Gelbe Blume verteidigt (neue Lieferung aufm Samstag da sind alle drüber hergefallen) da musste die halt mit

Jetzt mache ich mir noch so meine Gedanken übers giessen-da ich mir bei unserem Leitungswasser nicht so sicher war haben die Guten erstmal das bekommen was wir sonst auch trinken (aus der Flasche ohne Blubber) mit ein bissl Orchi Dünge und getaucht.
Ich beführchte übers ganze Jahr Regenwasser kann ich nicht organisieren....
Habe mich mal durchgwuselt und das sind unsere Wasserwerte Chemische Analyse des Trinkwassers
Wasserwerke im Vergleich mit der Trinkwasserverordn
ung (TrinkwV)
( Chemische Parameter, deren Kon-
zentration sich im Verteilungsnetz
einschließlich der Hausinstallation
in der Regel nicht mehr erhöht )
Stand:
20
1
3
20
1
3
Parameter Einheit
WW Fuhrberg
WW Elze Berkhof
Stadtwerke
Hannover AG
WW
Wettmar
Grenzwerte
TrinkwV
Fluorid
mg/l
< 0,3
< 0,10
1,5
Nitrat
mg/l
2,4
12
50
Pflanzenbehandlungsmittel und
Biozidprodukte (Einzelstoffe)
mg/l
< 0,0001
< 0,0001
0,0001
( Chemische Parameter, deren
Konzentration im Verteilungsnetz
einschließlich der Hausinstallation
ansteigen kann )
Blei
mg/l < 0,003
< 0,005
0,01
Kupfer
mg/l
<
0,0
3
< 0,01
2,00
Polycyclische aromatische
Kohlenwasserstoffe, Summe
mg/l < 0,00001
< 0,00005
0,0001
( Indikatorparameter )
Eisen, gesamt
mg/l
< 0 02
0,05
0,2
Elektrische Leitfähigkeit (20°C) μS/cm
550
546
2500
Mangan, gesamt
mg/l
< 0,01
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Das ist ja ne ganze Menge an Angaben, und ich hab davon keine Ahnung. Wasserhärte mittel ist aber glaub ich schon zu hart für Orchis.
Abkochen und dann noch 1-3 Tage stehenlassen reicht aber doch zumeist aus. Ich hab hier 21° dH, da hab ich mir einen Tischwasserfilter zugelegt und verwende nur gefiltertes oder abgekochtes Wasser. Hat sich bisher bewährt. Am besten ist natürlich immer noch Regenwasser

Und mal wieder ein paar Bildchen, was grade so blüht
PICT0041_.JPG
PICT0041_.JPG (496.51 KB)
PICT0041_.JPG
PICT0040_.JPG
PICT0040_.JPG (534.53 KB)
PICT0040_.JPG
PICT0038_.JPG
PICT0038_.JPG (859.24 KB)
PICT0038_.JPG
PICT0037_.JPG
PICT0037_.JPG (565.6 KB)
PICT0037_.JPG
PICT0036_.JPG
PICT0036_.JPG (525.73 KB)
PICT0036_.JPG
PICT0035_.JPG
PICT0035_.JPG (556.86 KB)
PICT0035_.JPG
Avatar
Beiträge: 17
Dabei seit: 09 / 2012

Aoede

Ich pflege seit einem Monat meine absolute Traumorchidee: eine Dracula simia.
Mir ist bewusst, dass diese Pflanze extrem hohe Ansprüche stellt, aber ich habe mich dennoch entschlossen sie zu bestellen. Leider wurde mir ein Exemplar mit zahlreichen Blattflecken/Pilzbefall geschickt. Generell waren alle Blätter blaßgrün und ich befürchtete, dass die Pflanze keine zwei Wochen überleben würde. Inzwischen hat sie die am stärksten befallenen Blätter abgeworfen und die restlichen Blätter haben ein gesünderes Grün bekommen. Flecken hat sie immer noch, aber seit etwa 2 Wochen kämpft sich ein junges Blatt ans Tageslicht. Das gibt mir Hoffnung.

Seit gestern steht sie bei mir auf der Veranda, weil es im Moment sehr regnerisch und kühl ist. Windig ist es bei mir sowie so fast immer und darum hoffe ich, dass sich meine Pflanze weiter erholt. Ich hoffe sehr, dass sie überlebt und dass ich irgendwann ihre schöne Blüte zu Gesicht bekomme.
Avatar
Herkunft: USDA Zone 7b
Beiträge: 2729
Dabei seit: 07 / 2011

BigMama

Gerda, die Vanda ist wieder mal ein Traum. Irgendwann komm ich doch noch mal vorbei und schnapp mir, was ich schleppen kann.

Anti, die erste Phalaenopse gefällt mir auch gut.

Runen, für das Geld hätte ich diese Hybrid auch nicht stehen lassen.

Leider ist bei mir kein Platz mehr. Ich habe tatsächlich zwei Bäumchen vom Balkon ins "Sommerlager" zu einer Freundin stellen müssen, weil der Balkon absolut überfüllt ist. Von den Fensterbänken egal ob Sommer oder Winter will ich gar nicht reden.
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Der Neutrieb der Fdk. After Dark 'SVO Black Pearl' FCC/AOS hat ordentlich an Größe zugelegt. Aber Gießen darf ich immer noch nicht. Die Wurzeln sind noch zu kurz. Ist echt schwierig zu wiederstehen, die Orchidee zu gießen.

Zum Thema Gießwasser: Ich hab mir eine Osmoseanlage für 50 € zugelegt, da das Leitungswasser hier einfach unbrauchbar ist, sehr hart und hat einen Leitwert von 700 Mikrosiemens.
fdkafterdark21052013.jpg
fdkafterdark21052013.jpg (332.71 KB)
fdkafterdark21052013.jpg
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Danke Dir BigMama.
Die Blüten der Vanda, bzw. auch der Trieb ist deutlich kleiner als letztes Jahr, ich schiebe das mal eben auf den scheußlichen Winter

Was die ganzen Werte (Wasserwerte) betrifft, da komm ich mir richtig wie eine Orchideen-Rabenmutter vor; ich gieße mit normalen Leitungswasser und mache auch ansonsten nicht viel Gedöns um sie. Sie müssen bei mir einiges aushalten.

Aber ich kann gut verstehen, wenn es jemand ganz genau mit den Pflegeanweisungen nimmt, als ich mit Orchideen anfing (vor "Jahrzehnten") war ich genauso pingelig. Verkehrt ist es auf keinen Fall

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Gran Canaria
Beiträge: 121
Dabei seit: 03 / 2012

PascalGC

Gerda, wenn es klappt, ist es doch gut.

Nur hatte ich enorme Probleme mit verbrannten Wurzeln, obwohl ich noch nicht einmal gedüngt habe. Deshalb bin ich der Sache nachgegangen und das Leitungswasser ist viel zu hart.

Bei normalen "Baumarktphals" ist es zwar auch tragisch, wenn sie eingehen, aber es ist oft kein großer Geldverlust dahinter. Bei teuren Exemplaren lohnt es sich daher schon, ein bisschen die Wasserwerte im Auge zu behalten und notfalls über eine kleine Osmoseanlage nachzudenken, bzw. destilliertes Wasser/Osmosewasser zu kaufen und für die Orchideen aufzubereiten. Aber das muss jeder selber entscheiden ob er diesen Aufwand betreiben möchte.

Liebe Grüße
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Pascal,
natürlich hast Du recht. Bei solchen Orchideen wie Deiner gezeigten würde ich sicher auch anders vorgehen, und natürlich pflege auch ich meine unterschiedlichen Orchideen jeweils nach ihren Gegebenheiten.
Auch ich lasse das Wasser z.B. einen oder zwei Tage abstehen, oder aber ich gieße, wenn vorhanden, auch mal mit kohlensäurefreiem Wasser.

Mir ist jeder User sympathisch, der sich vorab über die Bedingungen der einzelnen Orchis informiert, und nicht, wie viele, diese "gewöhnlichen Phal´s nach der Blüte einfach wegschmeißen.

LG Gerda

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.