Orchideen - alle Gattungen (ohne Ludisia) VI

 
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

BigMama,

danke.

Was könnte bloß die Ursache sein bei Deinen Vandeen ? Ich bin echt ratlos, wir hatten ja schon mal drüber gesprochen. Mir fällt auch ums Verrecken nicht ein, was Du evtl falschmachst. Doch manchmal steckt man einfach nicht drin.
Traurig bin ich, dass der eine BT meiner Vanda irgendwie vertrocknet aussieht. Bitte drück doch mal feste die Daumen. Ich glaube, es ist meine heissgeliebte blaue....

LG Gerda
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

pflanzenliebe,

wie herreum schreibt ist eine Schieflage nicht bedrohlich, aber irgendwann kippt dir das gute Stück aus dem Topf.
Avatar
Herkunft: Steinbach
Beiträge: 909
Dabei seit: 05 / 2008

Skahexe

Liebe Leute, meine LC Trick or Treat hat nun auch die letzte Blüte abgeworfen und ist damit Verblüht. Wie geht es denn jetzt mit der Pflege weiter? Kommt jetzt schon eine Ruhephase oder sollte ich sie jetzt gerade düngen und machen und die Ruhephase erst einleiten, wenn die neuen Triebe ausgewachsen sind?
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Die ersten Blüten einer meiner Vandeen sind offen.
Bei der anderen hoffe ich inbrünstig, dass es die "blaue" ist.

LG Gerda
002.JPG
002.JPG (70.65 KB)
002.JPG
001.JPG
001.JPG (82.5 KB)
001.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen/Anahlt
Beiträge: 178
Dabei seit: 10 / 2012

Blumensüchtig

Hallo Gerda,
Das sieht doch schon leicht bläulich aus
Nochmal eine kleine Frage zu den Vandeen .Bis jetzt habe ich meine Vandeen einmal wöchentlich für 15Minuten getaucht und 1monatl. gedüngt . Nun habe ich gelesen sie sollen mehrmals die Woche 20-30Minuten getaucht werden. Als ich sie mal vergessen hatte und nach 30 Minuten raus nahm sahen sie nicht glücklich aus und haben sogar beschlossen zu verblühen.
Was ist nun richtig

LG
Avatar
Herkunft: Hannover
Beiträge: 4234
Dabei seit: 04 / 2011
Blüten: 589

Gerda007

Hi,
ich glaube nicht, dass Dir Deine Vanda das 30minütige Bad übelgenommen hat.

Ich selber tauche meine Vandeen im Winter 1x die Woche, und zwar bleiben sie die ganze Nacht im Eimer, bis jetzt haben sie sich nicht beschwert.
Im Sommer, wenn es am Stubenfenster ziemlich heiß wird, kommen sie auch schon mal 2x die Woche in den Eimer.
Sprühen mache ich überhaupt nicht, erstens sollte man es nicht übertreiben, , und zweitens sehen die Fenster danach nicht gut aus.
Aber warte bitte noch auf die Antworten der Experten, jeder hat da so seine Ideen und schwört darauf

edit: Bei dem wöchentlichen Tauchen gebe ich jedesmal !!!! Dünger dazu, in geringer Dosis

LG Gerda
Avatar
Herkunft: westlich von München
Beiträge: 8647
Dabei seit: 01 / 2011
Blüten: 23673

daylily

Ich drück dir die Daumen Gerda! Bei mir schieben auch die Ascocenda New Spotty und die Vascostylis Viboon Velvet!

Blumensüchtig, das macht wirklich jeder anders! Es hängt aber sicher auch von der Raumtemperatur ab!
Meine hängen im immer sehr warmen Bad (Sommer wie Winter!) unter einem Süd-Dachfenster. Ich tauchse sie jeden Morgen zwischen 10 Minuten und mal auch ein paar Stunden, je nachdem, wie ich Zeit habe und auch wie warm es ist. Wenn ich weg muss, können sie halt mal nur kurz baden. Die Vascotylis ist zudem in einem durchsichtigen Plastiktopf.

Ab und an sprüh ich mit Wasser-Düngerlösung (sehr schwach dosiert). So fahre ich ganz gut!
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2013

Calypso6

Hallo Leute,
wollt nur mal mitteilen, dass ich meine 4 Orchideen jetzt alle mal ausgetopft habe.

Meine kleine und die Phala haben sehr gelitten, da mussten viele verfaulte und vertrocknete Wurzeln ab. Bei den anderen beiden war es halb so schlimm. Jetzt haben sie aber auf jeden Fall neue größere Töpfe und frisches Substrat bekommen...
Denke mal nicht, dass das jetzt ein Fehler war, denn das alte war zum Teil schon ziemlich verdichtet.

Ich werde jetzt ein paar Tage warten, bevor sie das erste Mal Wasser bekommen.
Habe bis jetzt immer einmal die Woche gegossen und das überschüssige Wasser ausgeschüttet. Wie ratet ihr es mir, ist es so okay oder wollen die lieber getaucht werden, wenn ja, wie lang und wie oft, wenn normale Raumtemperatur herrscht (um die 20° C also)?

Gießt ihr eigentlich Orchideen mit normalem Leitungswasser? Regenwasser steht mir persönlich jetzt nicht dauerhaft zur Verfügung... Oder tuts auch stilles Mineralwasser, wenn das Kalkhaltige nicht so gut ist?

Danke schonmal für eure Hilfe,
Calypso
Avatar
Herkunft: Essen, NRW
Beiträge: 7682
Dabei seit: 09 / 2009

Peg01

Calypso,

größere Töpfe... da wirst Du deine Orchideen gut beobachten müssen. Normalerweise verwendet man nach einer Wurzelpflege den alten, gründlich gereinigt und desinfizierten Topf. Je größer der Topf um so mehr Wasser bleibt im Substrat. Das kann schnell zu erneuter Wurzelfäule führen.
Ich persönlich halte tauchen für die bessere Variante, weil das Substrat so besser Wasser aufnehen kann. Getaucht wird immer dann, wenn die Wurzeln mehr silbern als grün aussehen. Leitungswasser aus Regionen mit weichem Wasser, wenig Kalk, ist unbedenklich. Die Beschaffenheit der Werte in deiner Region kannst Du per Net beim örtlichen Wasserversorger abfragen. Alternativ zum Regenwasser kannst Du Wasser mit einem Tischwasserfilter (wie für den Tee) filtern oder Wasser abkochen und ca. drei Tage stehen lassen.
Avatar
Herkunft: NRW
Beiträge: 10185
Dabei seit: 01 / 2009
Blüten: 4810

gürkchen

Avatar
Herkunft: Sachsen/Anahlt
Beiträge: 178
Dabei seit: 10 / 2012

Blumensüchtig

Danke für die Tipps . Meine stehen im Ostfenster und habe sie bei dem heftigen Sonnenschein jetzt immer auf den Tisch daneben gestellt und nachmittags wieder reingeräumt . Wenn ich das so lese können sie doch Sonne vertragen Besprühen mag ich auch nicht so besonders tauchen finde ich ganz gut . Dazu nehme ich auch abgestandenes abgekochtes Wasser wir haben sehr kalkhaltiges . Regenwasser hätte ich auch .

Übrigens die Orange habe ich gefunden das ist eine Laelia anceps x Cattleya aurantiaca.
Avatar
Herkunft: zwischen Gießen u. G…
Beiträge: 1860
Dabei seit: 02 / 2009
Blüten: 215

MaWe

Guckt mal meine neue.....aus dem Mitleids-Regal.
Die Wurzeln sind aber o.k.

Ist eine Mini-Phal.
Die Blätter sind sehr dunkel. - hat mir gefallen.
Die Punkte sind nur Kalk-Flecken.

LG Marion
DSCF4979.JPG
DSCF4979.JPG (253.75 KB)
DSCF4979.JPG
DSCF4978.JPG
DSCF4978.JPG (396.5 KB)
DSCF4978.JPG
DSCF4977.JPG
DSCF4977.JPG (352.07 KB)
DSCF4977.JPG
DSCF4976.JPG
DSCF4976.JPG (247.81 KB)
DSCF4976.JPG
Avatar
Herkunft: Sachsen/Anahlt
Beiträge: 178
Dabei seit: 10 / 2012

Blumensüchtig

Sehr schön

Ich sag immer zu meiner besten Freundin die in einem Discounter arbeitet, mußte wieder eine Pflanze vor euren schlechten Betriebsklima retten
Avatar
Beiträge: 31
Dabei seit: 04 / 2013

Calypso6

Hallo Peg,

ich habe nur für die beiden gesünderen größere Töpfe genommen, weil ich die vielen Wurzeln nicht mehr in den kleineren Topf hätte drücken können. Sie hatten beide einen 12-cm-Topf, jetzt haben sie einen 15-cm-Topf. Fand den Unterschied jetzt nicht so groß, aber sie haben problemlos reingepasst und ich musste keine Wurzeln verletzen.
Die anderen beiden sind wieder in ihren alten gereinigten Töpfen gelandet...
Danke für den Tipp, werde ab jetzt einfach immer Wasser abkochen...
Avatar
Beiträge: 178
Dabei seit: 01 / 2009

_Anti_

Marion, die ist ja wunderschön. Vor allem die Blütenform ist ein Wahnsinn, und für den Mitleidstisch sieht echt noch gut aus

Ähnliche Themen

Gewählte Zitate für Mehrfachzitierung:   0

Registrierte in diesem Topic

Aktuell kein registrierter in diesem Bereich

Die Statistik zeigt, wer in den letzten 5 Minuten online war. Erneuerung alle 90 Sekunden.